Locagility

Locagility ist ein Auslastungsmodell bzw. eine Sportart, die kognitiven Anspruch stellt . Locagility bedient sich verschiedener Auslastungsmethoden und ist eine Mischung aus Longieren, Cavalettitraining und Agility. Durch diese Sportart werden Ihre Kundenhunde kognitiv, körperlich und mit viel Spaß ausgelastet und die einfachen Hindernisse sind für Hunde aller Altersklassen geeignet. Die Hindernisse werden alle nach Schwierigkeitsgrad zuerst in Einzelübungen ausserhalb des Kreises erarbeitet. Danach werden die verschiedenen Übungen zusammengeführt, bis hin zu einem zusammenhängenden Parcours.

In diesen zwei Tagen wird unser Dozent Wilfried Theißen Ihnen und Ihrem Hund mit Rat und Tat und jeder Menge neuer Ideen zur Seite stehen. Durch die Variantenvielfalt und verschiedenen Schwierigkeitsgrade wird es im Kreisel nicht langweilig. Außerdem beschäftigt sich ein Teil des Seminars auch damit, wie Sie Locagility im Umgang mit „schwierigen“ Hunden nutzen können um Ruhe und Entspannung zu vermitteln. Denn durch die Arbeit mit den verschiedenen Hindernissen lösen Sie mit Ihrem Mensch-Hund-Team Aufgaben und stärken das Vertrauen zwischen sich und Ihrem Hund. Durch die  verschiedenen Schwierigkeitslevel und die Vielfalt der Übungen erhöht sich das Konfliktlösungspotential Ihres Hundes, seine Selbstsicherheit wird gestärkt und es stellt sich ein neues Gleichgewicht ein.

Termine, Orte, Preise

  • Wir planen bereits neue Termine. Derzeit ist keine Buchung möglich.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Dozent

Locagility-Workshop bei Ziemer & Falke

Absatz

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar
„Locagility“?

Das Seminar hat sowohl theoretische als auch praktische Elemente.

Seien Sie gespannt auf folgende Themen:

  • Bestandsaufnahme der bisherigen Locagilityerfahrungen
  • Neuplanungen von Longierkreisen/ Ideenentwicklung
  • Erhöhung der Schwierigkeitsgrade
  • Konfliktlösungsansätze
  • Videoanalysen
  • Toubleshooting

Teilnahmebedingungen

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnehmen Sie die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweise

Wir bitten Sie, Ihre läufige Hündin zu Hause zu lassen, um ihr und anderen anwesenden Hunden unnötigen Stress zu ersparen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass unsere AGB’s davon unberührt bleiben. Auf unserem Schulungsgelände bitten wir Sie, die Hunde stets an der Leine zu führen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.


Locagility

Noch Fragen oder direkt starten

Infoseite per E-Mail senden

Weitere Seminare und Workshops die Sie interessieren könnten