Betriebshaftpflichtversicherung für Hundetrainer
Gehen Sie kein Risiko ein – schützen Sie sich und Ihre Existenz.
Jeder kennt sie – jeder hat sie und doch beschäftigt sich kaum jemand gerne mit ihnen: Versicherungen. Denn wer zahlt schon gerne Versicherungsprämien?!
Wie wichtig eine Versicherung jedoch ist, merkt man leider erst dann, wenn der Schaden bereits eingetreten und es zu spät ist. Auch Hundetrainer/Hundeausbilder sind vor dem Risiko per se nicht gefeit.
Selbst bei Einhalten allergrößter Vorsichts- und Präventionsmaßnahmen können Unfälle oder andere Schäden passieren und bei nicht ausreichendem Versicherungsschutz gar existenzgefährdend sein.
Egal, ob Existenzgründer oder „alte Hasen“: Hundetrainer/Hundeausbilder und Inhaber von Hundeschulen benötigen eine passende Absicherung in Form einer Betriebshaftpflichtversicherung, die sie während ihrer Tätigkeit vor den finanziellen Folgen bei unvorgesehenen Schäden schützt.
Unser Motto „Ausbilden. Weiterbilden. Begleiten.“ führte uns in den Versicherungsdschungel und mit vielen wichtigen Informationen und einem guten Ergebnis wieder zurück.
Wir möchten Sie als Hundetrainer gerne unterstützen, denn das Vergleichen der Leistungen und Konditionen unterschiedlicher Versicherer kann recht zeitintensiv und mühselig sein.
Und seien wir mal ehrlich: Wir Hundetrainer möchten uns doch ungern länger als notwendig mit dem Durcharbeiten von Versicherungsverträgen beschäftigen …?! Wir haben Ihnen daher diese Arbeit abgenommen.
Hier einige wichtige Informationen, die Sie als Hundetrainer wissen sollten:
Wenn sich ein Teilnehmer in den Räumlichkeiten Ihrer Hundeschule, auf Ihrem eigenem Hundeplatz oder Gelände (egal, ob Eigentum, gemietet oder gepachtet) verletzt oder ein anderer Schaden eintritt, können Sie unter Umständen dafür haftbar gemacht werden.
Zwar muss jeder Hundehalter, der Ihr Hundetraining besucht, ebenfalls versichert sein in Form einer Tierhalterhaftpflichtversicherung (diese ist in einigen Bundesländern sogar eine Pflichtversicherung), doch ob diese Versicherung zur Verantwortung gezogen wird oder Ihre Betriebshaftpflichtversicherung muss geprüft werden.
Beschäftigen Sie freiberufliche Hundetrainer in Ihrer Hundeschule, so sollten Sie sich auch von diesen einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung vorlegen lassen.
Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Hundetrainer so wichtig?
Trotz guter Hundeerziehung können Tiere zuweilen unberechenbar sein und Herrchen/Frauchen oder auch Sie als Hundetrainer überraschen – beispielsweise, wenn ein Hund das neu erlernte Kommando „Bleib“ eigentlich verinnerlicht hat, jedoch auf Durchzug schaltet und plötzlich auf andere Hunde oder sogar Menschen losgeht. Ob Sie als Hundetrainer in der Haftung sind oder nicht, hängt immer genau von der jeweiligen Situation ab und kann im ungünstigsten Fall Sie treffen. Wer in einer solchen Konstellation ohne Versicherungsschutz da steht, wird den entstandenen Schuldenberg unter Umständen nie mehr los. Eine gute Betriebshaftpflichtversicherung ist daher unabdingbar.
Welche Aufgaben hat eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Die Versicherung prüft anhand der rechtlichen Lage, ob Sie als Hundetrainer ein Verschulden trifft. Liegt das Verschulden bei Ihnen, sieht das deutsche Recht vor, dass Sie für diesen Schaden haften müssen. In diesem Fall tritt der Versicherer für den Schaden ein.
Doch die Betriebshaftpflichtversicherung hat noch eine weitere wichtige Aufgabe: Trifft Sie kein Verschulden, so steht Ihnen die Versicherung zur Seite, um alles Notwendige zu klären, notfalls sogar vor Gericht. Denn auch die Abwehr unbegründeter Ansprüche gehört zum Leistungsumfang. Mitversichert sind allgemein immer Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Deckungssumme für diese Schäden sollte mindestens drei Mio. Euro pauschal betragen.
Worauf sollten Sie bei einer Betriebshaftpflichtversicherung noch achten?
Wenn Sie als Hundetrainer oder Hundeschule an Veranstaltungen teilnehmen, kann das potentielle Risiko eines Schadenfalls durch die ungewohnte Situation höher sein. Deshalb sollten Sie Ihre Versicherung vorher darüber kurz informieren, welche Tage dies betrifft. Der Versicherer kann Ihnen auch eine Bescheinigung für die Veranstaltung ausstellen, sofern dies vom Veranstalter verlangt wird.
Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Es gibt verschiedene Arten, wie die Prämie für die Betriebshaftpflichtversicherung kalkuliert wird. In einigen Fällen müssen die Anzahl der Teilnehmer mitgeteilt werden, oder die Trainer sind nur bis zu einer gewissen Anzahl versichert. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Prämie über den Jahresumsatz berechnet wird. Doch gerade für Existenzgründer ist diese Variante oft teurer, da hier häufig hohe Mindestprämien anfallen. Am einfachsten sind Tarife, in denen nur nach der Anzahl von Inhabern gefragt wird – so sind Sie immer auf der sicheren Seite. Ebenfalls besteht bei einigen Versicherern auch die Möglichkeit, die Hundehaftpflichtversicherung für den eigenen Hund und die Privathaftpflichtversicherung mit einzuschließen. Der Preis hängt also immer von mehreren Faktoren ab. Lassen Sie sich dazu am besten von einem Fachmann beraten, der Ihre Versicherung auf Ihre Bedürfnisse anpasst.
Exklusives Angebot für Sie
Mit unserem Kooperationspartner AXA Geschäftsstelle Heyltjes & Neumann oHG haben wir ein exklusives Angebot für Hundetrainer herausgearbeitet. Sie erhalten einen optimalen Versicherungsschutz zu Top-Konditionen und einem fairen Preis!
Fordern Sie noch heute Ihr exklusives Angebot an und profitieren Sie von den speziell eingeräumten Rabatten über Ziemer & Falke.