Gangbildanalyse
–
Der zweite Teil unserer Medizin-Seminar-Reihe mit Kristina Ziemer-Falke befasst sich mit dem Thema Gangbildanalyse. Was ist eigentlich ein Gangbild? Ein Gangbild verschafft uns einen visuellen Eindruck, während wir Haltung und Bewegung von Gliedmaßen und Rumpf eines Gehenden beobachten.
Um Abweichungen von einem normalen Gangbild zu erkennen, wollen wir uns in diesem Seminar zuerst mit der Anatomie von Knochen, Muskeln und Gelenke eines Hundes im gesunden Zustand auseinandersetzten.
Liegt ein normales Gangbild vor, zeichnet sich dieses durch koordinierte und harmonische Bewegungen der Gliedmaßen bei ausbalancierter Haltung des Rumpfes aus. Gelenke und Muskulatur sind ohne Einschränkung funktionsfähig. Auch das Gehirn ist daran beteiligt und ermöglicht den normalen Antrieb und die Koordination der Bewegungen.
Zwei Tage lang wollen wir uns dieser Thematik widmen. Vielleicht haben Sie in diesem Zusammenhang auch Interesse an einem weiteren Teil unserer Medizin-Reihe, denn alle Teile ergänzen sich. Informieren Sie sich gern zu den anderen Medizin-Seminaren: „Anatomie und Physiologie“ sowie „Pharmakologie und -therapie“ .
–
Termine, Orte, Preise
- Wir planen bereits neue Termine. Derzeit ist keine Buchung möglich.
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Dozent
Abstandhalter Text
Seminarinhalte
Was erwartet mich beim Seminar „Gangbildanalyse“?
- Statik, Schwerpunkt und Dynamik eines Hundes
- Bewegungsarten von Hunden
- Schritt
- Trab
- Galopp
- Passgang
- Sprünge
- Schrittlänge
- Untersuchungsgänge bei den mitgebrachten Hunden
–
Was brauche ich für dieses Seminar?
Es handelt sich hierbei um ein Seminar, bei dem Sie gerne Notizen machen dürfen. Bringen Sie dafür Ihre Schreibutensilien mit. Um die Theorie auch praktisch anzuwenden, dürfen eigene Hunde mitgebracht werden. So kann das Palpieren (Abtasten) zur Erkennung und Einschätzung des Gangbildes direkt erprobt werden.
Teilnahmebedingungen
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnehmen Sie die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweis
Wir bitten Sie, Ihre läufige Hündin zu Hause zu lassen, um ihr und anderen anwesenden Hunden unnötigen Stress zu ersparen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass unsere AGB’s davon unberührt bleiben. Auf unserem Schulungsgelände bitten wir Sie, die Hunde stets an der Leine zu führen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.