
Mit Hund zum Osterfeuer? – Was du bedenken solltest
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm für viele von uns auch ein echtes Highlight: das Osterfeuer. Für viele Familien ist es ein liebgewonnenes Ritual, gemeinsam loszuziehen, ein Würstchen zu essen, Freunde zu treffen und die besondere Atmosphäre zu genießen. Aber was ist eigentlich mit unseren Hunden? Gehört der Vierbeiner auch mit dazu – oder ist es vielleicht besser, ihn an diesem Abend zu Hause zu lassen? Wir haben uns genau darüber Gedanken gemacht – und möchten heute unsere Erfahrungen und ein paar praktische Tipps mit dir teilen.

Du und Dein Hund: Mehr als nur Training – Eine Reise zur besseren Beziehung
Hundeerziehung ist mehr als nur das Erlernen von „Kommandos“ – es ist gelebte Kommunikation und Vertrauen. Doch warum fällt es manchen Teams scheinbar leicht, harmonisch durch den Alltag zu gehen, während andere mit Problemen kämpfen? Die Antwort liegt oft in der Beziehung zwischen Mensch und Hund. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du durch eine bewusste Kommunikation und praxisnahe Ansätze eine tiefere Verbindung zu Deinem Hund aufbaust und gemeinsam Herausforderungen meisterst.

Mit Sicherheit in die Hundetrainer-Prüfung: Dein Weg zum Erfolg!
Die Hundetrainer-Prüfung steht bevor – und mit ihr oft ein mulmiges Gefühl im Bauch. Hast Du genug gelernt? Bist Du wirklich bereit? Diese Unsicherheiten sind ganz normal, doch mit der richtigen Vorbereitung kannst Du sie überwinden. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du Dein Wissen festigst, praktische Fähigkeiten stärkst und mit voller Sicherheit in die Prüfung gehst. Lass uns gemeinsam die letzten Hürden meistern!

Der Frühling und Dein Hund: Wie die Jahreszeit das Verhalten beeinflusst
Der Frühling ist da – und mit ihm kommen nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht, sondern auch jede Menge Veränderungen im Verhalten Deines Hundes. Plötzlich ist Dein Vierbeiner voller Energie, schnüffelt noch intensiver und zeigt vielleicht sogar ungewohnte Verhaltensweisen. Aber warum ist das so? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie der Frühling Deinen Hund beeinflusst und wie Du die gemeinsame Zeit optimal genießen kannst!

Gassi gehen bei jedem Wetter – So bleibst Du motiviert!
Jeder Hundehalter kennt es: Man schaut aus dem Fenster, sieht Regen, Sturm oder eisige Temperaturen – und die Motivation zum Gassi gehen sinkt rapide. Doch Dein Hund braucht seine Bewegung, egal bei welchem Wetter. Hier sind einige Tipps, wie Du Dich selbst motivieren kannst und das Beste aus jedem Spaziergang machst.

Hundetrainer und Unternehmer: Warum Dein Erfolg mehr braucht als den Hundeplatz
Du liebst Hunde und Menschen. Du liebst es, mit ihnen zu arbeiten, ihre Fortschritte zu sehen und zu helfen, ein harmonischeres Team aus ihnen zu machen. Dein Herz schlägt für die Praxis, für den direkten Kontakt mit Mensch und Hund. JA! Genau dafür hast Du die Hundetrainerausbildung gemacht. Doch wenn Du langfristig erfolgreich sein möchtest, reicht das allein nicht aus. So sehr Du es vielleicht vermeiden möchtest: Als Hundetrainer bist Du nicht nur Trainer, sondern auch Unternehmer. Dein Business braucht mehr als nur Deine fachliche Kompetenz – es braucht Struktur, Planung und Sichtbarkeit. Und das bedeutet, dass Du Dich auch mit Marketing, Buchhaltung und Unternehmensführung beschäftigen solltest.

Silvester ohne Angst: Wie Du Deinen Hund vor Stress und Panik schützt
Silvester ist für viele Menschen ein fröhlicher Anlass zum Feiern, während wir das alte Jahr verabschieden und das neue willkommen heißen. Doch für unsere Hunde kann dieser Tag eine wahre Herausforderung sein. Laute Knaller, ungewohnte Lichter und der plötzliche Stress können zu Angst, Unruhe und sogar Panik führen. Als verantwortungsbewusste Hundehalter oder Hundetrainer liegt es in unserer Hand, unsere Vierbeiner bestmöglich zu unterstützen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Themen ein, die Silvester mit sich bringt und stellen praktische Tipps vor, wie wir unseren Hunden am besten helfen können.

Claudia Paulicks zu Gast in meinem Podcast: Ein Blick hinter die Kulissen des Hundetrainerlebens
Manchmal passieren im Leben genau die Begegnungen, die man braucht. So eine war es, als Claudia Paulicks bei mir im Podcast vorbeischaute. Was für ein Gespräch! Ich wusste ja, dass Claudia eine echte Powerfrau ist, aber sie live zu erleben – mit all ihrer Ehrlichkeit, ihrem Humor und ihrer Liebe zum Hundetrainerleben – war einfach (wie immer) großartig.

Warum Hunde keine Weihnachtsgeschenke sein sollten – So planst Du die Anschaffung eines treuen Begleiters richtig
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche – und vielleicht träumst auch Du von einem treuen Begleiter an Deiner Seite. Doch ein Hund als Geschenk? Klingt romantisch, birgt aber oft unerwartete Herausforderungen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Hunde keine Weihnachtsgeschenke sein sollten, wie Du Deinen Hundewunsch mit Verantwortung erfüllst und welche Alternativen es gibt, die genauso glücklich machen. Eine bewusste Entscheidung zahlt sich aus – für Dich und den Hund!