• Hundetrainer plus Ausbildung Startbild

Hundetrainer plus -Ausbildung

Wenn man sehr gerne Zeit mit Hunden verbringt, liegt der Gedanke nahe, täglich mit ihnen zu arbeiten. Was für eine schöne Vorstellung. Mit einer professionellen Ausbildung zum Hundetrainer kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen und dabei möchten wir Sie sehr gerne unterstützen.

Mit unserem Ausbildungsgang Hundetrainer plus können wir Ihnen in familiärer Atmosphäre vielseitige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln und Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Hundetrainer begleiten und anleiten. Dabei kommen Ihnen ein hoher Praxisanteil und die Beständigkeit einer festen Gruppe zugute, denn Teilnehmer und mitgeführte Hunde kennen sich von Anfang an, ergänzen und unterstützen sich gegenseitig.

Ausbildung: Hundetrainer plus
Dauer: 12 Monate (max. 24)
Einstieg: nur zu bestimmten Terminen
Kosten: 6.275,00 €

Ausführlicher Ablauf der Ausbildung

  • Alle geplanten Kurse finden Sie auf dieser Website unter Standorte und Termine. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Standort aus und entscheiden Sie sich dann für einen der angebotenen Kurstermine. Über den jeweiligen Button „Jetzt anmelden“ gelangen Sie in unseren Shop und können dort die Anmeldung jederzeit vornehmen.
  • Die Ausbildung beginnt mit dem Termin für Seminar 1. Alle weiteren Termine der insgesamt zwölf Seminare haben wir für Sie in der Übersicht aufgeführt.
  • Jede Hundetrainer plus-Ausbildung ist für zwölf Monate konzipiert. Freuen Sie sich auf insgesamt zwölf umfangreiche Lektionen, die wir Ihnen als Online-Skripte, benutzerfreundlich in einzelne Kapitel unterteilt, zur Verfügung stellen.
  • Alle Skripte einer Lektion werden Ihnen jeweils 21 Tage vor dem jeweiligen Seminar auf unserer Online-Lernplattform freigeschaltet.
  • Um diese nutzen zu können, erhalten Sie 21 Tage vor Ausbildungsbeginn per E-Mail Ihre Login-Daten, mit denen Sie sich auf unserer Online-Lernplattform anmelden.
  • Dort können Sie dann auf Ihre Online-Skripte inklusive aller enthaltenen Videomaterialien zugreifen.
  • Auch unser Forum steht Ihnen dann rund um die Uhr zur Verfügung. Hier können Sie sich jederzeit mit erfahrenen Dozenten und anderen Teilnehmern zu Skriptinhalten und Trainingsmethoden auszutauschen und gerne auch Fragen stellen.
  • Nutzen Sie unsere Online-Hausaufgaben beliebig oft, um die Lerninhalte zu festigen und Ihr Wissen zu prüfen.
  • Einmal im Quartal laden wir Sie herzlich ein, am Live-Webinar „Talk mit Tina“ teilzunehmen. Tina Ziemer-Falke vermittelt dabei über die Online-Lernplattform interessantes Wissen und beantwortet über die Chat-Funktion direkt Ihre Fragen.
  • Zu bestimmten Terminen laden wir Sie während Ihrer Ausbildung zum „Meet and Greet mit Tina“ ein. Tina Ziemer-Falke wird bei diesen einstündigen Webinaren gern alle Fragen rund um die Ausbildung beantworten und zeigt Wege, um ohne Angst eigene Ziele erfolgreich zu erreichen.
  • Außerdem erhalten Sie den Zugang zur Website unseres Kooperationspartners mydog 365, wo zahlreiche Online-Workshops, Minikurse und monatliche Live-Sessions auf Sie warten. Tina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer leiten Sie darin fachmännisch an, Hundetraining erfolgreich auszuführen.
  • Die Seminare sind in der Regel monatlich an zwei zusammenhängenden Tagen für die gesamte Ausbildung im Voraus geplant. Die Termine können auf der Website eingesehen werden.

Voraussetzungen für diese Ausbildung

  • Für diese Ausbildung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät – wie z. B. einen Computer, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone.
  • Zu den Seminaren sollten Sie einen Hund mitbringen. Das muss nicht Ihr eigener sein.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie starten zu einem festen Termin in einer festen Gruppe.
  • Sie wählen den Standort der Ausbildung selbst.
  • Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung, mit der Sie sich zu einem erfolgreichen Hundetrainer bzw. Hundetrainerin entwickeln können.
  • Die Seminartermine sind für die Dauer der Ausbildung im Voraus festgelegt, sodass Sie diese langfristig in Ihren privaten Alltag einplanen können.
  • Der Zugang zu Ihren Schulungsunterlagen steht Ihnen 24 Monate lang zur Verfügung.

Info-Video zur Ausbildung

  • fundiertes Wissen rund um den Hund
  • lerntheoretische und gesundheitliche Aspekte
  • neueste kynologische Erkenntnisse
  • der Umgang mit dem Hundehalter
  • Trainingsmöglichkeiten
  • Interventionstechniken
  • Kommunikationsformen
  • Ausdrucksverhalten
  • Aggressionsverhalten
  • Welpenentwicklung
  • Jagd- und Sozialverhalten

Tinas Tipp:

»Wenn Sie uns erst einmal kennen lernen möchten und direkt Fragen stellen wollen, dann nehmen Sie ganz unverbindlich an unserem kostenlosen Infoabend-Webinar teil.«

Informationen zur Theorie und Praxis

  • Alle theoretischen Inhalte haben wir für Sie thematisch auf zwölf Lektionen aufgeteilt und zudem in benutzerfreundliche Kapitel gegliedert. Diese Skripte können Sie online ganz bequem von zu Hause aus bearbeiten, als PDF-Datei downloaden, auf Ihrer Festplatte speichern und wenn Sie mögen, auch ausdrucken.
  • Sämtliche Inhalte können via Internet auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone empfangen und bearbeitet werden.
  • Die Online-Skripte enthalten zahlreiche Lernvideos, die Ihnen komplexe Themen leicht verständlich, einprägsam und anschaulich nahebringen.
  • Sie erhalten die Online-Skripte einer Lektion jeweils 21 Tage vor dem entsprechenden Seminar auf unserer Online-Lernplattform freigeschaltet. Sämtliche bereits freigeschalteten Skripte können Sie jederzeit bis zur Schließung Ihres Zugangs online nutzen, als PDF speichern und ausdrucken.
  • Dank moderner, technischer Möglichkeiten laden wir Sie einmal im Quartal zu einem themenspezifischen „Talk mit Tina“ – Live-Webinar ein, welches Sie bequem vom Sofa aus online verfolgen können. Dabei wird Tina Ziemer-Falke rund eine Stunde lang interessantes Wissen vermitteln und im Chat direkt Fragen zum Thema beantworten. Eine tolle Gelegenheit, kleine Wissenslücken zu schließen und das ganz bequem von zu Hause aus.
  • Sämtliche Webinare stehen Ihnen später auch als Aufzeichnung auf der Online-Lernplattform zur Verfügung und können von Ihnen beliebig oft angeschaut werden.
  • Nutzen Sie unser Forum und bleiben Sie sieben Tage in der Woche direkt mit unseren Dozenten und allen anderen Teilnehmern verbunden.
  • Freuen Sie sich auf mehrwöchige Online-Workshops, Minikurse und monatliche Live-Sessions von mydog365.
  • Was darf nicht fehlen? Natürlich die Seminare! An 24 Präsenztagen, die auf monatlich zwei zusammenhängende Tage gelegt sind, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, im direkten Austausch mit unseren fachkundigen Dozenten sämtliche Inhalte zu besprechen und Fragen zu stellen. Praktische Übungen und authentische Fallbeispiele fließen darin ein und ermöglichen eine umfassende Verknüpfung von Theorie und Praxis. Dabei ist Ihr eigener Hund herzlich willkommen. Sie haben gar keinen Hund? Kein Problem. Gerne dürfen Sie den Vierbeiner von Freunden oder aus der Familie mitbringen.

Seminar 1

  • Feinziele und Lerntheorie
  • Training, Alltag, Notfall
  • Grund- und Orientierungstraining

Seminar 2

  • Aufbautraining und Korrekturen
  • Basissignale Aufbautraining mit LuGs und Korrektursignal
  • Leinenführigkeit

Seminar 3

  • Einführung ins Markertraining
  • Einführung ins freie Formen
  • Rückruf im Grund- und Aufbautraining

Seminar 4

  • Nonverbale Kommunikation
  • Duales Feedback und Flatterband
  • Tabubereiche

Seminar 5

  • Deckentraining
  • Stimmungsübertragung
  • Schleppleine

Seminar 6

  • Hundeverhalten beschreiben und interpretieren
  • Interventionstechniken: Desensibilisierung, Gegenkonditionierung und Umkonditionierung

Seminar 7

  • Persönlichkeitsprofile erstellen
  • Agonistik und Aggression
  • Hilfsmittel: Maulkorbtraining, Fisher Disc, Kopfhalfter, duales Führsystem

Seminar 8

  • Impulskontrolle, Erregungskontrolle und Frustrationstoleranz
  • Jagdverhalten und Jagdkontrolltraining

Seminar 9

  • Nasenarbeit
  • Leinenaggression

Seminar 10

  • Erstgespräch
  • Einzeltraining

Seminar 11

  • Gruppenstunden

Seminar 12

  • Prüfungsvorbereitung
  • Kundenfall
  • Ziele und Zielsetzung im Hundetraining
  • Basissignale – die häufigsten Ziele im Hundetraining
  • Motivation
  • lerntheoretische Aspekte und Sozialverhalten
  • Lernen durch Assoziation
  • Pawlows Versuchsaufbau
  • Appetenz und Aversion
  • Signaleinführung
  • positive und negative Stimmung
  • die klassische Konditionierung
  • die instrumentelle Konditionierung
  • Verstärker und Strafen
  • Einsatz von Futter
  • Strafe im Hundetraining
  • Leinenführigkeit
  • Gedächtnis
  • Lernformen
  • Prägung und sozial sensible Phase
  • Stimmungsübertragung
  • Beißhemmung
  • Generalisierung und Diskriminierung
  • Stress
  • Ausdrucksverhalten
  • Trainingsmöglichkeiten
  • Ethologie
  • Verhalten
  • Reiz und Reaktion
  • Sozialstrukturen
  • Domestikation
  • Welpenentwicklung
  • Spielverhalten von Hunden
  • Agonistik
  • Kampfhund
  • Aggressionsverhalten
  • Kommunikationsformen
  • Fortpflanzung und Trächtigkeit
  • Pubertät
  • Mensch-Hund-Verhältnis
  • Gehorsam
  • der Umgang mit dem Hundehalter
  • Auslastung
  • Grundtraining
  • Clickertraining
  • Lenken und Grenzen setzen
  • Duales Feedback
  • Aufbautraining
  • Umkonditionierung
  • Interventionstechniken
  • Schleppleinentraining
  • Einzeltraining und Gruppenstunden organisieren
  • Maulkorbtraining
  • Nasenarbeit
  • Anatomie der Nase
  • Gesundheit
  • Krankheiten
  • Physiologie
  • Anatomie
  • Parasiten
  • Rassenkunde
  • Genetik
  • Rassehundezucht
  • Wesenstest
  • Jagdverhalten
  • Anti-Jagdtraining
  • Existenzgründung
  • Marketing
  • Recht
  • Tierschutz
  • neueste kynologische Erkenntnisse
  • fundiertes Wissen rund um den Hund
  • Grundtraining
  • Aufbautraining Basisziele
  • Leinenführigkeit
  • Kommunikationstechnik: Lenken und Grenzen setzen
  • Rollenspiel: Heiß/Kalt
  • Nimm-Nein-Spiel
  • Tabudeckentraining
  • Abbruchsignale
  • Duales Feedback
  • Stimmungsübertragung
  • Deckentraining
  • Flatterbandtraining
  • Orientierungstraining
  • Schleppleinentraining
  • Einführung Clickern
  • Einführung Nasenarbeit
  • Konflikte erzeugen
  • Einzelstunden gestalten
  • Gruppenstunden gestalten

Lassen Sie sich von unserem Willkommenspaket überraschen und profitieren Sie von unserem Wissen. Wir sind für Sie da und begleiten Sie individuell.

Illustration eines Mannes, der mit seinem Hund trainiert

Ausbildungsabschluss Hundetrainer plus

Mit diesem Ausbildungsgang erhalten Sie Ihre fachkundige Vorbereitung auf eine Zertifizierung. Nach vollständiger Bearbeitung aller Skripte und Online-Hausaufgeben können Sie sich für unsere hausinterne Prüfung anmelden. Diese wird – nach erfolgreichem Abschluss – mit unserem Ziemer & Falke-Zertifikat bestätigt und sogar von einigen Veterinärämtern als Nachweis der Sachkunde nach §11, Abs.1, Nr. 8f anerkannt. Diese Prüfung ist freiwillig und entspricht der Prüfungsordnung der Tierärztekammern. Sie enthält einen theoretischen und einen praktischen Teil sowie ein rund 30minütiges Fachgespräch. Wir können auch Prüfungstermine anbieten, bei denen ein Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen anwesend ist.

  • zusätzliche Praxiserfahrungen sammeln
  • gerne auch Theorie nachbesprechen
  • individuell Zeiten vereinbaren
  • kostenfrei zwei Personen mitbringen
  • beim Paketpreis Geld sparen

Standorte und Termine

Sie haben die Möglichkeit, unsere Hundetrainer plus-Ausbildung an verschiedenen Standorten zu absolvieren. Die jeweiligen Termine haben wir für Sie standortbezogen unterteilt. Die jeweilige Anschrift unserer Ausbildungsorte erhalten Sie auf unserer Standortübersicht.

Großenkneten
(Niedersachsen)

Außenansicht des Hundehotels am Standort Salzwedel

Salzwedel
(Sachsen-Anhalt)

Ziemer & Falke Standort in Eddersheim (Hessen), Vereinshaus

Eddersheim
(Hessen)

Ammerthal
(Bayern)

Seminarhalle in Königswinter: Frontalansicht

Königswinter
(Nordrhein-Westfalen)

Recklinghausen I
(Nordrhein-Westfalen)

Ausbildungstandort Ellerbek bei Langeloh

Ellerbek bei Hamburg
(Schleswig-Holstein)

Hundetrainerausbildung München

Wandlitz bei Berlin
(Brandenburg)

Heikendorf bei Kiel
(Schleswig-Holstein)

Investition

Übersicht der Investition für unsere drei Hundetrainer-Ausbildungen im Vergleich:

  • Hundetrainer Theorie
  • 2.895,00*
  • international **
  • Hundetrainer@home (aktualisiert)
  • 4.875,00*
  • international **
  • Hundetrainer plus
  • 6.275,00*

* von der Mehrwertsteuer befreit
** Basispreis zzgl. Mehrwertsteuer des betreffenden EU-Landes bei Buchung aus dem EU-Ausland. (Bitte beachten Sie, dass für Anmeldungen zu Online-Ausbildungen außerhalb von Deutschland eine Mehrwertsteuer anfällt. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Ausbildung nur innerhalb von Deutschland mehrwertsteuer-befreit anbieten können.)

Raten und Rabatte für die Ausbildung Hundetrainer plus

  • 12 mtl. Raten
  • 522,92
  • (gebührenfrei)
  • 18 mtl. Raten
  • 348,61
  • (gebührenfrei)
  • 24 mtl. Raten
  • 261,46
  • (gebührenfrei)
  • Rabatt bei Einmalzahlung
  • 6.024,00
  • 4 % Ersparnis

FAQ

Dann versuchen wir, entsprechend unserer zeitlichen Kapazitäten in Bezug auf Standorte und Dozenten, einen Alternativtermin zu planen. Hierbei ist es leider nicht immer möglich, die gleichen Wochentage bzw. den vierwöchigen Rhythmus einzuhalten.

Nein, es handelt sich um reine Online-Schulungsunterlagen, die wir Ihnen mit den entsprechenden Login-Daten auf der Online-Lernplattform zur Verfügung stellen. Sämtliche Skripte können aber als PDF gedownloadet und auch ausgedruckt werden.

Nein, nicht von jedem. Hier empfehlen wir, bereits im Vorfeld beim zuständigen Veterinäramt nachzufragen, welche Nachweise für die geplante Tätigkeit verlangt werden.