Tierarzt entfernt eine Zecke bei einem Hund

Zecken sind für Hund und Mensch gleichermaßen ordentliche Plagegeister. Mittlerweile ist man fast ganzjährig auf der Suche nach Ihnen, bzw. trägt sie gedanklich mit, wenn man die Runde mit dem Hund geht. Viele unserer Teilnehmer und Hundeschulkunden stöhnen, dass ihr Hund mit mehreren Zecken pro Tag konfrontiert wird. Es ist auch nicht selten, dass die Anzahl der Zecken zunimmt.

Auf dem Markt gibt es jede Menge Mittel, die gegen den Befall von Zecken helfen sollen. Allerdings gehen hier die Meinungen stark auseinander. Von stärkeren chemischen Mitteln bis hin zur naturkundlichen Versorgung wird alles angeboten und diskutiert. Die einen Hunde vertragen Spot on-Präparate, die anderen wiederum nicht. Ebenso schwören viele Hundehalter auf Bernsteinketten und Co., andere wiederum überhaupt nicht. Hier wird das Fazit wohl sein, bei seinem eigenen Hund auszuprobieren, was er verträgt und was man geben möchte. Also mal wieder eine individuelle Entscheidung und auch Überzeugung.

Tipp: Zecken triffst Du vor allem in Waldgebieten und Lichtungen an, ebenso in Gras und Gebüschen. Haben Deine Familie, Du und Dein Hund Kontakt dazu, solltet Ihr Euch nach dem Spaziergang immer gut nach Zecken absuchen.

Die Sorge vor Erkrankungen, beispielsweise einer Borreliose beim Hund oder der sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz: FSME) beim Menschen, ist recht hoch. Beim Hund kann man zwar gegen Borreliose impfen, als auch beim Menschen gegen FSME, aber nicht jeder ist durch eine Impfung geschützt.

Um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren, kannst Du aktiv Folgendes tun:

  1. Die Zecke sollte schnellstmöglich entfernt werden.
  2. Die Zecke sollte professionell entfernt werden, so dass durch die Entfernung selbst eben kein weiterer Schaden entsteht.

 

Zecken richtig entfernen – so geht´s

Als Hundehalter wird man immer mal wieder damit konfrontiert, die Zecken des Hundes zu entfernen. Doch die spannende Frage ist: WIE genau? Anbei ein paar Tipps für Dich und Deinen Hund, wie Du fachmännisch Zecken entfernen kannst.

  • Möchtest Du die Zecke mit einer Pinzette entfernen, so sortiere das Fell neben der Zecke zur Seite und setze die Pinzette so tief am Kopf der Zecke an, wie es geht. Ziehe die Zecke dann heraus.
  • Die Arbeit mit der Zeckenkarte: Eine Zeckenkarte bekommst Du sowohl in Drogeriemärkten, Apotheken, als auch im Onlineversandhandel. Gehe behutsam vor und sortiere das Fell um die Zecke herum, so dass Du möglichst wenig Haare entfernst. Nutze eine Zeckenkarte und setze diese so nah es geht an die Haut und ziehe die Zecke damit heraus.
  • Du hast nichts dergleichen dabei? Kein Problem, nimm Deinen Daumen und Zeigefinger zu Hilfe und ziehe die Zecke senkrecht heraus. Achte auch hier darauf, dass Du Deine Finger so tief es geht am Zeckenkopf ansetzt.

Wichtig ist, dass die Zecke schnell und konsequent aus dem Hundekörper gezogen wird, so dass weniger durch diese übertragen werden kann. Gefällt Dir gar keine dieser Möglichkeiten oder Du fühlst Dich unsicher, so besuche Deinen Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Der wird Dir sicher helfen.

Auch fasse ich gerne noch mal die Dinge zusammen, von denen Du besser die Finger lässt, wenn es um professionelle Zeckenentfernung geht:

  • Oft hörst Du noch gut gemeinte Tipps, die sich hartnäckig halten, wie beispielsweise, dass Du Öl, Klebstoff oder Alkohol nehmen sollst, um es auf die Zecke zu tupfen. Die Zecke erstickt zwar, ABER: Die Zecke erbricht zeitgleich bei ihrem Kampf um Leben und Tod. Das beschleunigt den Transport der Krankheitserreger in die Blutbahn. Genau das sollte vermieden werden!
  • Auch ein langes „Herausdrehen“ ist nicht mehr zeitgemäß. Lieber einmal ziehen.

 

Mit dem Entfernen einer Zecke ist es aber nicht getan

Achte darauf, wie sich die Stelle in den nächsten Tagen entwickelt und ob Dein Hund ein unnormales Verhalten zeigt. Fotografiere sonst die Stelle, wie sie aussieht, nachdem Du die Zecke entfernt hast und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt. Eine Rötung, die eine Anordnung als Kreis hat, sollte Dich motivieren den Tierarzt zu konsultieren.

Welche Erfahrungen hast Du mit Zecken gemacht? Wie stark ist Dein Hund betroffen und welche Mittel helfen Deinem Hund?

Lasst uns hier gerne austauschen und schauen, ob wir hier den einen oder anderen weiteren Tipp noch hören.

Ich freue mich auf Dich!

Einen wunderschönen Wochenstart!

Alles Liebe

Deine Tina :-)