Liebe Leser,

mein Name ist Vicky Burkholder und ich bin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Ziemer&Falke-Familie zuständig. Hier melde ich mich wieder mit unserem Team-Blog bei Euch, um zu berichten, was wir so alles erleben. Denn langweilig wird es bei Ziemer &Falke nie. Unter Hundefreunden hat man sich schließlich immer etwas zu erzählen – und Tina und Jörg haben immer jede Menge Ideen!

Schnell anmelden!

Hallo Bernhard!

Wir haben einen neuen Mitarbeiter auf vier Pfoten. Herzlich Willkommen in der Ziemer&Falke-Familie, lieber Bernhard. Ich möchte ihn Euch diese Woche näher vorstellen: Bernhard ist 3,5 Jahre alt und ein Mix aus Bernhardiner, Berner Sennenhund und vermutlich auch etwas Leonberger. Er kommt aus einer sehr lieben Familie und hat bis zu seinem Einzug bei unserer Claudia Kanneberg auf einem landwirtschaftlich geführten Hof mit weiteren Hunden gelebt. Nach anfänglichen Reibereien hat er sich sehr gut bei Claudia eingelebt und ihre beiden anderen Hunde Bootsmann und Jackie haben ihn akzeptiert. Bernhard läuft sogar bereits im Hundeschulbetrieb und bei Ausbildungsgängen mit.

Wie am Fließband

Prüfungstage standen letzte Woche wieder einmal an. Wobei: Prüfungswoche trifft es wohl eher, denn Tina reiste quer durch Deutschland. Erst in Recklinghausen, dann in München und anschließend in Großenkneten hat sie Prüfungen abgenommen. Doch trotzdem macht es ihr immer Spaß, denn Ihr wisst ja: Sie braucht Aktion. Und Prüfungstage sind für sie immer eine spannende Aufgabe und sie freut sich über tolle Prüflinge, die ab jetzt durchstarten dürfen…!

Longieren – Ein toller Workshop!

Am 06. und 07.07. war Sami El Ayachi bei uns und hat einen Workshop zum Thema Körpersprachliches Longieren gegeben. Melanie hat teilgenommen und erzählt: „Sehr gespannt war ich auf den Aufbau des Longierens ohne Lockmittel wie Futter oder Spielzeug und ohne den Einsatz von Targets. Es ging wirklich um das Führen des Hundes über den eigenen Körper, um eine sehr intensive Zusammenarbeit oder ein Gespräch, wie Sami es nennt, am Kreis. Das waren zwei tolle Tage. Neben der Information, dass man seinen Vornamen wie das englische „Sammy“ ausspricht, hat er uns natürlich auch ganz viel über die Auswirkungen der eigenen Körpersprache und die Arbeit am Longierkreis vermittelt. Schritt für Schritt wurde das Longieren in Theorie und viel Praxis erklärt. Es gab viele tolle Übungen für Mensch und Hund. In Mensch-Mensch-Übungen durften wir erfahren, welche Auswirkungen Gesten, Blicke und Gewichtsverlagerung auf unser Gegenüber haben. Wir lernten, unseren menschlichen Partner einzuladen, zu führen und zu stoppen und machten die Erfahrung, wie es ist, selbst von jemandem über den Körper gelenkt zu werden. Eine spannende Erfahrung!“
Übrigens: Tina gibt auch bald wieder einen Longier-Workshop. Hier erfahrt Ihr mehr: Longieren mit Tina.

Urlaubsgrüße von Henrike

Sommerzeit ist Ferienzeit. Die ersten Urlauber kehren diese Woche braun gebrannt und gut gelaunt an ihren Arbeitsplatz zurück, andere gehen jetzt – genauso gut gelaunt – in den Urlaub. Henrike lässt uns mit einem Urlaubsbericht aus dem sonnigen Dänemark und tollen Fotos an ihrer Erholung teilhaben. Sie erzählt: „Wir hatten ein tolles Ferienhaus mit großem eingezäunten Garten, konnten tolle Spaziergänge durch die Dünenlandschaft unternehmen und so richtig die Seele baumeln lassen. Den letzten Stress hat uns der Wind aus dem Kopf gepustet!“ Na, wäre das nicht auch ein Urlaubsziel für Euch? Ich habe jedenfalls große Lust auf Dänemark bekommen…

Frühstücksboxen für Euch

Ich hatte es ja schon angekündigt: Es gibt ab jetzt Frühstücksboxen mit leckerem Inhalt für unsere Übernachtungsgäste am Schlatt. Freut Euch auf Orangensaft, Knäckebrot, Frischkäse, Butter, Honig, Marmelade, Wurstaufstrich und Müsliriegel. Natürlich sind auch alle nötigen Zutaten für Tee- und Kaffeetrinker enthalten. Wir wünschen guten Appetit und einen tollen Start in den Tag.

Ins Wasser gefallen

Leider ist Anfang Juli wegen des Unwetters unser Agi-Seminar ins Wasser gefallen. Der Platz stand gänzlich unter Wasser und wir hätten höchstens Schwimmübungen machen können. Für Agility war die Verletzungsgefahr einfach zu hoch. Wir konnten aber zum Glück einen alternativen Termin schaffen und bedanken uns bei allen für das Verständnis! Tina hat sich über das Nachholen mit Euch und Euren Hunden gefreut.