Weiterbildung zum N.A.B. – Ganzheitlicher Hunde-Verhaltenstrainer
Natürlich. Aktiv. Berühren. – mit der Tellington TTouch®-Methode mit Karin Petra Freiling
Immer wieder gelangen wir mit herkömmlichen Methoden des Hundetrainings an unsere Grenzen. Ganz speziell bei starker Angst, Hyperaktivität oder beim Aggressionsverhalten kommen wir oft im Training irgendwann nicht mehr richtig weiter. Für alle Hundetrainer ist es ein großer Wunsch auch hier noch weitere funktionierende Werkzeuge an die Hand zu bekommen. Hier wollen sie dann aber nicht experimentieren, sondern sich auf bereits bewährte Techniken und Therapien verlassen können.
Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Dipl. Biologin Karin Petra Freiling mit leicht anwendbaren Therapien und Anwendungsmöglichkeiten, um dort weiter zu machen, wo allgemein bekanntes Hundetraining aufhört. Wir haben nun mit ihr einen Werkzeugkoffer an Anwendungsmöglichkeiten zusammengestellt, mit dem endlich Angsthunden weitergeholfen werden kann. Aggressionsprobleme werden effektiv behandelt, hyperaktiven Hunden wird die Möglichkeit zur Entspannung gegeben und Mensch-Hund-Beziehungen werden harmonisiert.
Die Tellington TTouch®-Methode ist bereits seit Jahrzehnten in aller Munde. Von der Körper- und Verhaltenstherapeutin Linda Tellington-Jones einst für Pferde entwickelt, wird diese Methode nun sehr erfolgreich bei Hunden und anderen Tieren angewandt. Auch Menschen wissen bereits um die Erfolge einer solchen Behandlung. Ziel dieser speziellen Anwendungen ist die Auflösung von Stress und die Linderung zahlreicher Beschwerden, die häufig mit Schmerzen, aber auch mit Angst in Zusammenhang stehen. Speziell die TTouches® sind nicht mit einer Massage zu verwechseln. Streichende, kreisende und hebende Bewegungen sorgen hier für die direkte Kommunikation mit den Körperzellen, wodurch die körperlichen Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Ergänzend zur Tellington TTouch®-Methode, die neben den Berührungen, den Lernparcours, unterschiedliches Equipment und die Tellington-Philosophie beinhaltet, kommen auch der Clicker, Aroma-Öle, Farbtherapie sowie Wissen um gesunde Ernährung hinzu.
Seit Jahren ist es unser Ziel, mit weiteren erprobten, aber z. T. in der Hundetrainer-Szene noch nicht so bekannten Methoden und Techniken, einen Ausbildungsgang zu kreieren. Dies ist uns nun in gewohnter Ziemer & Falke-Qualität gelungen.
Wir sind sehr glücklich, Dipl.-Biologin Karin Petra Freiling für unseren Ausbildungsgang des ganzheitlichen Hundeverhaltenstrainings zu gewinnen. Als Biologin, Tellington TTouch® Instruktorin, Hunde-Physiotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie sorgt sie sich seit Jahren besonders um in Not geratene Tiere. Profitieren Sie von ihrer jahrelangen Erfahrung, die sie in direkter Zusammenarbeit mit Linda Tellington-Jones sammeln durfte.
Die Ausbildungsinhalte im Überblick
Hier werden Sie endlich vielfältigste Therapieformen, Techniken und Methoden erlernen, mit denen Sie verblüffende Verbesserungen in Gesundheit und Verhalten von Hunden bewirken können. Da wo Sie bisher an Ihre Grenzen gestoßen sind, können Sie nun noch weitere Schritte in Richtung Gesundung gehen. Hunde müssen nicht wegen gemachten traumatischen Erfahrungen oder schlechter Haltung ein Leben lang unter diesen Auswirkungen leiden. Sie können nun diesen Tieren helfen.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Aus- und Weiterbildung besteht im Erlernen der Tellington TTouch®-Methode. Diese wird von der erfahrenen Dipl. Biologin Karin Petra Freiling in einzigartiger Weise persönlich vermittelt. Als eine original TTouch® Instruktorin wird Sie Ihnen verblüffend schnell wirkende Techniken zeigen, um Hunde zu beruhigen und Stress und Angst abzubauen. Erlittene Traumata werden mit manuellen Techniken bearbeitet und aufgelöst. Die Auswirkungen von Krankheit, Schmerzen und schlechter Haltung werden harmonisiert. Dabei unterstützen dann nicht nur Bodenarbeit, Labyrinth-Training und Bandagier-Techniken, sondern auch die bereits in der Humantherapie angewandten Farb- und Aromatherapien. Zudem werden Sie Leinenführigkeit und Kopfhalftertraining ganz anders als allgemein bekannt erleben können.
Sie lernen diese und andere Methoden, um Hunden auch mit wirklich schwierigen Problemen weiterhelfen zu können. Sie werden sie selber anwenden können und zudem können Sie Ihren Kunden/Hundehaltern viele Übungen für zu Hause mitgeben.
Wenn Sie auch Hunden mit Problemen wirksam weiterhelfen können wollen und somit Mensch und Hund mehr Lebensqualität geben möchten, ist dieser Ausbildungsgang genau richtig für Sie.
Informationen zu Theorie und Praxis
Während dieser Aus- und Weiterbildung erhalten Sie im sechswöchigen Abstand jeweils ein leicht lesbares und spannendes Online-Skript freigeschaltet. Die insgesamt acht Skripte werden durch zahlreiche Lernvideos noch anschaulicher und sind auch ohne Vorkenntnisse verständlich aufgebaut. Zusätzlich stellen wir Ihnen zwei Fachbücher von Karin Petra Freiling zur Verfügung. Es handelt sich um „Helfende Hände für die Hundegesundheit“ und „Entspannungstraining für Hunde“. Beide Bücher sind im Cadmos Verlag erschienen.
Diese Aus- und Weiterbildung läuft als festes Kurssystem über zwölf Monate und enthält insgesamt 17 Praxistage. So können Sie bei sechs Praxiseinheiten jeweils an zwei zusammenhängenden Tagen in einer festen Gruppe praktisch lernen und arbeiten. Die 7. und letzte Praxiseinheit läuft über insgesamt fünf Tage und beinhaltet einen Abschlusstest. Sie werden bereits während Ihrer Ausbildung mit Kundenfällen arbeiten und darüber kleine Protokolle und Berichte schreiben. Dabei werden Sie interaktiv von Karin Petra Freiling persönlich begleitet. Sie sollten dafür ein onlinefähiges Endgerät besitzen.
Die Forumsbetreuung
Für Ihre Fragen zum Skript und für einen regen Austausch unter den Teilnehmern bieten wir Ihnen während der Ausbildung ein Online-Forum an. Hier können Sie zu Fragen im Skript und zum Erfahrungsaustausch schreiben und werden persönlich von der Dozentin Karin Petra Freiling betreut. Hier können Sie zudem Videos und Fallberichte hochladen und diese mit der Dozentin und Ihren Kommilitonen besprechen.
Ausbildungsabschluss N.A.B. - Ganzheitlicher Hunde-Verhaltenstrainer
In das Testing der letzten Praxiseinheit fließen sowohl eine schriftliche Prüfung als auch sehr viel praktische Arbeit ein. Schon während der Ausbildung braucht jeder Teilnehmer zwei konkrete Fälle, mit denen er praktiziert und deren Werdegang auch dokumentiert werden muss. Der schriftliche Teil besteht aus rund 60 Fragen, die zum Teil angekreuzt oder aber auch mit eigenen Worten beantwortet werden müssen. In einem 15-minütigen Referat erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein Thema so aufzubereiten, dass alle anderen Teilnehmer davon profitieren können. Nach erfolgreichem Abschluss der Testingtage erhalten Sie ein Ziemer & Falke-Zertifikat und dürfen sich „N.A.B. – Ganzheitliche/r Hunde-Verhaltenstrainer/in“ nennen.
Diese Ausbildung bereitet nicht auf eine Sachkundeprüfung gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz vor und entspricht nicht der Ausbildung zum Hundetrainer.
Sie haben keine Hunde, mit denen Sie arbeiten können? Kein Problem, Karin Petra Freiling bietet da Hilfe an. Auf ihrem Areal in der Gemeinde Harpstedt kann nach Absprache mit Hunden gearbeitet werden.
Warum Ganzheitlicher Hunde-Verhaltenstrainer werden?
Wer bereits mit Hunden arbeitet, kann durch diese Weiterbildung sein Repertoire immens erweitern und dadurch seine Einsatzgebiete ausbauen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um durch die vielseitige Tellington TTouch®-Methode künftig heilend auf Hund und Halter wirken zu können. Dies eröffnet Ihnen ganz neue Wege und macht Ihre Arbeit einzigartig. Mit dieser Weiterbildung können Sie, auch ohne vorher eine Hundetrainer-Ausbildung absolviert zu haben, positiv auf das Verhalten von Hunden und deren Gesundheit einwirken. Natürlich. Aktiv. Berühren.
Brauchen Sie Entscheidungshilfe? Wenden Sie sich an unsere netten Mitarbeiterinnen und lassen Sie sich beraten. Sie erreichen uns telefonisch unter 04435 9705990 oder per E-Mail unter info@ziemer-falke.de.
Themenauszug Theorie
Theorie
- Basics: Kommunikation, Respekt und Einbeziehung von Hund und Halter, Analyse von Verhaltensauffälligkeiten
- Therapeutische Werkzeuge: die Tellington TTouch®-Methode und ihre Geschichte, Philosophie, Wirkungsweise und wissenschaftliche Grundlagen
- Kombination von Clickertraining und TTouch®
- ängstliche und gestresste Hunde
- nervöse und hyperaktive Hunde
- Aggression bei Hunden
- Tierschutzhunde
- Ätherische Öle
- Tellington TTouch® Techniken
- Körperbandagen
- Farbtherapie
- Futter und Stress
Themenauszug Praxis
Praxis
- Vermittlung der Basis TTouches
- Stress und Bewältigungsstrategien
- Tellington TTouch® für Hundetrainer und Hundehalter
- Schmerzreduktion
- Boden- und Labyrintharbeit
- Körperbandagen und Clickertraining
- Futter und Stress
- Tellington TTouch® und Physiotherapie
- Umgang mit Tierschutzhunden
- Konditionierte Entspannung
Skript-Vorschau
Tellington TTouch®
Interview mit Kristina Ziemer-Falke | Veröffentlicht von: Mein Herz bellt® auf dem Haustier-Radio | Erscheinungsdatum: Juni 2019
Klicken Sie unten auf den Play-Button um die Audio-Tonspur abzuspielen.
Tinas Tipp:
»Im Gegensatz zu unserer Verhaltensberaterweiterbildung arbeiten Sie hier direkt mit und am Hund, um Stress und Ängste zu verringern und somit positives Verhalten und Wohlgefühl des Hundes zu steigern.«
Standorte & Termine
Sie haben die Möglichkeit, unsere Weiterbildung an verschiedenen Standorten zu absolvieren. Die jeweiligen Termine haben wir für Sie standortbezogen unterteilt. Die jeweilige Anschrift unserer Ausbildungsorte erhalten Sie gerne hier.
GROSSENKNETEN
(Niedersachsen)
Übersicht: Investition, Raten & Rabatte
N.A.B. – Ganzheitlicher Hunde-Verhaltenstrainer
mit Tellington-TTouch®-Methoden mit Karin Petra Freiling
- Regulärer Preis
4.875,00 €*
*MwSt.-befreit
- 12 mtl. Raten (gebührenfrei)
- 406,25 € / Monat
- 18 mtl. Raten (gebührenfrei)
- 270,83 € / Monat
- Rabatt bei Einmalzahlung (4 % Ersparnis)
- 4.680,00 €
Wichtige Hinweise zu unseren Rabatten:
4 % Rabatt – Einmalzahler
Wenn Sie bis spätestens 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn per Einmalzahlung voll bezahlen, erhalten Sie einen Rabatt von 4 %.
Bei kurzfristigerer Anmeldung ist die Einmalzahlung per sofort fällig.
Sie haben eine Frage?
Dann zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unter der Rufnummer 04435-9705990 und per E-Mail sind wir gerne für Sie da. Oder nutzen Sie bequem und einfach unseren kostenlosen Rückrufservice. Wir freuen uns auf Sie.