Der Blog von Ziemer & Falke

Ein Mann spaziert in winterkleidung mit einem blonden Labrador an der Leine durch einen verschneiten Wald

Gassi gehen bei jedem Wetter – So bleibst Du motiviert!

Jeder Hundehalter kennt es: Man schaut aus dem Fenster, sieht Regen, Sturm oder eisige Temperaturen – und die Motivation zum Gassi gehen sinkt rapide. Doch Dein Hund braucht seine Bewegung, egal bei welchem Wetter. Hier sind einige Tipps, wie Du Dich selbst motivieren kannst und das Beste aus jedem Spaziergang machst.
Hundetrainerin beschäftigt sich zuhause im Büro mit ihrem Business.

Hundetrainer und Unternehmer: Warum Dein Erfolg mehr braucht als den Hundeplatz

Du liebst Hunde und Menschen. Du liebst es, mit ihnen zu arbeiten, ihre Fortschritte zu sehen und zu helfen, ein harmonischeres Team aus ihnen zu machen. Dein Herz schlägt für die Praxis, für den direkten Kontakt mit Mensch und Hund. JA! Genau dafür hast Du die Hundetrainerausbildung gemacht. Doch wenn Du langfristig erfolgreich sein möchtest, reicht das allein nicht aus. So sehr Du es vielleicht vermeiden möchtest: Als Hundetrainer bist Du nicht nur Trainer, sondern auch Unternehmer. Dein Business braucht mehr als nur Deine fachliche Kompetenz – es braucht Struktur, Planung und Sichtbarkeit. Und das bedeutet, dass Du Dich auch mit Marketing, Buchhaltung und Unternehmensführung beschäftigen solltest.
Ein verschreckter Hund vor einem Fenster mit Blick auf explodierende Silvesterraketen vor einem Nachthimmel

Silvester ohne Angst: Wie Du Deinen Hund vor Stress und Panik schützt

Silvester ist für viele Menschen ein fröhlicher Anlass zum Feiern, während wir das alte Jahr verabschieden und das neue willkommen heißen. Doch für unsere Hunde kann dieser Tag eine wahre Herausforderung sein. Laute Knaller, ungewohnte Lichter und der plötzliche Stress können zu Angst, Unruhe und sogar Panik führen. Als verantwortungsbewusste Hundehalter oder Hundetrainer liegt es in unserer Hand, unsere Vierbeiner bestmöglich zu unterstützen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Themen ein, die Silvester mit sich bringt und stellen praktische Tipps vor, wie wir unseren Hunden am besten helfen können.
Hundetrainerin Claudia Pauliks mit ihren Hunden

Claudia Pauliks zu Gast in meinem Podcast: Ein Blick hinter die Kulissen des Hundetrainerlebens

Manchmal passieren im Leben genau die Begegnungen, die man braucht. So eine war es, als Claudia Pauliks bei mir im Podcast vorbeischaute. Was für ein Gespräch! Ich wusste ja, dass Claudia eine echte Powerfrau ist, aber sie live zu erleben – mit all ihrer Ehrlichkeit, ihrem Humor und ihrer Liebe zum Hundetrainerleben – war einfach (wie immer) großartig.
Leeres Hundekörbchen vor einem geschmückten Weihnachtsbaum

Warum Hunde keine Weihnachtsgeschenke sein sollten – So planst Du die Anschaffung eines treuen Begleiters richtig

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche – und vielleicht träumst auch Du von einem treuen Begleiter an Deiner Seite. Doch ein Hund als Geschenk? Klingt romantisch, birgt aber oft unerwartete Herausforderungen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Hunde keine Weihnachtsgeschenke sein sollten, wie Du Deinen Hundewunsch mit Verantwortung erfüllst und welche Alternativen es gibt, die genauso glücklich machen. Eine bewusste Entscheidung zahlt sich aus – für Dich und den Hund!
Eine junge Frau hält ihren Hund in den Armen.

Welcher Hund passt zu mir? Dein emotionaler Leitfaden für die perfekte Wahl

Einen Hund in Dein Leben zu holen, ist mehr als eine einfache Entscheidung – es ist der Beginn eines neuen Kapitels. Ein Kapitel voller Abenteuer, Verantwortung und einer tiefen Freundschaft, die Dein Leben nachhaltig bereichern wird. Doch wie findest Du den Hund, der nicht nur zu dir passt, sondern dem auch Du ein erfülltes, glückliches Leben bieten kannst? Ob Du zum ersten Mal darüber nachdenkst, einen Hund aufzunehmen, oder schon Erfahrung mit Hunden hast – die Wahl des passenden Vierbeiners ist ein spannender, manchmal auch herausfordernder Prozess. Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen.
Eine Frau wirft einem Beagle eine Leckerchen zu. Der Hund fängt es mit dem Maul auf.

Positive Verstärkung: Warum sie in der Hundeerziehung so effektiv ist

Alle Welt redet von positiver Verstärkung – warum also wir nicht auch? Positive Verstärkung ist eine bewährte Methode, um Hunden Verhaltensweisen beizubringen, die nicht nur ihre Lernbereitschaft fördern, sondern auch eine noch intensivere Verbindung zwischen Mensch und Hund aufbauen. Anders als aversive Methoden, die mit Strafe arbeiten, setzt positives Hundetraining auf Motivation und Belohnung. Spaß und Eigeninitiative stehen im Vordergrund. Doch was genau bedeutet positive Verstärkung und wie unterscheidet sie sich von anderen Trainingsmethoden?
Ein Hund steht auf dem Bürgersteig und hält eine Leine im Maul.

Stadtspaziergänge mit Hund: 8 Tipps für ein entspanntes Abenteuer in urbaner Umgebung

Natürlich, es gibt so vieles zu bedenken, wenn Du mit Deinem Hund in die Stadt gehst! Aber keine Sorge – ich gebe Dir hier ein paar Tipps, damit Dein Stadtspaziergang für Euch beide entspannt und sicher wird. In der Stadt gibt es für Deinen Hund eine Menge spannender Dinge zu entdecken, aber auch einige Herausforderungen, auf die Ihr gemeinsam vorbereitet sein solltet, damit Euer kleiner Ausflug zu einem Vergnügen wird.
Hund wird mit einem Clicker trainiert.

Free Shaping: Kreatives Hundetraining für kluge, selbstbewusste Vierbeiner

Hunde sind echte Denker – das beweisen sie uns immer wieder. Vielleicht kennst Du die Situation: Dein Hund schafft es aus eigener Initiative eine neue Verhaltensweise zu entwickeln um an sein Ziel zu gelangen. Genau hier setzt Free Shaping an, eine spannende und kreative Trainingsmethode, bei der Dein Hund selbstständig herausfindet, welches Verhalten von ihm gewünscht wird. Aber wie funktioniert Free Shaping und warum ist es so wertvoll für die geistige Entwicklung Deines Hundes? Lass uns gemeinsam tiefer eintauchen!