Verhaltensberater für Hunde DIGITAL-Weiterbildung

Viele Hundetrainer haben den Wunsch, ihr Wissen über Hunde zu vertiefen, um damit möglichst jedem Hund und seinem Halter professionell helfen zu können. Die Welt und auch wir Menschen haben uns verändert, was sich auf den Umgang und den Alltag mit unseren Hunden auswirkt. Aggressionen, trennungsbedingte Störungen, Bindungsschwierigkeiten, unkontrolliertes Jagdverhalten, Beißereien gegenüber Menschen oder anderen Hunden, Frust, Stress, Zwangsverhalten, Langeweile usw. sind nur einige Themen, weswegen Kunden Hilfe suchen.

Die Aufgabe eines Verhaltensberaters für Hunde besteht darin, hinterfragen zu können, warum sich der Hund in bestimmten Situationen so verhält. Die Ursachenfindung ist dabei die Grundlage für erfolgreiches Arbeiten, um dann positiv Einfluss zu nehmen. Dazu ist großes Wissen über Hunde, aber auch zu den Menschen am anderen Ende der Leine nötig. Für diese Weiterbildung sollten Sie daher über Hundetrainerwissen verfügen, wobei es völlig egal ist, bei welchem Institut sie dieses erworben haben. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterbildung: Verhaltensberater für Hunde DIGITAL
Dauer: jeweils 3 Monate (max. 12)
Einstieg: Grundlagenkurs jederzeit;
Blöcke nur zu bestimmten Terminen
Kosten: 396,00 € Grundlagenkurs;
578,00 € je Block
TÄK-Annerkennung: alle Blöcke sowie der Grundlagenkurs werden von der TÄK SH als Nachweis zur Fortbildung anerkannt

Bei dieser onlinebasierten Weiterbildung dreht sich alles um das Verhalten von Hunden und Menschen. Thematisch wurde der gesamte Stoff in einen Grundlagenkurs und in vier Blöcke aufgeteilt, die jeweils einzeln buchbar sind.

Verhaltensberater für Hunde

Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken.

Wer mit dieser Weiterbildung den zertifizierten Abschluss zum „Geprüften Verhaltensberater für Hunde“ anstrebt, der kann hier bares Geld sparen. Buchen Sie alle fünf Teile in einem Ritt und erhalten Sie einen Gutschein für die Prüfungsgebühren in Höhe von 149,00 Euro, der dann gleich für die Prüfung eingesetzt werden kann. Dazu geben Sie bei der Bestellung des letzten Blocks im Bemerkungsfeld folgenden Hinweis ein: komplette Weiterbildung gebucht, bitte Prüfungsgutschein senden.

Haben Sie nur Interesse an einem Block, dann kombinieren Sie den mit dem Grundlagenkurs und erhalten dafür eine Nachlass in Höhe von 50,00 Euro. Auch hier vermerken Sie beim Bestellvorgang die Kombibuchung: Grundlagenkurs + Block, Sparangebot nutzen.

Für den Abschluss geprüfter „Verhaltensberater für Hunde“ müssen seit Juli 2022 alle fünf Teilbereiche absolviert werden.

Verhaltensberater für Hunde werden

Ausführlicher Ablauf der Weiterbildung

  • Wir empfehlen Ihnen, mit dem Grundlagenkurs zu beginnen, denn hier vermitteln wir Ihnen das Fundament, welches für die Arbeit als Verhaltensberater und zum Verständnis der einzelnen Blöcke unerlässlich ist. Mit dem Grundlagenkurs können Sie jederzeit starten und sich auf die kommenden Blöcke vorbereiten.
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Ihre Login-Daten und können sich damit gleich auf unserer Online-Lernplattform anmelden. Sofort erhalten Sie Zugang zum ersten Skript des Grundlagenkurses inklusive dem enthaltenen Videomaterial und können auch unser Forum nutzen. Die beiden anderen Skripte folgen jeweils 30 Tage danach.

Die Arbeit eines Verhaltensberaters unterscheidet sich von der eines Hundetrainers, denn bei der Verhaltensberatung stehen nicht das Training, sondern Verhaltensanalysen und entsprechende Anamnesen im Vordergrund. Dabei ist umfangreiches Wissen zu Neurologie, Hormonen, Beratung und Coaching unerlässlich, um Probleme richtig einschätzen zu können. Das sind Grundlagen-Themen, die für jeden einzelnen Block von Bedeutung sind, dort aber vorausgesetzt und nicht extra behandelt werden. Mit diesem Grundlagenkurs möchten wir Ihnen eine gute Starthilfe geben, um aus jedem einzelnen Block den optimalen Nutzen ziehen und Ihre Kunden vom ersten Kontakt an optimal begleiten zu können.

Wir frischen auch diverse Fachbegriffe in Bezug auf Interventionstechniken auf und geben Ihnen einen Einblick zu den wichtigsten Schritten beim Aufbau der eigenen Verhaltensberaterpraxis. Nutzen Sie diese Gelegenheit und profitieren Sie von diesem umfassenden Grundlagenwissen, welches wir Ihnen sehr gern und verständlich vermitteln.

  • Die einzelnen Blöcke starten zu festgelegten Terminen, die Sie unserer Übersichtsseite  entnehmen können.
  • Der Grundlagenkurs und jeder Block sind für drei Monate konzipiert. Wir gewähren Ihnen jedoch zwölf Monate lang Zugriff auf unsere Online-Lernplattform und all Ihre Unterlagen. Während dieser Zeit können Sie Ihre Skripte bearbeiten, das Forum nutzen, die Online-Hausaufgaben lösen und alle Videos und Webinare beliebig oft anschauen.
  • In jedem Block sind zwei ausführliche fachspezifische Skripte enthalten, im Grundlagenkurs sogar drei Skripte. Beide Skripte stehen Ihnen auf der Online-Lernplattform jeweils zu Kursbeginn Ihres gebuchten Themenblocks zur Verfügung. Die Skripte können selbstverständlich als PDF-Datei gespeichert und auch ausgedruckt werden.
  • In bewährter Form enthalten alle Skripte zahlreiche Lernvideos.
  • Nutzen Sie unsere Online-Hausaufgaben auf der Lernplattform, um Ihren Wissensstand zu überprüfen.
  • Zu jedem Block bieten wir Ihnen praktische Einheiten an, die in Form von Live-Webinaren und Videoaufzeichnungen zur Verfügung stehen. In jedem der drei Ausbildungsmonate eines Blocks werden je ein Live-Webinar und drei Videoaufzeichnungen mit vielen praktischen Übungen und Erklärungen ausgestrahlt.
  • Jeder Teilnehmer kann anhand der Anleitungen diese praktischen Einheiten fleißig üben und ein kurzes Video davon aufnehmen. Das Video wird an Ziemer & Falke eingeschickt, von unseren Dozenten gesichtet und bewertet. Zu Ihren eingesendeten Hausaufgaben erhalten Sie ein Feedback und können während Ihres gesamten Weiterbildungszeitraums stets mit uns Kontakt halten.

Die komplette Weiterbildung zum Verhaltensberater für Hunde setzt sich aus fünf einzeln buchbaren Teilbereichen zusammen. Dazu gehören:

Grundlagenkurs

Block 1: Aggression und Leinenaggression

Block 2: Der Hund und seine Persönlichkeit

Block 3: Ängstliche Hunde

Block 4: Hundehalter & Kommunikation – Mensch-Mensch

Interessieren Sie sich beispielsweise für die Themen Aggression und Angst, dann kombinieren Sie den Grundlagenkurs mit Block 1 und Block 3. Sie erhalten dann insgesamt sieben Fachskripte, sechs LIVE-Webinare und 18 Videoaufzeichnungen.

  • Zusätzlich laden wir Sie regelmäßig zu themenbezogenen „Talk mit Tina“-Webinaren ein und ermöglichen Ihnen damit den direkten Kontakt zu Tina Ziemer-Falke. Bequem von zu Hause aus können Sie ihren interessanten und anschaulichen Ausführungen folgen und im Chat direkt Fragen zum Thema stellen.
  • Nutzen Sie gerne unser Forum, um jederzeit mit anderen Teilnehmern und unseren Dozenten in Kontakt zu treten. Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mögliche Ansätze und Trainingsmethoden.
  • Sämtliche Live-Webinare stehen Ihnen später als Aufzeichnung auf der Online-Lernplattform zur Verfügung und können von Ihnen beliebig oft angeschaut werden.

Voraussetzungen für diese Verhaltensberater-Weiterbildung

  • Sie benötigen für diese Ausbildung eine stabile Internetverbindung, das entsprechende Endgerät – wie etwa einen Computer, ein Laptop, Tablet oder Smartphone – und eine Möglichkeit, selbst Videos aufzunehmen.
  • Das Einsenden der Hausaufgaben-Videos ist keine Pflicht, jedoch empfehlen wir Ihnen, alle Hausaufgaben praktisch und mehrfach auch mit unterschiedlichen Hund-Mensch-Teams umsetzen. Übung macht bekanntlich den Meister! Sie brauchen nicht alles filmen und an uns senden. Das ist ein freiwilliges Angebot und darf so genutzt werden, wie Sie es wollen und in Ihren Alltag integrieren können.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • mit dem Grundlagenkurs können Sie jederzeit beginnen
  • innerhalb eines Jahres startet pro Quartal ein Block
  • alle LIVE-Webinare stellen wir Ihnen anschließend als Aufzeichnung bereit
  • der Zugang zu Ihren Schulungsunterlagen steht Ihnen für den Grundlagenkurs und pro Block 12 Monate lang zur Verfügung

Informationen zu Theorie und Praxis

  • Alle theoretischen Inhalte sind thematisch auf vier Blöcke und einen Grundlagenkurs aufgeteilt. Diese Skripte können Sie online bequem von zu Hause aus bearbeiten, als PDF-Datei downloaden, auf Ihrer Festplatte speichern und wenn Sie mögen, auch ausdrucken.
  • Sämtliche Inhalte sind via Internet auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone zu empfangen und zu bearbeiten.
  • Die Online-Skripte enthalten zahlreiche Lernvideos, die Ihnen komplexe Themen leicht verständlich und anschaulich nahebringen.
  • Zu jedem Block bieten wir Ihnen inhaltsrelevante Online-Hausaufgaben, mit denen Sie Ihr theoretisches Wissen immer wieder prüfen und festigen können. Dabei testen Sie, ob Sie die Inhalte aus den Skripten bereits verinnerlicht haben.
  • Sie erhalten alle Online-Skripte eines Blocks mit Kursbeginn auf unserer Online-Lernplattform freigeschaltet. Sämtliche bereits freigeschalteten Skripte können Sie jederzeit bis zur Schließung Ihres Zugangs online nutzen, als PDF speichern und ausdrucken.
  • Quartalsweise laden wir Sie zum Talk mit Tina ein.
  • Die praktischen Einheiten werden Ihnen durch Webinare und Lernvideos vermittelt. Eine Übersicht mit allen Starterminen finden Sie über folgenden Button.

Weiterbildungsabschluss geprüfter „Verhaltensberater für Hunde”

Diese Weiterbildung kann nach der Absolvierung des Grundlagenkurses und aller vier Blöcke mit einer freiwilligen Ziemer & Falke-Prüfung abgeschlossen werden. Termine hierfür sind online buchbar. Nach bestandener Prüfung wird Ihnen ein Ziemer & Falke-Zertifikat ausgestellt.

Natürlich wird für jeden absolvierten Teil der Weiterbildung eine gesonderte Teilnahmebescheinigung erstellt, die über die Online-Lernplattform ausgedruckt werden kann.

Themenauszug Theorieinhalte:

  • Bedeutung der Verhaltensberatung
  • die drei Säulen der Verhaltensberatung
  • Erstkontakte und Beratungsgespräche
  • Konsultation
  • der Auftrag und die Konsequenz daraus
  • vorläufige Diagnosen
  • Kundeneinwände
  • Fallanalyse
  • Hilfsmittel, Tipps und Tricks in der Analyse
  • Hilfsmittel, Tipps und Tricks in der Behandlung
  • Entstehungsgründe von Verhaltensproblemen
  • Tests zur Toleranz von Frust und Lernverhalten
  • Fallbeispiele
  • Leitsymptome
  • Training – Coaching – Beratung
  • Erfolgskontrolle
  • Praxis der Verhaltensberatung
  • neurobiologische Grundlagen und Hormone
  • Interventionstechniken
  • Spieltherapie, Bindungsmaßnahmen, Resozialisierung
  • Neurophysiologie
  • Übungen zur besseren Körperkontrolle
  • u. v. m.
  • Aggressionen und Aggressivität unter Berücksichtigung von Evolution, Biologie und Funktionskreisen
  • Unterschiedliche Formen von Aggressionen
  • Unterscheidung nach Aggressionsgründen und Erscheinungsbilder
  • krankhafte Aggressionen
  • Aggressionen und Gefährlichkeit von Hunden
  • Diagnose und Prognose von aggressiven Hunden
  • Troubleshooting
  • Fallbeispiele
  • Leinenaggression
  • Anamnese in Aggressionsfällen
  • Trainingsaufbau bei Leinenaggression
  • Trainingsstrukturen
  • Entstehung von Aggression und Leinenaggression
  • biologische Funktion von Droh- und Kampfverhalten
  • soziale Organisation und Aggression
  • Persönlichkeitstypen
  • praktische Tests für Verhaltensberater für die Hundeschule
  • Hormone und deren Auswirkung auf die Persönlichkeit des Hundes
  • Regelkreis und der Einfluss auf das Verhalten
  • Kastration
  • Schilddrüse
  • Beziehung und Bindung
  • Basiswissen Angst
  • Ursachen für Angst
  • Angstintensitäten und Unterscheidungsmerkmale
  • plötzliche Angstreaktionen – Phobien und Flashbacks
  • Allgemeine Therapieregeln
  • Behandlungsmöglichkeiten bei Angst
  • Erscheinungsbilder und Fallbeispiele
  • Angst-Aggression
  • Trennungsstress
  • Geräuschängste
  • Ernährung und Fütterungsmanagement
  • Medikamente
  • Homöopathie
  • Trainingsmöglichkeiten
  • Übungen zur besseren Körperkontrolle
  • Kommunikationsebenen und -modelle
  • gewaltfreie Kommunikation
  • Meinungsbildung
  • Menschen beurteilen
  • urteilen und entscheiden
  • Kommunikation mit dem Hundehalter
  • arbeiten mit dem Hundehalter
  • Training erfolgreich machen
  • Kommunikation und Interaktion
  • Kommunikationsdiagnose
  • Beziehung zwischen Hundehalter und Verhaltensberater
  • Veränderungstechniken und Teufelskreise
  • Coaching (Grundlagen, Inhalte, Gründe, Ziele)
  • Methodenkompetenz erweitern
  • Reife und Reflexionsbereitschaft
  • Coachingprozesse und die verschiedenen Phasen
  • persönliche und soziale Kompetenzen
  • Coaching-Tools für die Arbeit als Verhaltensberater
  • Transaktionsanalyse
  • Feedback richtig geben
  • Psyche, Belastung, Bewältigung
  • Bewältigungsstrategien

Themenübersicht LIVE-Webinare:

  1. Einführung in die Beratung im Bereich Aggressionsverhalten beim Hund
  2. Leinenaggression beim Hund
  3. Fallbeispiele Behandlungsplan Aggressionsverhalten
  1. Der Hund und seine Persönlichkeit
  2. Der Wesenstest
  3. Verhalten von Hunden und Interventionstechniken
  1. Einführung in die Beratung im Bereich Angstverhalten von Hunden
  2. Hilfe und Training für Hunde mit Angstproblematiken
  3. Fallbeispiele im Bereich von Hunden mit Angst, Trauma und Stress
  1. Einführung in die Beratung im Bereich Mensch-Mensch-Kommunikation
  2. Methodenkompetenz von Verhaltensberatern auf kommunikativer Ebene
  3. Fallbeispiele im Umgang mit dem Kunden

Jörgs Tipp:

»Wenn Sie künftig mit schwierigen Hunden und anspruchsvollen Kunden arbeiten und auch die schwierigsten Fälle lösen möchten, dann erhalten Sie mit dieser Weiterbildung das nötige Handwerkszeug, um erfolgreich am Verhalten von Hunden zu arbeiten.«

Auch wenn Sie nicht die komplette Weiterbildung absolvieren möchten, empfehlen wir Ihnen, den Grundlagenkurs zu absolvieren. So können Sie auch bei nur einem Block das Optimum für sich herausholen.

Brauchen Sie Entscheidungshilfe? Wenden Sie sich an unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und lassen Sie sich beraten. Sie erreichen uns telefonisch unter (0) 4435 9705990 oder auch per E-Mail unter info@ziemer-falke.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Verhaltensberater für Hunde

Über die Kursleiter

Kristina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie sind zertifizierte Hundetrainer und Verhaltensberater mit vielen Zusatzausbildungen und Schwerpunkten, insbesondere in der Verhaltensberatung und Persönlichkeitsentwicklung. Bereits seit vielen Jahren coachen und bilden sie nicht nur Trainer, sondern auch Verhaltensberater für Hunde professionell aus und bereiten diese praxisorientiert auf eine selbständige, erfolgreiche Tätigkeit vor. Dabei ist es ihnen ein besonderes Anliegen, ihre Auszubildenden mit dem nötigen Handwerkszeug auszustatten, damit diese auch Mensch-Hund-Teams, die vor besonderen Herausforderungen stehen, zu einer perfekten Partnerschaft verhelfen können.

Sie erwägen eine Weiterbildung im Bereich der Verhaltensberatung? Dann sind Sie bei Ziemer & Falke bestens aufgehoben! Profitieren Sie von der Expertise und der jahrzehntelangen praktischen Erfahrung unseres Expertenduos!

Investition

Grundlagenkurs

  • Verhaltensberater für Hund DIGITAL
  • Grundlagenkurs
  • 396,00*
  • international**
  • 3 mtl. Raten
  • (gebührenfrei)
  • 132,00*
  • international**
  • Rabatt bei Einmalzahlung
  • 4 % Ersparnis
  • 380,16*
  • international**

* von der Mehrwertsteuer befreit
** Basispreis zzgl. Mehrwertsteuer des betreffenden EU-Landes bei Buchung aus dem EU-Ausland. (Bitte beachten Sie, dass für Anmeldungen zu Online-Ausbildungen außerhalb von Deutschland eine Mehrwertsteuer anfällt. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Ausbildung nur innerhalb von Deutschland mehrwertsteuer-befreit anbieten können.)

Blöcke

  • Verhaltensberater für Hund DIGITAL
  • je Block
  • 578,00*
  • international**
  • 4 mtl. Raten
  • (gebührenfrei)
  • 144,50*
  • international**
  • Rabatt bei Einmalzahlung
  • 4 % Ersparnis
  • 554,88*
  • international**

* von der Mehrwertsteuer befreit
** Basispreis zzgl. Mehrwertsteuer des betreffenden EU-Landes bei Buchung aus dem EU-Ausland. (Bitte beachten Sie, dass für Anmeldungen zu Online-Ausbildungen außerhalb von Deutschland eine Mehrwertsteuer anfällt. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Ausbildung nur innerhalb von Deutschland mehrwertsteuer-befreit anbieten können.)

FAQ

Mit dieser Weiterbildung vermitteln wir unseren Teilnehmern sehr umfangreiches und fachspezifisches Wissen, das in vielen Bereichen auf das Grundwissen eines Hundetrainers aufbaut.  Um optimale Lernergebnisse zu erzielen, empfehlen wir sehr, diese Weiterbildung aufbauend auf eine Hundetrainerausbildung zu absolvieren.

Hierzu bieten wir eine freiwillige Prüfung an, die optional gebucht werden kann. Dafür müssen sowohl der Grundlagenkurs als auch alle vier Themenblöcke absolviert werden. Nach bestandener Prüfung stellen wir ein Zertifikat aus.

Nein, es handelt sich um reine Online-Schulungsunterlagen, die wir Ihnen mit den entsprechenden Login-Daten auf der Online-Lernplattform zur Verfügung stellen. Sämtliche Skripte können aber als PDF gedownloadet und auch ausgedruckt werden.