Ernährung und Einfluss auf das Verhalten beim Hund

Nicht nur Menschen können durch gesunde Ernährung und den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln ihr Wohlbefinden beeinflussen. Auch bei unseren Hunden werden im Rahmen der Verhaltensbeeinflussung, Verhaltenstherapie oder Schmerztherapie Nahrungsergänzungsmittel, sogenannte Nutrazeutika bzw. Nutraceuticals, genutzt.

Das Ziel dieses Seminars ist es, herauszuarbeiten, welche Stoffe bei der Ernährung des Hundes dessen Verhalten beeinflussen können. So werden zum Beispiel Kohlenhydrate, L-Tryptophan, Omega-3-Fettsäuren oder Alpha-Casozepin unter die Lupe genommen. Dazu ist es wichtig, zu verstehen, welche Funktionen die einzelnen Stoffe dabei erfüllen bzw. welche besonderen Verhaltensweisen sie beeinflussen. Diejenigen Stoffe, die eine hohe Relevanz aufweisen, ihre Wirkung und ihre Besonderheiten werden jeweils kurz vorgestellt.

Prof. Dr. rer. nat. Bernd Schröder versucht, in seinem Seminar, aus einem eher wissenschaftlichen Blickwinkel, eine Einordnung von Nutzen und Wirkung im Spannungsfeld der Diskussion zwischen Scharlatanerie und echter Nachweisbarkeit vorzunehmen.

Termine, Orte, Preise

  • Wir planen bereits neue Termine. Derzeit ist keine Buchung möglich.

Zeiten

09:30 bis 17:00 Uhr

inklusive 1 Std. Mittagspause

Anerkannte Fortbildung vor den Tierärztekammern

Gute Nachrichten, diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen und/oder Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt, wenn diese als solche markiert ist!
Hinter dem jeweiligen Veranstaltungstermin finden Sie einen entsprechenden Hinweis:

NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein

Investition

  • 149,00 € je Teilnehmer (ohne Hund)

Dozent

Prof. Dr. rer. nat. Bernd Schröder

Der Tierphysiologe Apl. Prof. Dr. rer. nat. Bernd Schröder stammt aus Hannover und hat dort an der Leibniz Universität das Fach Biologie studiert. Seine Diplomarbeit hat er über das Verhalten und die Sinnesphysiologie von Insekten angefertigt. Anschließend erfolgte die Promotion über Vitamin D und Calcium-Stoffwechsel an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Die Habilitation erfolgte im Fach Physiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und seit 1997 ist Dr. Schröder wieder an der TiHo als Dozent in Allgemeiner und Spezieller Physiologie in den Studiengängen Tiermedizin und Biologie sowie in der Forschung im Bereich Endokrinologie, Knochenstoffwechsel, Neuro- und Ernährungsphysiologie tätig. Im Hundesport betreibt er Vereinsarbeit und gibt thematisch unterschiedliche Kynologie-Seminare zur Trainer Aus- und Fortbildung im DVG sowie als freier Referent bei einschlägigen Kongressen, Tagungen und Workshops. Des Weiteren war der Referent viele Jahre im Rally Obedience Hundesport mit seinen Hunden aktiv. Vor kurzem sind die Bücher «Ernährung & Verhalten beim Hund» und «Der alternde Hund» in Co-Autorenschaft mit Sophie Strodtbeck erschienen.

Dr. Bernd Schröder: Ernährung und Einfluss auf das Verhalten beim Hund

Absatz

Seminarinhalte

Was erwartet mich in dem Seminar
„Ernährung und Einfluss auf das Verhalten beim Hund“?

Folgende Themen werden ausführlich besprochen:

  • Physiologie des Gastrointestinaltraktes
  • Hormon- und Nervensystem
  • Knochen und Gelenke
  • rohes Fleisch/Trockenfutter?
  • Ergänzungsfuttermittel
  • Aminosäuren und Stresshormonachse
  • Pheromone
  • Getreide, Geflügel, Schweine- und Rindfleisch
  • Therapie? Verhaltenstherapie, Ernährung, Pharmakologie

Was brauche ich für dieses Seminar

Dieses Seminar ist ein reines Theorieseminar. Gerne dürfen Sie sich eigene Notizen mach. Für diesen Fall bringen Sie bitte Schreibutensilien mit.

Teilnehmer

Maximale Teilnehmerzahl:
20 Teilnehmer/innen ohne Hund

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr/e Hund/e ausschließlich bei der Buchungsoption „Teilnahme mit Hund“ eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann/können.

Teilnahmebedingungen

Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnehmen Sie die gültigen Stornofristen unseren AGB.

Hinweise

Wir bitten Sie, Ihre läufige Hündin zu Hause zu lassen, um ihr und anderen anwesenden Hunden unnötigen Stress zu ersparen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass unsere AGB’s davon unberührt bleiben. Auf unserem Schulungsgelände bitten wir Sie, die Hunde stets an der Leine zu führen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.


Ernährung und Einfluss auf das Verhalten beim Hund

Noch Fragen oder direkt starten

Infoseite per E-Mail senden

Weitere Seminare und Workshops die Sie interessieren könnten