Befinden Sie sich gegenwärtig in der Ausbildung oder sind Sie bereits Hundetrainer/in und wünschen sich einfach noch ein bisschen intensive Auffrischung zu dem einen oder anderen Thema? Dann können wir Ihnen unser individuelles Praxistraining empfehlen. Das können Sie entweder allein oder auch in einer kleinen Gruppe mit maximal zwei weiteren von Ihnen ausgewählten Personen absolvieren. Sie wählen das Thema und erarbeiten die Details mit einem unserer erfahrenen Hundetrainer.
Wer kennt das nicht …? Eigentlich hat man den „Stoff“ verstanden, doch irgendwie scheint er trotz vieler Bemühungen einfach nicht im Gedächtnis haften zu wollen, obwohl die Praxis keinerlei Probleme bereitet. Bei manchen ist es auch umgekehrt, das theoretische Wissen sitzt hervorragend, nur mit der praktischen Umsetzung will es noch nicht so recht klappen. Dafür haben wir eine Lösung parat.
Bei unserem Praxistraining gehen wir ganz individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. So versuchen wir, Ihnen das ungute Gefühl zu nehmen und eventuelle Wissenslücken zu schließen. Mit uns können Sie bereits Gelerntes wiederholen und Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten festigen. Das individuelle Praxistraining ist hervorragend zur Prüfungsvorbereitung geeignet und findet bei einer unserer Hundetrainerinnen in Großenkneten statt.
Teilen Sie uns schon bei der Anmeldung Ihre Themenwünsche mit, so sind Ihre Dozenten optimal auf Ihre Anliegen vorbereitet. Einfach unter „Sonstige Bemerkungen“ angeben. Wenn Sie noch unsicher sind können Sie auch aus den 22 für Sie bereitgestellten Themenblöcken auswählen (am Ende der Seite).
Bei der Terminabsprache können wir flexibel mit Ihnen planen. Sie entscheiden nur, ob Sie das Training eine Stunde, drei Stunden, fünf Stunden oder länger buchen möchten.
Ab 10 Stunden wird es für Sie besonders attraktiv! Sie zahlen für das 10er-Paket insgesamt 639,00 Euro und können zu jeder Stunde kostenfrei maximal zwei Teilnehmer mitbringen. Das Thema wählen Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen aus und wenn Sie mögen, kann während dieser Stunde auch theoretisches Fachwissen besprochen werden. Profitieren Sie vom Paketpreis und sparen Sie gegenüber der Buchung von zehn Einzelstunden 51,00 Euro.
Für welches Thema interessieren Sie sich?
Ralley Obedience
- Bindung und Vertrauen
- Förderung der Kommunikation
- Signalkontrolle
- Auslastung
- Spaß
Longieren
- Materialkunde
- Für welchen Hund ist longieren geeignet?
- Impuls- und Distanzkontrolle
- Körpersprache und seine Auswirkung erkennen und verfeinern
- Bindung erhöhen
- Auslastung
- Spaß
Treibball
- Materialkunde
- Impuls- und Distanzkontrolle
- kognitive Auslastung
- Bindungsintensivierung mit viel Spaß
- Signalkontrolle
Flatterband/Tabudeckentraining
- Sinn
- Wann kann ich mit Grenzsetzung arbeiten, wann nicht?
- Dirigismus erhöhen
- positive Strafe/Verstärker
- duales Feedback
- Individualdistanz
Schleppleine/Orientierung
- Woher kommt die Schleppleine und welchen Nutzen hat sie?
- Hilfsmittel, keine verlängerte Leine
- Handhabe der Schleppleine
- Ziel des Trainings, Impuls- und Distanzkontrolle
- Orientierungstraining
- Zielstrebiges führen
- Körpersprache
- Dirigismus erhöhen
Schnüffeln
- Basissignale/Kooperation mit Halter
- Impuls- und Distanzkontrolle
- Anti-Jagdtraining
- Fährten legen/Geländesuche/Geruchsdifferenzierung
- Beschäftigung/Auslastung
Antijagd-Training
- Distanz- und Impulskontrolle
- Funktionskette des Jagdverhaltens
- klassische Konditionierung, Kooperation mit Halter > gemeinsam jagen
- Notfallsignal
- wichtige Hilfsmittel
Leinenführigkeit
- Feinzieldefinition
- Körpersprache
- Konfliktmanagement
- Leinenaggression
- an lockerer Leine laufen
- Dirigismus erhöhen
Clickern
- Was ist ein Clicker?
- Mensch-Mensch-Übungen
- Timing
- non-verbal
- Bestätigung auf Distanz
Gangbild/Tierarztübungen
- Gangbild
- Bewegungsapparat des Hundes
- Woran erkenne ich Schmerzen?
- Was für Auswirkungen können Schonhaltungen auslösen?
- Gangbildanalysen
- Tierarztübungen
- Welcher Sinn?
- Wie baue ich diese auf?
- Für welche Hunde sind sie geeignet, ab welchem Alter?
- Traumatisierte Hunde/Angst vor der Praxis
Schilddrüse
- Woran erkennt man eine Unter-/Überfunktion?
- Verhaltensauffälligkeiten
- körperliche Anzeichen
Wunschthema
Themenauswahl auf Wunsch der Teilnehmer (bitte Wunschthema/-themen bei Anmeldung angeben)
Grundtraining
- Zielfindung/Feinziel
- klassische Konditionierung
- Signalaufbau
- Timing
- Stimmung
- Ausschleichen von Brückensignalen
- Fehlassoziation
Aufbautraining
- Generalisierung
- Signalkontrolle
- KIT
- instrumentelle Konditionierung
- Diskriminierung von Umweltreize
Einzelstunden
- Infogespräch
- Feinzieldefinition
- Struktur des Gesprächs
- Trainingsplan
Gruppenstunden
- Aufbau einer Gruppenstunde
- Teilnehmerzahl, wie viele verträgt eine Gruppenstunde um individuell zu arbeiten?
- Problemhunde ja/nein
- Ist Spielen immer angebracht? Wenn ja, wann?
- Besonderheiten
- Welpengruppe
- Erziehung und Beschäftigung
Hund-Hund-Kommunikation
- Lesen und Erkennen der argonistischen Kommunikation unter Hunden
- Spielverhalten
- Aggressionen
- Beschwichtigungsverhalten
Gleichlaufbehandlungsschema
- Grund- und Aufbautraining
- Basissignale
- Mensch-Hund-Beziehung
niedersächsischer Hundeführerschein
- Sinn und Zweck
- Aufbau der Vorbereitungskurse (Theorie und Praxis)
- Ablauf der Prüfungen
Wesenstest
- Für welche Hunde?
- Vorbereitung
- Ablauf Prüfung
- Frustrationstest
- Lerntest
- Stress
- Agnostisches Verhalten
Recht
- Hundeverordnung
- Tierschutzgesetz
- Versicherung
Stimmungsübertragung/non-verbale Kommunikation
- Wahrnehmung
- Entspannung auf Signal
- Körpersprache
- Bindungsvertiefung
- Körperbewusstsein
- kommunikative Körpersprache
Agility
- Kursaufbau
- Gerätekunde
- Für welchen Hund ist Agility geeignet?
- Auslastung
- Spaß
Individuelles Praxistraining
Dauer:
1 Stunde, 3 Stunden, 5 Stunden und 10 Stunden (flexibel aufteilbar)
Gruppengröße:
max. 3 Teilnehmer
Standorte:
Großenkneten
Investition:
1-std. Praxistraining 69,00 €
3-std. Praxistraining 199,00 €
5-std. Praxistraining 325,00 €
10-std. Praxistraining 639,00 €
Zahlungsweise:
nur Einmalzahlung
Ablauf:
Thema auswählen, Theorie und Praxis je nach Bedarf und Wunsch wiederholen, auffrischen und festigen
Zulassungsvoraussetzungen:
Sie sind Hundetrainer oder befinden sich gegenwärtig in einer unserer Ausbildungen.
Anmeldung
Haben Sie Fragen zum Ablauf, dann sprechen Sie uns gerne an! Wählen Sie 04435-9705990 oder fordern Sie gerne einen kostenlosen Rückruf an. Auch per E-Mail sind wir für Sie da (info@ziemer-falke.de). Übrigens ist dies auch eine tolle Idee, um anderen eine Freude zu bereiten! Mit einem Gutschein für ein individuelles Praxistraining treffen Sie da bestimmt ins Schwarze! Verschenken Sie Training und Freude zugleich!
Wir freuen uns auf Sie.