Standort Heikendorf bei Kiel (Schleswig-Holstein)
Adresse und Kontakt
Adresse:
Ziemer & Falke zu Gast bei Nina Geisler
Korügen 17
24226 Heikendorf
Kontakt:
Tel. Zentralbüro: +49 (0) 4435 – 9705990
info@ziemer-falke.de
www.ziemer-falke.de
Ausbildungen an diesem Standort
Seminare Hundetrainer plus
FAQ zum Standort
Wo befindet sich der nächste Supermarkt? Welche Möglichkeiten zur Verpflegung gibt es sonst noch?
Die nächsten Supermärkte Edeka (mit Frische-Theke) und Aldi sind innerhalb von 3 Autominuten/15 min zu Fuß zu erreichen. Der nächste REWE ist mit dem Auto 5 Minuten entfernt. Direkt im Ort (4 – 5 Autominuten) gibt es außerdem einen Rossmann, einen Naturkostladen, eine Tankstelle, einen Schreibwarenladen und diverse Ärzte sowie Apotheken.
Im Ort gibt es sechs Bäckereien. Außerdem gibt es zwei Restaurants ( „Amici“ und „Das kleine Strandhaus“), diese sind zu Fuß vom Standort in etwa 15 min zu erreichen.
Welche Möglichkeiten zur Übernachtung gibt es?
Heikendorf ist ein touristisch beliebter Ort direkt am Meer, daher gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, z. B.: Schöne Aussicht Appartements, Hotel Seeblick, Ferienwohnungen (über Touristeninfo) sowie den Campingplatz Möltenort.
Wie ist die Parksituation? Gibt es Schattenparkplätze?
Es gibt insgesamt 15 Parkplätze direkt am Standort. Parken in der Umgebung ist ebenfalls möglich.
Ja, da der Standort direkt am Wald gelegen ist, gibt es auch Schattenparkplätze.
Gibt es Spazierwege in der Umgebung, die man z. B. in der Mittagspause benutzen kann? Besteht dort Leinenpflicht?
Das Seminargebäude ist umgeben von Waldwegen, die für Spaziergänge genutzt werden können. Der Strand ist 10 Minuten zu Fuß entfernt. Die nächsten Hundestrände in Laboe, Heidkate, Wendtorf und Schönberg sind ca. 10 min mit dem Auto entfernt.
Im Wald und an nicht als Hundestrand gekennzeichneten Stränden besteht Leinenpflicht.
Wo ist im Notfall der nächste Tierarzt oder die nächste Tierklinik in der Nähe zum Seminarortes?
Direkt im Ort:
Dr. Hanna Dunker
Dofstraße 14a
24226 Heikendorf
Weitere:
- Frau Puncken Passade 10 min per Auto
- Melfsen & Jessen in Kiel (10 min per Auto)
- Tierklinik Probsteierhagen 10 min. per Auto
- Tierklinik Schönberg 15 min per Auto
- Hundephysio Ostsee Isabelle Lamp-Grewe 5 min per Auto direkt im Ort
Wie groß ist der Seminarraum? Ist dort für alle Hunde Platz?
Der Raum ist 63qm groß. Im Seminarraum finden 12 Teilnehmer mit Hunden ausreichend Platz.
Gibt es für das praktische Training draußen ein eingezäuntes Trainingsgelände?
Das Außengelände ist 3000 qm groß und komplett auf 140 cm Höhe eingezäunt.
Wo finde ich im Seminargebäude den Erste-Hilfe-Kasten?
Der Erste-Hilfe-Kasten sowie ein Feuerlöscher befinden sich direkt im Seminarraum.
Ist die Adresse mit dem Navigationsgerät zu erreichen?
Die Adresse ist über Googlemaps sehr gut zu finden, außerdem gibt es im ganzen Ort Ausschilderungen.
Was ist, wenn ich zu spät zu einer Veranstaltung komme, weil ich z. B. im Stau stehe?
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht pünktlich am Seminarort sein können, ist dies kein Grund zu übermäßiger Sorge. Wir bitten Sie jedoch bis zur nächsten Pause des Seminars zu warten (zwischen. 10:30 – 11:00 Uhr), bevor Sie den Raum oder den Platz betreten. Durch diese Regelung brauchen Sie sich nicht zu hetzen, und die Mitglieder Ihrer Seminargruppe werden nicht durch Ihre verspätete Ankunft gestört und aus der Konzentration gebracht.
Wie ist der Ablauf bei der Ankunft morgens?
Bitte planen Sie so, dass Sie morgens zwischen 9:00 Uhr und 9:15 Uhr am Seminarort eintreffen. So haben Sie genug Zeit in Ruhe anzukommen, einen Platz für sich und ihren Hund zu schaffen und vielleicht schon einmal einen Kaffee zu holen. Zu Seminarbeginn um 9:30 Uhr sollten Sie sich dann vorbereitet und startklar im Seminarraum oder auf dem Hundeplatz befinden. In der Regel beginnt das Seminar mit einer Vorstellungsrunde (falls man sich noch nicht kennt) und einer Lernzielbesprechung für den weiteren Tag. Direkt danach wird der Dozent bereits mit den ersten praktischen Übungen bzw. der ersten Theorieeinheit loslegen.
Wie viele Pausen gibt es während des Seminars?
Während eines Seminartages sind in der Regel drei Pausen vorgesehen: Eine Mittagspause mit einer Dauer von ca. einer Stunde und 2 x 15 min Pause jeweils am Vor- und Nachmittag. Der Dozent wählt den Zeitpunkt der Pausen je nach Ablauf passend aus. Es steht ihm auch frei, in Absprache mit Ihnen als Gruppe, weitere Pausen einzulegen, Pausen zu kürzen oder zu verlängern. Falls Sie dementsprechend Wünsche oder Anliegen haben, sprechen Sie Ihren Dozenten zu Seminarbeginn einfach darauf an!
Findet das praktische Training auch bei schlechtem Wetter draußen statt?
Steht praktisches Training auf der Tagesordnung wird dieses selbstverständlich auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Sollte eine Halle oder Räumlichkeit zur Verfügung stehen, kann diese natürlich genutzt werden; in der Regel trotzt ein Hundetrainer jedoch Wind und Wetter. Wir bitten Sie daher ausdrücklich darum, sich der Witterung entsprechend anzuziehen! Natürlich gilt dies nur für Witterungsbestände, welche für Hund und Halter nicht gefährlich werden können. Ist es draußen sehr warm oder kalt, bei Gewitter oder extremem Regen/Schneefall obliegt es dem Dozent das weitere Vorgehen vor Ort im besten Sinne aller Beteiligten zu entscheiden. Haben Sie diesbezüglich Fragen oder ein Anliegen, sprechen Sie Ihren Dozenten vor Seminarbeginn einfach darauf an!