
Auslastung beim Hund – in Balance durch den Alltag
Wie viel Auslastung braucht ein Hund wirklich? In diesem Beitrag geht es um die richtige Balance zwischen Bewegung, Kopfarbeit und gemeinsamen Momenten. Du bekommst alltagstaugliche Tipps, wie Du Deinen Hund sinnvoll beschäftigen kannst, ohne Stress, ohne Druck, aber mit Herz und Verstand. Ideal für alle, die einen zufriedenen Hund wollen und gleichzeitig nicht im Beschäftigungswahn versinken möchten.

Fahrradfahren mit Hund
Fahrradfahren mit Hund klingt nach einem perfekten Abenteuer. Es ist aber nur dann wirklich entspannt, wenn Mensch und Hund gut vorbereitet sind. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du achten solltest, bevor es gemeinsam losgeht. Von der gezielten Vorbereitung bis hin zu sinnvollen Alternativen wie Fahrradanhängern für ältere oder junge Hunde. Ein praktischer Leitfaden für alle, die mit ihrem Hund sicher und mit Freude unterwegs sein möchten.

Darf ich mal streicheln? – Warum Dein Hund nicht jedem Hallo sagen muss
Nicht jeder Hund möchte von Fremden gestreichelt werden – und das ist vollkommen in Ordnung. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die Bedürfnisse Deines Hundes erkennst, respektierst und ihn in Begegnungssituationen souverän führst.

Was tun, wenn ein freilaufender Hund auf Dich und Deinen Hund zukommt?
Ein fremder, freilaufender Hund nähert sich und weit und breit ist kein Halter in Sicht – eine stressige Situation für viele Hundehalter. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du ruhig und entschlossen bleibst und Deinen Hund effektiv schützt.

Tu das-Signale: Wie freundliche Kommunikation mit Deinem Hund den Alltag verändert
Sag’s freundlich – und plötzlich läuft’s rund! Warum Dein Ton mehr zählt als das Wort selbst, wie Du mit sogenannten Tu das-Signalen die Kommunikation mit Deinem Hund spielend verbesserst – und wieso ein einfaches „Sitz“ oft mehr bewirkt als ein strenges „SIIITZ!!!“.
Lies rein und erfahre, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können – für mehr Leichtigkeit, Vertrauen und echte Teamarbeit im Alltag.

Mit Hund zum Osterfeuer? – Was du bedenken solltest
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm für viele von uns auch ein echtes Highlight: das Osterfeuer. Für viele Familien ist es ein liebgewonnenes Ritual, gemeinsam loszuziehen, ein Würstchen zu essen, Freunde zu treffen und die besondere Atmosphäre zu genießen. Aber was ist eigentlich mit unseren Hunden? Gehört der Vierbeiner auch mit dazu – oder ist es vielleicht besser, ihn an diesem Abend zu Hause zu lassen? Wir haben uns genau darüber Gedanken gemacht – und möchten heute unsere Erfahrungen und ein paar praktische Tipps mit dir teilen.

Du und Dein Hund: Mehr als nur Training – Eine Reise zur besseren Beziehung
Hundeerziehung ist mehr als nur das Erlernen von „Kommandos“ – es ist gelebte Kommunikation und Vertrauen. Doch warum fällt es manchen Teams scheinbar leicht, harmonisch durch den Alltag zu gehen, während andere mit Problemen kämpfen? Die Antwort liegt oft in der Beziehung zwischen Mensch und Hund. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du durch eine bewusste Kommunikation und praxisnahe Ansätze eine tiefere Verbindung zu Deinem Hund aufbaust und gemeinsam Herausforderungen meisterst.

Mit Sicherheit in die Hundetrainer-Prüfung: Dein Weg zum Erfolg!
Die Hundetrainer-Prüfung steht bevor – und mit ihr oft ein mulmiges Gefühl im Bauch. Hast Du genug gelernt? Bist Du wirklich bereit? Diese Unsicherheiten sind ganz normal, doch mit der richtigen Vorbereitung kannst Du sie überwinden. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du Dein Wissen festigst, praktische Fähigkeiten stärkst und mit voller Sicherheit in die Prüfung gehst. Lass uns gemeinsam die letzten Hürden meistern!

Der Frühling und Dein Hund: Wie die Jahreszeit das Verhalten beeinflusst
Der Frühling ist da – und mit ihm kommen nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht, sondern auch jede Menge Veränderungen im Verhalten Deines Hundes. Plötzlich ist Dein Vierbeiner voller Energie, schnüffelt noch intensiver und zeigt vielleicht sogar ungewohnte Verhaltensweisen. Aber warum ist das so? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie der Frühling Deinen Hund beeinflusst und wie Du die gemeinsame Zeit optimal genießen kannst!