Weiterbildung zum Mentalcoach Naturheilkunde für Hunde (3 in 1)

Eine stabile und gesunde Psyche ist die Voraussetzung, um gesund zu bleiben und Freude am Leben zu haben. Das gilt für uns Menschen, aber auch für unsere Hunde. Ist die Psyche angeschlagen, können Training und Verhaltenstherapie sehr erschwert werden oder gar unmöglich sein. Auch ein harmonisches Zusammenleben ist so kaum noch möglich. Das vermindert die Lebensqualität von Hund und Mensch.

Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Psyche eines Hundes positiv zu beeinflussen.

Die Wirkung etlicher psychoaktiver Pflanzen und pflanzlicher Adaptogene ist wissenschaftlich belegt. Daneben existieren auch Therapieformen, die eher auf Erfahrung basieren, von deren Wirksamkeit jedoch viele Menschen überzeugt sind.

Die Mentale Naturheilkunde ist ein exzellenter Weg, psychische Störungen positiv zu beeinflussen. Sie kann jederzeit unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt werden, sei es Verhaltenstherapie, Hundetraining oder psychosomatische Therapie.

In dem zehnmonatigen Coachlehrgang „Mentalcoach Naturheilkunde für Hunde (3 in 1)“ erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um psychisch auffälligen Hunden mittels der Naturheilkunde zu helfen und ihre Lebensqualität erheblich zu steigern.

Die Weiterbildung ist als Fernlehrgang konzipiert. So können Sie Ihre Lernzeiten flexibel einteilen und bestimmen selbst, wo und wann Sie lernen möchten. Die Skripte stehen Ihnen online zur Verfügung. Dazu kommt eine individuelle Forumsbetreuung.

Die Weiterbildungsinhalte im Überblick

– Stress –

Sie lernen, welche Faktoren negativen und chronischen Stress begünstigen, was Stress im Körper bewirkt, welchen Einfluss er auf die Psyche hat und warum Dauerstress krank machen kann. Sie erfahren, was man gegen Stress tun kann und welche Maßnahmen einen Hund stressresistenter und psychisch stabiler machen.

– Phytotherapie –

Die Pflanzenheilkunde ist eine ganzheitlich ausgerichtete Heilmethode und sie ist in der Regel nebenwirkungsarm. Die Phytotherapie ist wissenschaftlich gut untersucht und die Wirksamkeit konnte in zahlreichen klinischen Studien bestätigt werden.

In vier Skripten werden Sie erfahren, welche psychotropen Pflanzen es gibt und wie man sie beim Hund einsetzt und was es zu beachten gibt. Sie werden lernen, was pflanzliche Adaptogene sind und wie sie Stressreaktionen beeinflussen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch mit Kombinationsmöglichkeiten mit sogenannten Nervina und Nootropika, die Psyche und Gehirn auf verschiedene Weise positiv beeinflussen.

– Gemmotherapie –

Eine relativ neue Therapieform ist die Gemmotherapie, die Therapie mit Knospen. Sie ist sehr wirksam, dabei aber ausgesprochen mild und (fast) nebenwirkungsfrei. Für Hunde ist sie daher ausgezeichnet geeignet.

– Räuchern für Hunde –

Eine interessante Methode für das Nasentier Hund ist das Räuchern. Mit dem Verräuchern geeigneter Heilkräuter kann der Hund entspannt, beruhigt oder auch angeregt werden. Viele Hunde lieben diese Behandlungsform.

– Pflanzliche Urtinkturen –

Zur Phytotherapie gehörten auch pflanzliche Urtinkturen. Sie arbeiten sowohl mit den Pflanzeninhaltsstoffen als auch, wenn man dies mit einbeziehen möchte, mit dem Wesen der Pflanze. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe geeigneter Urtinkturen, einen Hund unterstützen und zu mehr mentaler Stabilität verhelfen können.

– Bachblütentherapie –

Und wir werden wir uns mit der Bachblütentherapie beschäftigen. Diese sanfte Therapiemethode mit ihren energetisch aufbereiteten Blütenessenzen hat sowohl glühende Anhänger als auch leidenschaftliche Gegner. Hier muss sich jeder selbst ein Bild machen und Erfahrungen sammeln.

– Aromatherapie –

Der Geruchssinn spielt beim Hund eine herausragende Rolle. Daher ist er besonders zugänglich für die Therapie mit Düften und Aromastoffen. Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen und mit einem Nebenprodukt der Wasserdampfdestillation, den mild wirkenden Hydrolaten. Diese ganzheitlich ausgerichtete Heilmethode ist im Humanbereich wissenschaftlich gut untersucht und die Wirksamkeit konnte in zahlreichen klinischen Studien bestätigt werden.

Wir erläutern auch, warum es so wichtig ist, dass der Hund das passende ätherische Öl mit aussucht. Hier beschäftigen wir uns mit dem vernachlässigten Gebiet der sogenannten „Zoopharmakognisie“.

– Weitere naturheilkundliche Therapien –

in kompakter Form beschäftigen wir uns mit der Homöopathie (Tiefpotenzen), der Biochemie nach Schüßler und der Farbtherapie.

– Entspannungstechniken für den Halter –

Bei einem ganzheitlichen Ansatz muss auch auf den Halter geschaut werden. Die beste Therapie- und Trainingsform wird nichts nützen, wenn der Halter ständig gestresst und angespannt ist. Daher beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten, das andere Ende der Leine zu entspannen und somit die Voraussetzungen zu schaffen, auch den Hund positiv zu beeinflussen.

Informationen zu Theorie

Bei diesem Lehrgang bekommen Sie jeden Monat eins von insgesamt zehn Online-Skripten freigeschaltet. Am Ende jedes Skriptes finden Sie Hausaufgaben, die Sie an den Fernlehrer senden. Sie dienen dazu, Ihren Wissensstand zu überprüfen und Sie dabei zu unterstützen, sich intensiv mit dem Lehrstoff auseinanderzusetzen.

Jedes Skript einer Lektion steht Ihnen in der Lernplattform jeweils alle 30 Tage – ausgehend vom Tag Ihrer Anmeldung – zur Verfügung.

Haben Sie noch Fragen zur Weiterbildung? Unser Team berät Sie gern.

Weiterbildungsabschluss Mentalcoach Naturheilkunde für Hunde (3 in 1)

Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie per Download über unsere Ausbildungsplattform eine Teilnahmebescheinigung. Haben Sie alle Einsende-Hausaufgaben eingereicht und die beiden eigenen praktischen Fallbeispiele zu Phyto- und Aromatherapie über jeweils vier Wochen dokumentiert, stellen wir Ihnen am Ende des Lehrgangs gerne ein Zertifikat aus.

Diese Ausbildung wird für Hundetrainer, die von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifiziert wurden, als jährliche Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Warum Mentalcoach Naturheilkunde für Hunde (3 in 1)?

Die Mentale Naturheilkunde hat sich beim Hund sehr bewährt, um Verhaltensauffälligkeiten und psychische Probleme positiv zu beeinflussen. Im Sinne der Ganzheitlichkeit stellt die Naturheilkunde einen Weg dar, dem Tier in seiner gesamten Individualität und Einzigartigkeit zu helfen, eine stabile und ausgeglichene Psyche zu entwickeln.

Verhaltensauffälligkeiten beim Hund hängen häufig mit dem Halter und den Haltungsbedingungen zusammen. Ebenso kann es aber auch genetische oder neurodegenerative Ursachen für eine psychische Störung geben. Auch in solchen Fällen kann die Mentale Naturheilkunde oft große Verbesserungen bewirken.

Die Mentale Naturheilkunde kann zudem eine Verhaltenstherapie bzw. das Hundetraining erleichtern und die positiven Entwicklungen beschleunigen. So kann zum Beispiel ein sehr gestresster Hund nicht lernen. Mit Hilfe von pflanzlichen Adaptogenen oder passenden ätherischen Ölen kann jedoch seine Anpassung an Stress verbessert werden, so dass ein Training überhaupt möglich wird.

Ein weiterer Aspekt sind die zunehmenden psychosomatischen Erkrankungen auch bei unseren Hunden. Eine reine Behandlung der Symptome bringt hier sehr selten zufriedenstellende Erfolge. Die Mentale Naturheilkunde stellt eine bewährte Möglichkeit dar, die Psyche zu stabilisieren und zu harmonisieren, Stress zu mindern und so den Gesundheitszustand des Hundes nachhaltig zu verbessern.

Themenauszug Theorie:

  • Neurophysiologie und -psychologie des Hundes
  • Stress und Stressreaktionen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Phytotherapie
    • Botanik und Inhaltsstoffe
    • Psychotrope Pflanzen und Adaptogene
    • Dosierungen und Anwendungen
    • Baumheilkunde
    • Gemmotherapie
    • Räuchern für Hunde
    • Sammeln, Trocknen, Aufbewahren
    • Bachblütentherapie
    • Pflanzliche Urtinkturen
    • Mentale Mykotherapie und Apitherapie
  • Aromatherapie
    • Inhaltsstoffe; Chemotypen und Unterarten
    • Wirkungen, Nebenwirkungen, Risiken und Kontraindikationen
    • Gewinnung, Qualität, Aufbewahrung und Haltbarkeit
    • Zoopharmakognisie
    • Pflanzliche Trägeröle
    • Hydrolate
    • Anwendungen ätherischer Öle und Hydrolate
    • Ätherische Öle und Hydrolate in der Verhaltenstherapie
  • Weitere naturheilkundliche Verfahren: Homöopathie, Biochemie nach Schüßler, Farbtherapie
  • Entspannung, Bewegung, Ernährung, Mentale Stimulation, Psychopharmaka

Über die Kursleiterin

Coach für Mentale Aromatherapie-Dozentin

Die Phyto- und Aromaexpertin Heike Achner studierte in Bochum und Marburg Archäologie (M.A.). Sie lebt als freie Autorin mit ihren zwei Langhaar Whippet-Hündinnen im Ruhrgebiet. Aufgrund wiederkehrender Erkrankungen ihres Pferdes absolvierte sie eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und nahm die Sache selbst in die Hand. Seitdem ist sie leidenschaftliche Naturheilkundlerin und beschäftigt sich intensiv mit alten und traditionellen Heilmethoden. Heute bietet sie vielfältige Fernlehrgänge an und schreibt Romane, Ratgeber und Sachbücher sowie Artikel für die Bereiche Gesundheit, Naturheilkunde, Tiere, Tierheilkunde und Medizingeschichte.
Kontakt zu Heike Achner: heike.achner@t-online.de

Jörgs Tipp:

»Mit dieser Kombi-Weiterbildung sind Sie im Bereich der Naturheilkunde richtig gut aufgestellt! Wir haben Ihnen hier alle Inhalte aus den drei Weiterbildungen unserer Autorin und Ausbildungsleiterin Heike Achner umfangreich zusammengestellt. Gegenüber einer Anmeldung zu den einzelnen Weiterbildungsangeboten unserer Naturheilkunde-Fernlehrgänge sparen Sie außerdem 298,00 Euro!!«

Jörg ZiemerGeschäftstführer

Übersicht: Investition, Raten & Rabatte

Investition Mentalcoach Naturheilkunde für Hunde (3 in 1)

*MwSt.-befreit

Möglichkeiten der Ratenzahlung

  • 10 mtl. Raten (gebührenfrei)
  • 119,00 € / Monat

Rabatte: Wir helfen beim Sparen

  • Einmalzahler
  • 4 % Rabatt
  • 1.142,40 €
Wichtige Hinweise zu unseren Rabatten:

4% Rabatt – Einmalzahler

Wenn Sie direkt bei der Anmeldung per Einmalzahlung voll bezahlen, erhalten Sie einen Rabatt von 4%.

Sie haben eine Frage? Dann zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unter der Rufnummer 04435-9705990 und per E-Mail sind wir gerne für Sie da. Oder nutzen Sie bequem und einfach unseren kostenlosen Rückrufservice.
Wir freuen uns auf Sie.