Weiterbildung zum Stresscoach Naturheilkunde für Hunde
Das Wort „Stress“ ist in aller Munde. Wer fühlt sich nicht mal gestresst, ausgepowert, ständig unter Druck und energielos. Das ist ein Problem unserer schnelllebigen, hochtechnisierten Welt. Und dieses Problem betrifft nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Hunde. Wie wir alle wissen – anhaltender Stress kann krank machen.
Die Naturheilkunde bietet verschiedenste Möglichkeiten, Stresssymptome bei Hunden zu lindern und ein Lebewesen zudem stressresistenter zu machen, so dass es mit den hohen Anforderungen unserer Zeit besser umgehen kann. Mit einigen dieser Möglichkeiten werden wir uns in diesem Fernlehrgang beschäftigen. Ein gestresster Hundehalter stellt ebenfalls einen Stressor für seinen Hund dar. Auch dies wird Thema der Weiterbildung sein.
Die Weiterbildung ist als Fernlehrgang konzipiert. So können Sie Ihre Lernzeiten flexibel einteilen und bestimmen selbst, wo und wann Sie lernen möchten. Die Skripte stehen Ihnen online zur Verfügung. Dazu kommt eine individuelle Forumsbetreuung durch die Kursleiterin Heike Achner.
Die Weiterbildungsinhalte im Überblick
Was ist eigentlich Stress? Und ist Stress immer negativ? Sie lernen im ersten Skript, was Stress im Körper bewirkt, welchen Einfluss er auf die Psyche hat und warum Dauerstress krank machen kann. Sie lernen, was man gegen Stress tun kann und welche Maßnahmen einen Hund stressresistenter machen.
Das zweite Skript beschäftigt sich mit der Aromatherapie. Das Nasentier Hund ist prädestiniert, mit Hilfe ätherischer Öle positiv beeinflusst zu werden. Sie lernen ätherische Öle und Hydrolate kennen, die die Psyche eines Hundes positiv beeinflussen und Stressreaktionen reduzieren können.
Im dritten Skript wird es vor allem um die Pflanzenheilkunde, die Phytotherapie gehen. Es existieren etliche psychotrope Heilpflanzen, die einen Hund dabei unterstützen können, mit Stress besser umzugehen. Wie die Aromatherapie kann auch die Phytotherapie einen Hund oftmals auch erst für eine Verhaltenstherapie öffnen. Auch die Gemmotherapie, die Therapie mit Knospen, ist ausgesprochen wirkungsvoll und dabei ausgezeichnet verträglich.
Neben der Aroma- und der Phytotherapie gibt es weitere Therapien, die sich ebenfalls dazu eignen, um Stress und seine negativen Auswirkungen zu lindern. So beschäftigen wir uns in kompakter Form mit der Homöopathie, der Bachblüten-Therapie, der Biochemie nach Schüßler und der Farbtherapie. Diese Therapieformen werden jedoch nur angerissen, da sie entweder eine längerfristige Ausbildung voraussetzen oder auch (bisher) nicht wissenschaftlich belegt sind.
Bei einem ganzheitlichen Ansatz muss auch auf den Halter geschaut werden. Die beste Therapie- und Trainingsform wird nichts nützen, wenn der Halter ständig gestresst und angespannt ist. Daher beschäftigen wir uns im letzten Skript vor allem mit Möglichkeiten, das andere Ende der Leine zu entspannen und somit die Voraussetzungen zu schaffen, auch den Hund positiv zu beeinflussen.
Es existieren vielfältige Entspannungsmethoden. Jeder Hundehalter kann somit ein Verfahren finden, das ihm zusagt und auch in den Alltag mit seinem Hund sinnvoll integriert werden kann. Sie lernen gängige Entspannungstechniken kennen, die relativ leicht zu erlernen und dabei sehr effektiv sind. Bei fast allen dieser Verfahren kann der Hund in das Üben auf verschiedene Weise integriert werden.
So lernen Sie die Grundzüge des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung kennen. Sie erfahren, wie wichtig die richtige Atemtechnik für Entspannung ist, und wir beschäftigen uns mit dem Waldbaden, einem neuen Trend, der aus Japan zu uns gekommen ist. Visualisierungen sind äußerst effektiv und sollten Bestandteil von Entspannungstechniken sein und auch ein herzliches und fröhliches Lachen entspannt ungemein.
Ein Coach, der viel mit Menschen arbeitet, sollte sich bewusst sein, welchen Einfluss seine Wahrnehmung auf sein Handeln hat und welche Fehlerquellen bei einer Kommunikation auftreten können. Daher beschäftigen wir uns auch mit diesen Themen.
Informationen zu Theorie
Bei diesem Fernlehrgang bekommen Sie jeden Monat eins von insgesamt vier Online-Skripten freigeschaltet. Am Ende jedes Skriptes finden Sie Hausaufgaben, die Sie an den Fernlehrer senden. Sie dienen dazu, Ihren Wissensstand zu überprüfen und Sie dabei zu unterstützen, sich intensiv mit dem Lehrstoff auseinanderzusetzen.
Jedes Skript einer Lektion steht Ihnen in der Lernplattform jeweils alle 30 Tage – ausgehend vom Tag Ihrer Anmeldung – zur Verfügung.
Haben Sie noch Fragen zur Weiterbildung? Unser Team berät Sie gern.
Weiterbildungsabschluss Stresscoach Naturheilkunde für Hunde
Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über unsere Ausbildungsplattform per Download. Haben Sie alle Einsende-Hausaufgaben eingereicht, stellen wir Ihnen am Ende des Lehrgangs gerne ein Zertifikat aus.
Warum Stresscoach Naturheilkunde für Hunde?
Stress und Reizüberflutung sind in unserer Welt allgegenwärtig, sie betreffen uns Menschen wie unsere Hunde gleichermaßen. So leiden auch Hunde unter chronischem Stress. Anhaltender, inadäquater Stress kann sie krank machen und zu Verhaltensauffälligkeiten führen.
Normalerweise kann ein Organismus selbst von Spannung auf Entspannung umschalten. Aber bei vielen Menschen und auch Hunden funktioniert die Umschaltung nicht mehr. Die Folge ist, auf Dauer wird das Lebewesen krank. Zudem entstehen die meisten Problemverhalten, weil Hunde und oft auch ihre Halter gestresst sind. Behebt man die Ursachen für den Stress, verschwindet oft auch das problematische Verhalten. Dieses Thema ist also für alle Hundehalter und Menschen in Tierberufen außerordentlich wichtig.
Ein weiterer Aspekt sind die zunehmenden psychosomatischen Erkrankungen auch bei unseren Hunden. Stress ist einer der wichtigsten krankmachenden Faktoren. Eine reine symptomenbezogene Behandlung bringt hier keine zufriedenstellenden Erfolge. Der ganzheitliche Ansatz der Naturheilkunde, der in diesem Lehrgang auch die Entspannungstechniken für den Halter umfasst, stellt eine Möglichkeit dar, auch auf die Psyche Einfluss zu nehmen, Stress zu mindern und gleichzeitig die Stressresistenz zu erhöhen. So kann der Gesundheitszustand des Hundes nachhaltig verbessert werden.
In dem viermonatigen Lehrgang „Stresscoach Naturheilkunde für Hunde“ erwerben Sie das notwendige Fachwissen, gestressten Hunden und ihren Haltern zu helfen, stressbedingten Krankheiten und Problemverhalten vorzubeugen und die Lebensqualität von Tier und Mensch erheblich zu verbessern.
Themenauszug Theorie:
Theorie
- Stress beim Hund
- Stresskrankheiten (psychisch und physisch)
- Allgemeine Maßnahmen:
o Entspannung
o Ernährung
o Bewegung
o Mentale Stimulation
- Psychopharmaka
- Stress und Verhalten
- Aromatherapie
- Hydrolate
- Zoopharmakognisie
- Phytotherapie
- Psychotrope Pflanzen
- Gemmotherapie
- Weitere naturheilkundliche Therapien:
o Homöopathie
o Biochemie nach Schüßler
o Bachblütentherapie
o Farbtherapie
- Entspannung für Hundehalter:
o Autogenes Training
o Progressive Muskelentspannung
o Imagination
o Waldbaden
o Lachen
o Atmung
- Wahrnehmung und Kommunikation
Über die Kursleiterin
Die Phyto- und Aromaexpertin Heike Achner studierte in Bochum und Marburg Archäologie (M.A.). Sie lebt als freie Autorin mit ihren zwei Langhaar Whippet-Hündinnen im Ruhrgebiet. Aufgrund wiederkehrender Erkrankungen ihres Pferdes absolvierte sie eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und nahm die Sache selbst in die Hand. Seitdem ist sie leidenschaftliche Naturheilkundlerin und beschäftigt sich intensiv mit alten und traditionellen Heilmethoden. Heute bietet sie vielfältige Fernlehrgänge an und schreibt Romane, Ratgeber und Sachbücher sowie Artikel für die Bereiche Gesundheit, Naturheilkunde, Tiere, Tierheilkunde und Medizingeschichte.
Kontakt zu Heike Achner: heike.achner@t-online.de
Stresscoach Naturheilkunde
Interview mit Jörg Ziemer | Veröffentlicht von: Mein Herz bellt® auf dem Haustier-Radio | Erscheinungsdatum: Oktober 2019
Klicken Sie unten auf den Play-Button um die Audio-Tonspur abzuspielen.
Tinas Tipp:
»Ein ganzes Skript auch für Ihre Entspannung! Warum? Durch Stimmungsübertragung nimmt Ihr Hund auch Ihren Stress an (und umgekehrt). Also beschäftigen wir uns in diesem Fernlehrgang auch eingehend mit Entspannungstechniken für den Hundehalter. Überprüfen Sie Ihre „Stressübertragung“ mal selbst!«
Übersicht: Investition, Raten & Rabatte
*MwSt.-befreit
Möglichkeiten der Ratenzahlung
- 4 mtl. Raten (gebührenfrei)
- 124,00 € / Monat
Rabatte: Wir helfen beim Sparen
- Einmalzahler
- 4 % Rabatt
- 476,16 €
Wichtige Hinweise zu unseren Rabatten:
4% Rabatt – Einmalzahler
Wenn Sie direkt bei der Anmeldung per Einmalzahlung voll bezahlen, erhalten Sie einen Rabatt von 4%.
Sie haben eine Frage? Dann zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unter der Rufnummer 04435-9705990 und per E-Mail sind wir gerne für Sie da. Oder nutzen Sie bequem und einfach unseren kostenlosen Rückrufservice.
Wir freuen uns auf Sie.