Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne! Hier erhalten Sie Infos zu unseren Ausbildungen, Spezialisierungen & Qualifikationen:
–
Kristina Ziemer-Falke
Meine Qualifikationen, Ausbildungen & Spezialisierungen
2019
- Coach Mentale Phytotherapie für Hunde
- Stresscoach Naturheilkunde für Hunde
- Einführungsseminar Bioresonanz
2018
- N.A.B. – Ganzheitliche Hunde-Verhaltenstrainerin
- Coach für Mentale Aromatherapie für Hunde
2017:
- erneute Ausbildung zur Tierheilpraktikerin
- Berufung als Beirätin in den Verein Gesundheit durch Tiere e. V.
2016:
- Mitgliedschaft im Bundesverband als Sachverständige für Hundetraining und Hundeverhalten (fortlaufend)
- anerkannte Prüferin für Verhaltensprüfungen, Hamburg (fortlaufend)
2014:
- Beginn meiner Tätigkeit als aktives Mitglied in der Prüfungskommission der Tierärztekammer für die Hundetrainerzertifizierung,Niedersachsen (fortlaufend),
- behördliche Zertifizierung zur Tierschutzqualifizierten Hundetrainerinam Messerli Forschungsinstitut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Österreich
- Etablierung eines Schulungsprogrammsgemäß den Anforderungen aus der Erlaubnispflicht für gewerbliche Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TschG
2013:
- Mitgliedschaft im Berufsverband Zertifizierter Hundetrainer e.V.(fortlaufend)
- Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie/Psychologische Beraterin
- Qualifizierung zur Abnahme des Niedersächsischen Sachkundenachweises in Theorie und Praxis für Hundehalter
- behördliche Zertifizierung zur Hundetrainerin (Tierärztekammer Schleswig-Holstein)
2012:
- Beginn meiner Tätigkeit als Prüferin für Therapiehunde bei verschiedenen Vereinen (fortdauernd)
2011:
- Gründung des heute bekannten „Ziemer & Falke – Schulungszentrums für Hundetrainer“, Anerkennung durch die Landesschulbehörde Niedersachen, stetige Weiterentwicklung, Erschließung neuer Standorte, Erweiterung des Ausbildungsangebotes und der Ausbildungsmodelle rund um den Hund, Projektarbeit, Kooperationen
2010:
- Qualifizierung zur Abnahme der Sachkundenachweise und Verhaltensprüfungen in Nordrhein-Westfalen
- Erfolgreicher Abschluss meiner Tierheilpraktiker-Ausbildung
2009:
- Erlangung des Sachkundenachweises Arzneimittelgesetz
- Präventionsarbeit gegen Beißunfälle in Kindergärten und Grundschulen
- Beginn meiner Dozententätigkeitfür die Hundetrainer- und Hundeverhaltensberaterausbildung, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
- Eröffnung meiner Praxis für kynologische Verhaltensberatung und Tierheilpraxis, Nordrhein-Westfalen
- Buchautorin (fortlaufend)
2008:
- Abschluss meiner Ausbildung zur Zertifizierten Ernährungsberaterin/Fachrichtung Hund
- Abschluss meiner Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin
- Abschluss meiner Weiterbildung zur Agility-Trainerin
2007:
- Beginn meiner selbständigen Tätigkeit als Hundetrainerin
- erfolgreicher Abschluss meiner Hundetrainer-Ausbildung
- Abschluss meiner Weiterbildung zur Diabetesassistentin
2003:
- Beginn meiner Hundetrainer-Ausbildung
- erfolgreicher Abschluss meiner Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (verkürzte Ausbildungszeit von nur 1,5 Jahren)
2002:
- Beendigung meines Freiwilligen Ökologischen Jahres, Seehundstation Friedrichskoog e.V., Schleswig-Holstein
2001:
- Schulabschluss mit Abitur
Tina erzählt in der Podcast-Episode „Berufung Hundetrainer“ von Pawsitive Life Coaching von ihren ersten Erfahrungen als Hundetrainerin und ihrem Sprung in die Selbstständigkeit. Hören Sie gerne mal rein:
Jörg Ziemer
Meine Qualifikationen, Ausbildungen & Spezialisierungen
2018
- Ausbildung zum Kursentwickler, Diploma in Distance Education (DiDE)
- Ausbildung zum Coach für mentale Aromatherapie beim Hund
- NAB-Weiterbildung
2017 Ausbildung in der Transaktionsanalyse
2016 Weiterbildung Funktionsanalyse und funktionale Verstärker
2016 Mitgliedschaft im Bundesverband als Sachverständiger für Hundetraining und Hundeverhalten (fortlaufend)
2015 Weiterbildung im Online-Marketing
2014 Abschluss meiner Ausbildung zum Ernährungsberater / Fachrichtung Hund
2013 Abschluss meiner NLP Practitioner Ausbildung (Neuro-Linguistisches Programmieren) zum NLP-Master mit Abschluss DVNLP
2013 Mitgliedschaft im Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e. V. (fortlaufend)
2011 Behördliche Zertifizierung zum Hundetrainer (Tierärztekammer Niedersachsen)
2011 Abschluss meiner Ausbildung zum Therapiehundbegleiter
2011 Qualifizierung zur Abnahme des Niedersächsischen Sachkundenachweises in Theorie und Praxis für Hundehalter
2009 Freier Berater und Sachverständiger für Hundeverhalten
2003/2004 Dreimonatige Studienreise zur Beobachtung von halbdomestizierten einheimischen Hunden, Asien (Laos)
2003 Berufung als Sachverständiger für den Umgang mit gefährlichen Hunden,
2001 Professionelle Ausbildung von Hundetrainern (fortlaufend)
2001 Gastreferent bei verschiedenen Organisationen und Hundevereinen
sowie Schulungseinrichtungen wie ATM (Schule für Tierheilpraktiker)
und Firmen wie Zoo & Co.
1998 Mitwirkung bei der Erstellung eines bis heute erfolgreichen Schulungsprogrammes für professionelle Groomer (Hundefriseure)
1997-2013 Fördermitglied im Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen
1996 Spezialisierungsgebiete:
- Training mit Kindern (ab 6 Jahre) und Hunden
- Erstellung eines Schulungsprogramms für Zuchtwarte in Rassehundeverbänden
- Ausbilder für Zuchtwarte
1995 Spezialisierungsgebiete und Arbeitsgruppen:
- Training und Vorbereitung auf Begleithundeprüfungen
- Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe zur Erstellung eines praxisbezogenen Hundeführerscheins
- Leiter einer Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Qualzuchtverordnung in der Hundezucht
1995 Qualifizierung zur Abnahme des Niedersächsischen Sachkundenachweises in Theorie und Praxis für Hundehalter (Hundeführerschein)
1994 Praktika bei Mitarbeitern der staatlichen Blindenführschule Budapest
1993 Abschluss meiner Rhetorik-Weiterbildung Kommunikation (Mensch-Mensch)
1992-1993 Diverse Praktika in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
1991 Erlangung meiner Ausbildereignung (Ausbildereignungsprüfung IHK)
1989 Abschluss meiner Berufsausbildung zum Tierpfleger (IHK)
1986 Abschluss meiner Berufsausbildung zum Bürokaufmann (IHK)
1986-1998 Intensiver Besuch verschiedener Weiterbildungen in den Bereichen
Ethologie und Trainingsmethoden – Autodidaktische Weiterbildung
1984 Abschluss meiner Berufsausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer (IHK)
1982 Junghundetraining zukünftiger Blindenführhunde
1981 Jüngster Zuchtwart in einem Rassehundeverein
1980 Ehrenamtliche Mitarbeit im Deutschen Gebrauchshundeverband
Sie möchten uns persönlich kennenlernen? Das freut uns sehr. Nehmen Sie gerne an einem unserer Info-Abende oder –Webinare teil oder besuchen Sie uns im Rahmen eines Seminars, Vortrags, Workshops oder, oder…
Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Grüße
Ihre Kristina Ziemer-Falke & Ihr Jörg Ziemer