Kleine Einführung in die Erstellung von Ethogrammen

In diesem Seminar wird Frau Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen die Grundlage ethologischer Untersuchungen und die verhaltensbiologische Basis des Umgangs mit Hunden erläutern.

Das Ausdrucksinventar von Haushunden sollte bekannt sein, wenn man mit Hunden arbeiten möchte oder sie einfach nur verstehen will. Die Beobachtung von Hunden will gelernt sein, denn wie beschreibt man Verhaltensereignisse, die sich ständig ändern? Die Mimik, die Gestik und die Körperhaltung von Hunden ändern sich so gut wie zeitgleich. Hinzu kommen zum Beispiel Lautäusserungen. Die Dozentin wird erläutern, wie man sich regelhaft ändernde Verhaltensereignisse ordnet. Eine gute Technik der Beobachtung ist dabei für alle wichtig, die sich intensiv mit Hunden beschäftigen. Daher werden Beispiele, die der Beschreibung und Ordnung sich regelhaft ändernder Verhaltensereignisse dient, vorgegeben. Besonders interessant ist die Erläuterung anhand von Bildern und Filmen. Freuen Sie sich also auf einen interessanten und aufregenden Tag und viele Informationen zur Erstellung von Ethogrammen von unserer Expertin für die Erforschung von Hundeverhalten.

Termine, Orte, Preise

  • Wir planen bereits neue Termine. Derzeit ist keine Buchung möglich.

Zeiten

09:30 bis 17:00 Uhr

inklusive 1 Std. Mittagspause

Signierstunde mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen

Lassen Sie sich Ihr Buch von der Autorin höchst persönlich signieren!

An den folgenden Seminarterminen wird Dr. Dorit Feddersen-Petersen allen interessierten Teilnehmern ihre Bücher handschriftlich mit ihrem Namen versehen.

08.08. 2019

Es stehen Ihnen dazu ausreichend Exemplare zum Kauf zur Verfügung.

Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?

Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Investition

  • 149,00 € je Teilnehmer (ohne Hund)

Dozent

Dr. Dorit Feddersen-Petersen: Dozentenprofil

Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Sie ist Fachtierärztin für Verhaltenskunde und führt zugleich die Zusatzbezeichnung Tierschutzkunde. Als Ethologin liegt ihr Schwerpunkt in der Erforschung des Verhaltens von Tieren aus der Familie der Hunde. Sie ist als Dozentin tätig und auch als Autorin sehr erfolgreich.

Dr. Dorit Feddersen-Petersen: Kleine Einführung in die Erstellung von Ethogrammen

Absatz

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar
„Kleine Einführung in die Erstellung von Ethogrammen“?

Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:

  • Mimik, Gestik und Körperhaltung von Hunden
  • richtiges Beobachten
  • beschreiben und einordnen von Verhaltensereignissen
  • Bilder und Filme auswerten

Was brauche ich für dieses Seminar

Dieses Seminar ist ein reines Theorieseminar. Gerne dürfen Sie sich eigene Notizen mach. Für diesen Fall bringen Sie bitte Schreibutensilien mit.

Teilnehmer

Maximale Teilnehmerzahl:
25 Teilnehmer/innen ohne Hund

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr/e Hund/e ausschließlich bei der Buchungsoption „Teilnahme mit Hund“ eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann/können.

Teilnahmebedingungen

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnehmen Sie die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweise

Wir bitten Sie, Ihre läufige Hündin zu Hause zu lassen, um ihr und anderen anwesenden Hunden unnötigen Stress zu ersparen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass unsere AGB’s davon unberührt bleiben. Auf unserem Schulungsgelände bitten wir Sie, die Hunde stets an der Leine zu führen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.


Kleine Einführung in die Erstellung von Ethogrammen

Noch Fragen oder direkt starten

Infoseite per E-Mail senden

Weitere Seminare und Workshops die Sie interessieren könnten