
–
–
Themenauszug Theorie:
Theorie
- Verhaltensberatung Teil 1: Tätigkeitsfelder, Erstgespräche, Aufbau einer Praxis
- Verhaltensberatung Teil 2: Instrumente zur Diagnose, Analysen, Leitsymptome, trennungsbedingte Störungen
- Aggression, Unkontrollierbarkeit, Hyperaktivität, Angst, psychologische Veränderungen erkennen und behandeln
- Verhaltensstörungen, Vokalisation, Aufmerksamkeit-forderndes Verhalten, Stereotypien
- Werkzeugkiste – Tools zur Verhaltenstherapie: Interventionstechniken, Behandlungs- und Trainingsmöglichkeiten
- Problemfelder Teil 1: Ursachen, Diagnose und Behandlung (z. B. Hund-Kind, Hormone, Kastration)
- Problemfelder Teil 2: Ursachen, Diagnose und Behandlung (z. B. Schilddrüse, Neuropsychologie, Ernährung)
- Kommunikation Mensch-Mensch, systemische Interventionen
- Erste Hilfe, Wesenstest
- alternative Heilmethoden, vertiefende Ethologie Teil 1 (Feddersen-Petersen)
- Rassen und Verhalten, vertiefende Ethologie Teil 2 (Feddersen-Petersen)
- Marketing, Fallberichte
–
–
Themenauszug Praxis:
Praxis
- Praxiseinheit 1: Videoanalysen
- Praxiseinheit 2: Analyse und Diagnose von Problemverhalten
- Praxiseinheit 3: Erweiterte Trainingstechniken
- Praxiseinheit 4: Mensch-Mensch-Kommunikation
- Praxiseinheit 5: Körpersprachliches Arbeiten
- Praxiseinheit 6: Wesenstest
–
–
–
