Coach für Waldbaden mit Hund-Ausbildung

Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt, ist in aller Munde. Es hat sich herumgesprochen, wie gesund der entspannte Aufenthalt im Wald ist. Hunde sind jedoch in der Regel von Waldbaden-Veranstaltungen ausgeschlossen. Das wollen wir ändern, denn auch Hunde profitieren vom Waldbaden und können sehr gut integriert werden.

In dem viermonatigen Fernlehrgang „Coach für Waldbaden mit Hund“ erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um Mensch-Hund-Teams in den Wald zu führen und anzuleiten, sodass beide Parteien von den gesundheitsfördernden Einflüssen des „Bades“ in der Natur profitieren.

Die Ausbildung ist als Fernlehrgang konzipiert. So können Sie Ihre Lernzeiten flexibel einteilen und bestimmen selbst, wo und wann Sie lernen möchten. Die Skripte stehen Ihnen online zur Verfügung. Dazu kommen eine individuelle Korrektur Ihrer Einsendeaufgaben und unsere Forumsbetreuung.

Ausbildung: Coach für Waldbaden mit Hund
Dauer: 4 Monate (max. 6)
Einstieg: jederzeit möglich
Kosten: 396,00 €

Ausführlicher Ablauf der Ausbildung

  • Gleich nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie mit der Ausbildung zum „Coach für Waldbaden mit Hund“ beginnen. Diese Ausbildung wurde für vier Monate entworfen. Dazu stellen wir Ihnen jeden Monat ein ausführliches Online-Skript zu Verfügung.
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Ihre Login-Daten und melden sich damit auf unserer Online-Lernplattform an.
  • Sofort erhalten Sie Zugang zum Online-Skript der Lektion 1.
  • Auch unser Forum steht Ihnen dann zur Verfügung. Damit möchten wir Ihnen eine Gelegenheit bieten, sich jederzeit mit unserer Dozentin Heike Achner und den anderen Teilnehmern dieser Ausbildung auszutauschen. Hier dürfen Sie Fragen stellen und gerne auch Erfahrungen diskutieren. Sie können das Forum rund um die Uhr nutzen.
  • Wenn Sie mögen, prüfen und festigen Sie Ihr Wissen aus den Skripten, indem Sie die angebotenen Hausaufgaben lösen und an die Dozentin einsenden.

Voraussetzungen für diese Ausbildung

  • Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät. Das kann ein Computer, ein Laptop, ein Tablet oder auch ein Smartphone sein.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie können direkt mit der Anmeldung starten.
  • Diese Ausbildung kann täglich begonnen werden.
  • Mit dieser qualifizierten theoretischen Ausbildung können Sie sich umfangreiches Wissen zum Waldbaden und dessen gesundheitsfördernden Aspekten aneignen.
  • Der Zugang zu Ihren Schulungsunterlagen steht Ihnen sechs Monate lang zur Verfügung.

Informationen zur Theorie

  • Alle theoretischen Inhalte wurden thematisch auf vier Lektionen aufgeteilt. Diese Skripte können Sie online ganz bequem von zu Hause aus bearbeiten, als PDF-Datei downloaden, auf Ihrer Festplatte speichern und wenn Sie mögen, auch ausdrucken.
  • Sämtliche Inhalte können via Internet auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone empfangen und bearbeitet werden.
  • Sie erhalten ein Online-Skript jeweils alle 30 Tage – gerechnet vom Tag Ihrer Anmeldung – auf unserer Online-Lernplattform freigeschaltet.
  • Sämtliche bereits freigeschalteten Skripte können Sie jederzeit auf der Online-Plattform bis zur Schließung Ihres Zugangs online nutzen, als PDF speichern und ausdrucken. Heruntergeladene Skripte können dauerhaft behalten werden.
  • Waldbaden – Was ist das?
  • Waldbaden und Gesundheit
  • heilende Hunde
  • Aktivierung aller Sinne
  • Entspannung Hund und Mensch
  • Heilpflanzenkunde
  • Baumöle
  • Baumkunde
  • Kraftorte
  • Rituale
  • Kneipp für Hund und Mensch
  • Waldtiere
  • Erste Hilfe Hund und Mensch
  • Ausrüstung
  • Naturschutz beim Waldbaden
  • Gruppen anleiten

Ausbildungsabschluss

Nach Beendigung dieser Ausbildung erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Teilnahmebescheinigung, die über unsere Online-Lernplattform heruntergeladen und ausgedruckt werden kann. Haben Sie alle Einsende-Hausaufgaben eingereicht, stellen wir Ihnen am Ende des Lehrgangs gerne ein Zertifikat aus.

Diese Ausbildung wird für Hundetrainer, die von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifiziert wurden, als jährliche Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Jörgs Tipp:

»In dieser schnelllebigen Zeit ist es einfach wunderbar, Mensch und Hund in die Natur zu führen und dort Entspannung und Wohlbefinden zu vermitteln. Eine tolle Ausbildung für alle, die naturverbunden sind und dieses Wissen gern weitergeben möchten.«

Benötigen Sie Entscheidungshilfe oder haben Sie Fragen zur Ausbildung? Gern berät Sie unser hilfsbereites Team.

Illustration - Hundehalter läuft mit seinem Hund durch die Natur

Über die Kursleiterin

Die Phyto- und Aromaexpertin Heike Achner studierte in Bochum und Marburg Archäologie (M.A.). Sie lebt als freie Autorin mit ihren zwei Langhaar Whippet-Hündinnen im Ruhrgebiet. Aufgrund wiederkehrender Erkrankungen ihres Pferdes absolvierte sie eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und nahm die Sache selbst in die Hand. Seitdem ist sie leidenschaftliche Naturheilkundlerin und beschäftigt sich intensiv mit alten und traditionellen Heilmethoden. Heute bietet sie vielfältige Fernlehrgänge an und schreibt Romane, Ratgeber und Sachbücher sowie Artikel für die Bereiche Gesundheit, Naturheilkunde, Tiere, Tierheilkunde und Medizingeschichte.

Heike Achner Porträt

Investition

  • Coach für Waldbaden mit Hund
  • Ausbildung
  • 496,00*
  • 4 mtl. Raten
  • (gebührenfrei)
  • 124,00
  • Rabatt bei Einmalzahlung
  • 4 % Ersparnis
  • 476,16

* von der Mehrwertsteuer befreit

FAQ

Nein, das ist nicht nötig. Jeder Interessierte kann sich für diese Ausbildung anmelden.

Solange während des Waldbadens kein Hundetraining angeboten wird, ist diese Erlaubnis nicht nötig. Und da es beim Waldbaden um Entspannung, Stressabbau und Gesundheitsprävention geht, sollte darin auch kein Hundetraining vorkommen.

Für die gewerbliche Nutzung von Waldgrundstücken benötigen Sie die Erlaubnis des Waldbesitzer und evtl. der zuständigen Forstverwaltung. Diese sollten Sie sich schriftlich geben lassen. Eine Erlaubnis kann zeitlich und räumlich begrenzt sein. Es besteht keine generelle Verpflichtung seitens des Waldbesitzers jedem gewerblichen Antrag eine Erlaubnis auszustellen. Für die Nutzung von besonders geschützten Gebieten ist zudem die Erlaubnis der unteren Naturschutzbehörde notwendig. Das Bundeswaldgesetzes und das jeweilige Landeswaldgesetz sind zu beachten. Für ein friedliches Miteinander empfehlen wir, sich auch bei regelmäßigen, nichtgewerblichen Gruppenspaziergängen mit dem Waldbesitzer abzusprechen.

Das ist möglich, wenn Sie eine Komplettfreischaltung aller Skripte vereinbaren. Unser nettes Kundenberater-Team berät Sie gern zu den nötigen Voraussetzungen hierfür.

Sehr gerne dürfen Sie die Skripte als PDF-Datei auf Ihrem Endgerät speichern und ausdrucken. Wir stellen die Schulungsunterlagen nur online zur Verfügung und versenden diese nicht per Post.