Inhalt
Du hast unzählige Stunden mit Fachbüchern, Webinaren und praktischen Trainings verbracht. Dein Wissen über Lerntheorien, Körpersprache und Trainingsmethoden ist da – aber fühlt es sich auch wirklich so an? Ich kenne diese Gedanken gut – erstens habe auch ich sie vor jeder Prüfung und zweitens jeder unserer Teilnehmer in der Ausbildung ebenso. Steht die Hundetrainer-Prüfung vor der Tür, kann sich schnell Unsicherheit breitmachen: Werde ich den Anforderungen gerecht? Habe ich an alles gedacht? Wie gehe ich mit unerwarteten Situationen um? Und was werden meine Fragen und Aufgaben sein.
Neben dem theoretischen Fachwissen ist aber die Praxis unglaublich wichtig. Diese zeigt vor allem, ob Du das Gelernte der Theorie auch in der Praxis umsetzen kannst. Dabei kommt es auf viele Details an und auch die Flexibilität in der Anwendung – schließlich arbeiten wir mit Hunden und Menschen und jeweils beide haben eine eigene Persönlichkeit und jedes Mensch-Hund-Team sowieso. Damit ist auch klar: Du kommst nicht drumherum, viel zu üben! Nicht nur einmal, sondern ganz oft und mit vielen unterschiedlichen Teams!
Aber, egal, wie viel Du trainierst, die Grundfrage bleibt (zumindest bis zur Prüfung): Schaffe ich es? Ich kann Dich nur herzlich einladen und ermutigen, dass Du mir vielleicht einen Besuch abstatten möchtest und gemeinsam mit Deinem Hund zu mir ins Seminar „Praktische Prüfungsvorbereitung: auf den Punkt gebracht“ kommst. Dort werden wir explizit praktisch üben, üben und nochmals üben und vor allem im Detail verweilen, bis alles sitzt. Das sind eigentlich meine Lieblingsseminare, in denen wir den Blick schärfen, uns Zeit im Detail lassen und große Veränderungen hervorrufen. Wenn Du auch Lust hast, sei einfach dabei.
Gemeinsam festigen wir Dein Wissen, setzen Theorie in die Praxis um und sorgen dafür, dass Du selbstbewusst und souverän in Deine Prüfung gehst.
Praxisnahe Prüfungsvorbereitung: Was Dich erwartet
Unser Ziel ist es, dass Du nicht nur die Theorie im Kopf hast, sondern sie auch sicher anwenden kannst. Deshalb setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz:
- Lerntheorien in Aktion – Klassische & operante Konditionierung sicher in der Praxis anwenden.
- Körpersprache lesen & deuten – Hunde klar verstehen und Kunden anschaulich vermitteln.
- Kunden souverän anleiten – Fachwissen verständlich erklären & empathisch kommunizieren.
- Trainingsmethoden sinnvoll kombinieren – Welche Methode wann passt.
- Strukturierte Trainingsstunden aufbauen – Klare Abläufe für erfolgreiche Lerneinheiten.
- Fehler erkennen & korrigieren – Lösungen finden, wenn der Fortschritt stockt.
- Gesetzliche Grundlagen & Tierschutz – Wichtige rechtliche Aspekte für Hundetrainer.
- Souveränes Auftreten in der Prüfung – Selbstbewusst mit Prüfern & Hunden umgehen.
Warum dieses Seminar Deine Prüfung verändert
Hier geht es nicht nur um Wissen, sondern um Sicherheit! Nach dem Seminar wirst Du:
- Mehr Selbstvertrauen haben – Weil Du genau weißt, was auf Dich zukommt.
- Sicher in der praktischen Anwendung sein – Weil wir Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen.
- Besser mit Kunden kommunizieren – Weil wir an Deiner Ausdrucksweise & Klarheit arbeiten.
- Strukturiert trainieren können – Weil Du effektive Methoden zur Trainingsplanung lernst.
- Keine Angst vor der Prüfung haben – Weil wir gemeinsam alle Unsicherheiten beseitigen!
Dein nächster Schritt?
- Folge dem Button zu unserem Seminar: Praktische Prüfungsvorbereitung – auf den Punkt gebracht.
- Melde Dich an!
- Genieße Dein Seminar!
Dieses Seminar ist genau das Richtige für Dich, wenn Du souverän und gut vorbereitet in Deine Hundetrainer-Prüfung gehen möchtest. Hier bekommst Du nicht nur Fachwissen, sondern auch das nötige Selbstbewusstsein, um in der Prüfungssituation zu bestehen.
Sei dabei und sichere Dir jetzt Deinen Platz – für eine Prüfung, die Du mit Ruhe, Klarheit und Erfolg meisterst!
Alles Liebe ❤️
Deine Tina
Beitrag teilen: