Rassehunde
–
Über 340 Hunderassen sind mittlerweile von der FCI anerkannt, hinzu kommen zahlreiche nicht anerkannte Schläge und Typen. Wer soll da den Überblick behalten? Und da Hund nicht einfach Hund ist, bleibt es spannend.
In diesem Seminar informiert der bekannte Rasse-Experte Gerd Leder über die heutige Hundezucht. Er erklärt die verschiedenen Rassegruppen und geht auch auf einzelne Hunderassen ein. Beschrieben werden auch die Herkunft der Hunde und ihr ursprünglicher Verwendungszweck, die Entwicklung der Zucht und die derzeitige Situation.
Wie wichtig ist der ursprüngliche Zuchtzweck einer Rasse tatsächlich im alltäglichen Handling eines Hundes? Welche typischen Merkmale bleiben Rassehunden erhalten und welche nicht? Was ist der „ideale Familienhund“ – gibt es so etwas überhaupt? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der zwei Tage erörtert.
Bei Fragen können Sie uns auch gern anrufen!
–
Termine, Orte, Preise
- Wir planen bereits neue Termine. Derzeit ist keine Buchung möglich.
Zeiten
1. Tag: 09:30 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:30 bis 15:00 Uhr
jeweils inklusive 1 Std. Mittagspause
Anerkannte Fortbildung vor den Tierärztekammern
Gute Nachrichten, diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen und/oder Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt, wenn diese als solche markiert ist!
Hinter dem jeweiligen Veranstaltungstermin finden Sie einen entsprechenden Hinweis:
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Investition
- 289,00 € je Teilnehmer (ohne Hund)
Dozent

Gerd Leder
Er ist schon viele Jahre im Hundebusiness tätig. Er hält Vorlesungen und Seminare und betreibt seit 2000 seine Hundeschule in Laupheim. Er war Mitarbeiter des bekannten Biologen und Forscher Dr. Erik Zimen und hat in diesem Rahmen sein Wissen über die Domestikation der Hunde und ihrer Vorfahren aufgebaut und erweitert.
Absatz
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar
„Rassehunde“?
Unser Dozent informiert über Hundezucht und die daraus hervorgehenden Rassen und deren Unterschiede.
Freuen Sie sich auf folgende Themen:
- Entwicklung und aktueller Stand der Hundezucht
- Herkunft und Verwendungszweck der Hunde und Hunderassen
- Rassetypische Merkmale und deren Bedeutung im Alltag
- Hunde-„Typen“: Die Suche nach dem „idealen Familienhund“
Für alle, für die Hund nicht einfach Hund ist, sondern die den einzelnen Hund besser kennenlernen und seinen Bedürfnissen gerecht werden wollen.
Was brauche ich für dieses Seminar?
Da es sich hierbei um ein reines Theorieseminar handelt, benötigen Sie nur Schreibutensilien, um sich gegebenenfalls Notizen zu machen.
Teilnehmer
Maximale Teilnehmerzahl:
30 Teilnehmer/innen ohne Hund
Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Seminarbeginn (Ausnahmen sind möglich). Sind bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend Anmeldungen eingegangen, wird der Workshop gegebenenfalls abgesagt oder auf einen anderen, späteren Termin verlegt.
Hinweis
Wir bitten Sie, Ihre läufige Hündin zu Hause zu lassen, um ihr und anderen anwesenden Hunden unnötigen Stress zu ersparen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass unsere AGB’s davon unberührt bleiben. Auf unserem Schulungsgelände bitten wir Sie, die Hunde stets an der Leine zu führen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.
–