Hundetrainer@home-Ausbildung

Jetzt ganz neu: Das Beste aus dem Hundetrainer@home und dem Hundetrainer DIGITAL für Sie kombiniert – alles in einem Paket bei maximaler Flexibilität!

Mit Hunden zu arbeiten ist für viele Menschen die schönste Sache der Welt. Natürlich benötigt man dazu viel Fachwissen und Kompetenz. In den letzten Jahren haben wir bereits einige Modelle umgesetzt, um Ihnen diverse Möglichkeiten anzubieten, den Beruf eines Hundetrainers bzw. einer Hundetrainerin zu erlernen und erfolgreich durchzustarten.

Mit unserem aktualisierten Hundetrainer@home stehen Ihnen nun noch mehr Möglichkeiten und Tools zur Verfügung, um diese professionelle Ausbildung bestmöglich auf Ihren Alltag und Ihren Zeitplan abzustimmen. Skripte, Videos und LIVE-Webinare vermitteln Ihnen umfangreiches Theorie- und Praxiswissen. Das reicht Ihnen nicht? Dann buchen Sie optional Praxiseinheiten vor Ort dazu. Sie allein entscheiden, mit welchem Aufwand Sie diese Ausbildung absolvieren wollen. Mit dem aktualisierten Hundetrainer@home möchten wir neue Wege bestreiten und zugleich neue Chancen bieten.

Ausbildung: Hundetrainer@home
Dauer: 12 bis 24 Monate

Ausbildungsregelzeit: 18 Monate

Einstieg: jederzeit möglich
Kosten: 4.875,00 €
LIVE-Webinare: 26 (ca. alle 14 Tage)

Ausführlicher Ablauf der Ausbildung

  • Sobald Sie sich anmelden, können Sie mit der Theorie-Ausbildung zum Hundetrainer beginnen.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Login-Daten und melden sich damit auf unserer Online-Lernplattform an. Sofort erhalten Sie Zugang zu den Skripten der Lektion 1 inklusive dem enthaltenen Videomaterial. Sie können unser Forum nutzen und auch der Zugang zu unserem Kooperationspartner mydog365 wird freigeschaltet.
  • Zu einem festen Termin erfolgt dann der „gemeinsame Klassenstart“. Damit beginnt die Ausstrahlung von insgesamt 26 LIVE-Webinaren, mit denen wir Ihnen die praktischen Techniken leicht verständlich vermitteln wollen. Mit der Theorie-Ausbildung können Sie sowohl vor als auch nach einem Klassenstart beginnen.

Als Quereinsteiger in eine bereits bestehende „Klasse“ sparen Sie sich Zeit, denn Sie holen quasi den Stoff der Lektionen nach, den die „Klassenkameraden“ bereits behandelt haben. Das heißt, wenn Sie sich z. B. vier Monate nach einem Klassenstart für die Ausbildung anmelden, dann bekommen Sie sofort die Lektion 1 und 14 Tage später die Lektionen 2 – 4 freigeschaltet und können sich dann die bereits ausgestrahlten LIVE-Webinare als Aufzeichnungen ansehen. Sie müssen sich also etwas sputen und den Lernstoff aufholen, damit sie in der Folge auf dem gleichen Stand wie die anderen Teilnehmer sind und ab Lektion 5 gemeinsam weiterlernen.

  • Rund alle zwei Wochen wird es für die LIVE-Webinare einen festen, ca. dreistündigen Termin geben, an dem zwei unserer Dozenten Sie über Ihren Bildschirm besuchen. Alle Teilnehmer können die vorgestellten Übungen verfolgen und die Abläufe kennenlernen. Über die Chatfunktion kann dabei direkt Kontakt zu den Dozenten aufgenommen werden.
  • Um praktisch zu arbeiten und dafür ein Feedback zu erhalten, geben wir Ihnen während der Webinare zu vielen praktischen Themen Hausaufgaben vor. Dazu gibt es genaue Aufgabenstellungen und eindeutige Anleitungen. Sie können diese Übungen per Video aufnehmen und an uns schicken. Unsere Dozenten schauen sich die Video-Hausaufgaben an und geben Ihnen dazu ein Feedback. Daran können Sie erkennen, wie sich Ihre praktischen Leistungen entwickeln und welche Fortschritte Sie verzeichnen können. Ausgewählte Sequenzen dieser Aufnahmen fließen in die nächsten Online-Praxis-Stunden (LIVE-Webinare) ein, wobei alle Aufgaben gemeinsam analysiert und besprochen werden.
  • Durch die gestellten Aufgaben trainieren Sie bereits ab dem ersten LIVE-Webinar Ihre Fähigkeiten als Hundetrainer. Sie können uns jederzeit über Ihren Trainingsfortschritt berichten, indem Sie die Hausaufgaben hochladen.
  • Außerdem erhalten sie zusätzlich umfangreiches Videomaterial, mit dem wir Sie bei Ihrer praktischen Arbeit anleiten und unterstützen wollen, damit Sie Ihr Training mit Hunden und Kunden leicht umsetzen können.
  • Bei Rückfragen stehen Ihnen das Forum, unser Team und der technische Support nahezu jederzeit zur Verfügung.
  • Mit unserem Forum möchten wir Ihnen eine Plattform anbieten, über die Sie direkt mit unseren Dozenten verbunden sind und sich mit allen anderen Teilnehmern zu Fragen und Unklarheiten austauschen können. Das Forum können Sie sieben Tage die Woche rund um die Uhr nutzen.
  • Regelmäßig laden wir Sie einmal pro Quartal ein, am „Talk mit Tina“ teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches LIVE-Webinar, in dem Tina Ziemer-Falke rund eine Stunde lang interessante Themen vorstellt und gerne auch über Wunschthemen der Teilnehmer spricht. So lassen sich kleine Wissenslücken unkompliziert schließen und Spaß macht das Ganze auch noch.
  • Während der Ausbildung laden wir Sie an bestimmten Terminen zum „Meet and Greet mit Tina“ ein. Bei diesen einstündigen Webinaren hat Tina Ziemer-Falke ein offenes Ohr für alle Fragen rund um die Ausbildung, möchte Ängste nehmen, motivieren und Wege aufzeigen, um die eigenen Ziele erfolgreich zu erreichen.
  • Sämtliche Webinare stehen Ihnen später auch als Aufzeichnung auf der Online-Lernplattform zur Verfügung und können von Ihnen beliebig oft angeschaut werden.
  • Möchten Sie gern zusätzlich und gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Dozenten auf dem Platz trainieren, dann buchen Sie doch optional – und völlig flexibel – Praxiseinheiten vor Ort hinzu. Hier greifen wir auf Bewährtes zurück und stocken mit weiteren Vorzügen auf.
  • Praxiseinheiten vor Ort können Sie während Ihrer gesamten Ausbildung und auch darüber hinaus buchen.
  • Insgesamt stellen wir Ihnen 12 x 2 Praxistage (2 Praxistage = 1 Praxiseinheit) zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, wofür Sie sich interessieren und in welchem Bereich Sie gern noch mehr Unterstützung hätten.
  • Für die Praxiseinheiten können völlig frei und flexibel gewählt werden.
  • Während Sie bereits zu Beginn Ihrer Ausbildung Praxiseinheiten kaufen können, ist die Buchung der Termine der Praxiseinheiten erst nach dem gemeinsamen Klassenstart möglich. Damit erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, sich in den ersten Monaten Ihrer Ausbildung, die theoretischen Lerninhalte anzueignen und diese zu vertiefen. Die praktischen Übungseinheiten, die Ihnen währenddessen durch Videos und Webinare vermittelt werden, helfen zusätzlich, ein sehr gutes Basis-Wissen aufzubauen. Damit fahren Sie gut vorbereitet zu den Praxiseinheiten und können sich dort entspannt den aufbauenden Übungen mit einem oder dem eigenen Hund widmen.
  • Die Praxiseinheiten finden an den – aus der altbewährten Hundetrainer@home-Ausbildung – bekannten Standorten statt und werden von unserem professionellen Dozententeam begleitet.
  • Durch dieses flexible Buchungssystem können Sie während der gesamten Ausbildung entscheiden, welche Praxiseinheiten Sie gern nutzen möchten. Sie buchen nur das, was Sie wollen.
  1. Aufbautraining, Basisziel, Leinenführigkeit, Kommunikationstechnik: Lenken und Grenzen setzen
  2. Grundtraining, Tabubereiche, Abbruch- & Korrektursignal
  3. Duales Feedback, Stimmungsübertragung, Deckentraining
  4. Flatterbandtraining, Orientierungstraining, Schleppleinentraining
  5. Einführung Clickern & Markern, Nasenarbeit
  6. Einzelstunden und Gruppenstunden gestalten
  7. Praktisches Training und Prüfungsvorbereitung
  8. Körpersprache Mensch – nonverbale Kommunikation
  9. Hundeverhalten – Beschreibung und Interpretation
  10. Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Stressreduktion
  11. Interventionstechniken: Desensibilisierung, Gegenkonditionierung und Umkonditionierung
  12. Didaktik – Mensch-Hund-Teams einschätzen und Inhalte gut vermitteln

Die optional buchbaren Praxiseinheiten bieten wir an verschiedenen Standorten deutschlandweit an.

Voraussetzungen für diese Hundetrainer-Ausbildung

  • Sie benötigen für diese Ausbildung eine stabile Internetverbindung, das entsprechende Endgerät – wie etwa einen Computer, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone – und eine Möglichkeit, selbst Videos aufzunehmen.
  • Zu den Praxiseinheiten sollten Sie einen Hund mitbringen. Das muss nicht Ihr eigener sein.
  • Oft werden wir gefragt, ob das Hochladen der Hausaufgaben-Videos Pflicht sei. Nein, dies ist keine Pflicht. Dennoch empfehlen wir Ihnen, dass Sie alle Hausaufgaben praktisch und mehrfach auch mit unterschiedlichen Hund-Mensch-Teams umsetzen. Übung macht bekanntlich den Meister! Sie müssen aber nicht alles filmen und an uns senden. Das ist ein freiwilliges Angebot und darf so genutzt werden, wie Sie es wollen und in Ihren Alltag integrieren können.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie starten bereits mit dem ersten LIVE-Webinar in das praktische Training.
  • Sie buchen nur das, was Sie auch wirklich brauchen!
  • Sie können Ihre Ausbildung täglich beginnen.
  • Praxiseinheiten können direkt gebucht, die Termine dazu sechs Monate nach Klassenstart festgelegt werden.
  • Sie entscheiden, ob und welche Praxiseinheiten Sie wahrnehmen möchten.
  • Alle LIVE-Webinare stellen wir Ihnen anschließend als Aufzeichnung bereit.
  • Der Zugang zu Ihren Schulungsunterlagen steht Ihnen 24 Monate lang zur Verfügung. Das Buchen der Praxiseinheiten ist unabhängig davon und zeitlich nicht gebunden.
  • fundiertes Wissen rund um den Hund
  • lerntheoretische und gesundheitliche Aspekte
  • neueste kynologische Erkenntnisse
  • der Umgang mit dem Hundehalter
  • Trainingsmöglichkeiten
  • Interventionstechniken
  • Kommunikationsformen
  • Ausdrucksverhalten
  • Aggressionsverhalten
  • Welpenentwicklung
  • Jagd- und Sozialverhalten

Jörgs Tipp:

»Um noch mehr Praxiserfahrungen zu sammeln, empfehlen wir Ihnen ein Praktikum in einer Hundeschule oder einem Tierheim in Ihrer Nähe.«

Gern unterstützen wir Sie vor, während und nach Ihrer Ausbildung, damit Sie Ihren Traum, ein professioneller und erfolgreicher Hundetrainer zu werden, verwirklichen können.

Informationen zu Theorie und Praxis

  • Alle theoretischen Inhalte wurden thematisch auf zwölf Lektionen und benutzerfreundlich in einzelne Kapitel aufgeteilt. Diese Skripte können Sie online bequem von zu Hause aus bearbeiten, als PDF-Datei downloaden, auf Ihrer Festplatte speichern und wenn Sie mögen, auch ausdrucken.
  • Sämtliche Inhalte können via Internet auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone empfangen und bearbeitet werden.
  • Die Online-Skripte enthalten zahlreiche Lernvideos, die Ihnen komplexe Themen leicht verständlich und anschaulich nahebringen.
  • Zu jeder Lektion bieten wir Ihnen inhaltsrelevante Online-Hausaufgaben, mit denen Sie Ihr theoretisches Wissen immer wieder prüfen und festigen können. Dabei testen Sie, ob Sie die Inhalte aus den Skripten bereits verinnerlicht haben.
  • Sie erhalten alle Online-Skripte einer Lektion jeweils alle 30 Tage – gerechnet vom Tag Ihrer Anmeldung – auf unserer Online-Lernplattform freigeschaltet. Sämtliche bereits freigeschalteten Skripte können Sie jederzeit bis zur Schließung Ihres Zugangs online nutzen, als PDF speichern und ausdrucken.
  • Unser Kooperationspartner mydog365 stellt Ihnen mehrwöchige Online-Workshops, Minikurse und monatliche Live-Sessions zur Verfügung. Tina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer leiten Sie damit fachmännisch an und zeigen Ihnen, wie Hundehalter im Training optimal instruiert werden können. Ein schöner Bonus für Sie.
  • Quartalsweise laden wir Sie zum Talk mit Tina ein.
  • Die praktischen Einheiten können Sie sich auf zwei Wegen vermitteln lassen:
    • Online – Wie schon erwähnt, gibt es rund alle zwei Wochen ein LIVE-Webinar, in dem unsere fachkundigen Dozenten Übungen vorstellen, Trainingstechniken und Inhalte besprechen sowie Fragen beantworten. Ihre eigenen Videosequenzen können darin einfließen. Alle Webinare werden archiviert und können jederzeit erneut angesehen werden.
    • Praxiseinheiten vor Ort – Sie können über unseren Veranstaltungskalender optional Praxiseinheiten vor Ort buchen. Dazu heißen wir Sie an unseren Standorten in ganz Deutschland herzlich willkommen.
  • Zudem erhalten Sie spezielles Videomaterial, mit dem wir Sie bei Ihren praktischen Lerneinheiten unterstützen und begleiten möchten.
  • Ziele und Zielsetzung im Hundetraining
  • Basissignale – die häufigsten Ziele im Hundetraining
  • Motivation
  • lerntheoretische Aspekte und Sozialverhalten
  • Lernen durch Assoziation
  • Pawlows Versuchsaufbau
  • Appetenz und Aversion
  • Signaleinführung
  • positive und negative Stimmung
  • die klassische Konditionierung 
  • die instrumentelle Konditionierung
  • Verstärker und Strafen
  • Einsatz von Futter
  • Strafe im Hundetraining
  • Leinenführigkeit
  • Gedächtnis
  • Lernformen
  • Prägung und sozial sensible Phase
  • Stimmungsübertragung
  • Beißhemmung
  • Generalisierung und Diskriminierung
  • Stress
  • Ausdrucksverhalten
  • Trainingsmöglichkeiten
  • Ethologie
  • Verhalten
  • Reiz und Reaktion
  • Sozialstrukturen
  • Domestikation
  • Welpenentwicklung
  • Spielverhalten von Hunden
  • Agonistik
  • Kampfhund
  • Aggressionsverhalten
  • Kommunikationsformen
  • Fortpflanzung und Trächtigkeit
  • Pubertät
  • Mensch-Hund-Verhältnis
  • Gehorsam
  • der Umgang mit dem Hundehalter
  • Auslastung
  • Grundtraining
  • Clickertraining
  • Lenken und Grenzen setzen
  • Duales Feedback
  • Aufbautraining
  • Umkonditionierung
  • Interventionstechniken
  • Schleppleinentraining
  • Einzeltraining und Gruppenstunden organisieren
  • Maulkorbtraining
  • Nasenarbeit
  • Anatomie der Nase
  • Gesundheit
  • Krankheiten
  • Physiologie
  • Anatomie
  • Parasiten
  • Rassenkunde
  • Genetik
  • Rassehundezucht
  • Wesenstest
  • Jagdverhalten
  • Anti-Jagdtraining
  • Existenzgründung
  • Marketing
  • Recht
  • Tierschutz
  • neueste kynologische Erkenntnisse
  • fundiertes Wissen rund um den Hund
  • Grund- und Aufbautraining
  • Basisziele
  • Leinenführigkeit
  • Kommunikationstechnik: Lenken und Grenzen setzen
  • Nimm-Nein-Spiel
  • Tabudeckentraining
  • Abbruch-/Korrektursignale
  • Duales Feedback
  • Stimmungsübertragung
  • Deckentraining
  • Flatterbandtraining
  • Orientierungstraining
  • Schleppleinentraining
  • Einführung Clickern
  • Einführung Nasenarbeit
  • Einzelstunden gestalten
  • Gruppenstunden gestalten
  • u. v. m

Flexibler Ausbildungsbeginn

Sie können mit dem theoretischen Teil dieser Ausbildung jederzeit beginnen. Dabei ist es möglich, bereits drei Monate vor einem gemeinsamen Klassenstart – der mit den LIVE-Webinaren (praktischer Teil) einhergeht – anzufangen. Auch der Quereinstieg in eine bestehende Klasse ist bis vier Monate nach deren Start möglich. Damit sind Sie sehr flexibel.

Ausbildungsabschluss aktualisierter Hundetrainer@home

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält eine Teilnahmebescheinigung. Mit diesem Ausbildungsgang möchten wir Sie fachkundig auf eine Zertifizierung, wie zum Beispiel vor den Tierärztekammern Niedersachsen oder Schleswig-Holstein, vorbereiten.

Zudem können Sie sich für unsere hausinterne Prüfung anmelden. Nach erfolgreichem Abschluss stellen wir Ihnen unser Ziemer & Falke-Zertifikat aus, das von einigen Veterinärämtern als Nachweis der Sachkunde nach § 11, Abs.1, Nr. 8f anerkannt wird. Diese Prüfung entspricht der Prüfungsordnung der Tierärztekammern und kann freiwillig absolviert werden. Sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie einem rund 30-minütigen Fachgespräch. Wir können auch Prüfungstermine anbieten, bei denen ein Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen anwesend ist.

Investition

Übersicht der Investition für unsere drei Hundetrainer-Ausbildungen im Vergleich:

  • Hundetrainer Theorie
  • 2.895,00*
  • international**
  • Hundetrainer@home (aktualisiert)
  • 4.875,00*
  • international**

* von der Mehrwertsteuer befreit
** Basispreis zzgl. Mehrwertsteuer des betreffenden EU-Landes bei Buchung aus dem EU-Ausland. (Bitte beachten Sie, dass für Anmeldungen zu Online-Ausbildungen außerhalb von Deutschland eine Mehrwertsteuer anfällt. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Ausbildung nur innerhalb von Deutschland mehrwertsteuer-befreit anbieten können.)

Raten und Rabatte für die Ausbildung Hundetrainer@home

  • 12 mtl. Raten
  • 406,25 pro Monat
  • (gebührenfrei)
  • 18 mtl. Raten
  • 270,83 pro Monat
  • (gebührenfrei)
  • 24 mtl. Raten
  • 203,13 pro Monat
  • (gebührenfrei)
  • Rabatt bei Einmalzahlung
  • 4.680,00
  • 4 % Ersparnis

Preise, Raten und Rabatte für Praxiseinheiten vor Ort

  • 1 Praxiseinheit
  • 320,00
  • Ratenzahlung:
    2 x 160,00 €
  • Rabatt bei Einmalzahlung:
    4 % = 307,20 €
  • 6 Praxiseinheiten
  • 1.920,00
  • Ratenzahlung:
    12 x 160,00 €
  • Rabatt bei Einmalzahlung:
    4 % = 1.843,20 €
  • 12 Praxiseinheiten
  • 3.840,00
  • Ratenzahlung:
    12 x 320,00 €
    18 x 213,33 €
    24 x 160,00 €
  • Rabatt bei Einmalzahlung:
    4 % = 3.686,40 €

FAQ

Das ist selbstverständlich möglich. Wir empfehlen Ihnen, das entsprechende Kapitel zuvor von der Lernplattform über den Button „Dieses Kapitel herunterladen“ auf Ihrer Festplatte zu speichern. Diese PDF-Datei lässt sich dann ganz einfach ausdrucken.

Aber natürlich. Alle Webinare werden nach Ausstrahlung als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt und können beliebig oft angesehen werden.

Nein, das ist nicht nötig. Mit der Hundetrainer@home-Ausbildung wird über Webinare und Lernvideos sehr viel praktisches Training angeboten. Dabei werden alle Themen der Praxiseinheiten in den Webinaren behandelt. Mit den Praxiseinheiten vor Ort möchten wir lediglich eine zusätzliche Möglichkeit für praktisches Training anbieten. Dabei geht es hauptsächlich um den Fakt, bekannte Übungen nun in einem anderen Kontext, nämlich auf dem Hundeplatz und gemeinsam mit anderen Teilnehmern und anderen Hunden zu trainieren.

Die Regelausbildungszeit beträgt 18 Monate, es ist aber auch möglich die Ausbildung in rund 12 Monaten zu absolvieren. Pro Monat erhalten Sie in den ersten zwölf Monaten jeweils eine weitere Lektion und ab Klassenstart in der Regel alle 14 Tage ein LIVE-Webinar. Der Zugang zur Online-Lernplattform steht Ihnen ab Anmeldung für 24 Monate offen.