Der hyperaktive Hund
–
Wenn sich Kunden für einen agilen Welpen entscheiden, hoffen Sie meist, dass er die Welt mit Freude erkundet. Schnell wird dann aber festgestellt, dass der kleine Hund rastlos scheint und kaum zur Ruhe kommt. Nur schwer kann sich der Vierbeiner konzentrieren und bei der Sache bleiben. Dafür lässt er sich schnell ablenken und durch die vielen Sinneseindrücke rund um ihn herum reagiert er häufig übertrieben. Um die Beißhemmung, die Stubenreinheit und erste Signale zu erlernen, sind viel Geduld und unzählige Wiederholungen nötig. In der Pubertät ist seine Lernbereitschaft gering und man könnte glauben, er hätte bereits erlernte Signale noch nie gehört. Am liebsten möchte er ständig die Aufmerksamkeit seiner Menschen und er lässt sich nicht gerne abweisen. Bei diesem Theorieseminar erfahren Sie, welche Symptome dafür sprechen, dass ein Hund bereits mit einer vererbten Hyperaktivität geboren wurde oder ob er dieses Verhalten erlernt hat. Freuen Sie sich auf diverse Tipps und Anregungen, wie der Alltag mit solch einem Hund entspannt gestaltet werden kann und welche Maßnahmen dabei nützlich sein können, die Lebensqualität für Mensch und Hund zu erhöhen.
–
Termine, Orte, Preise
-
10.07.2021 in Standort Großenkneten
Dozent/in: Claudia Kannenberg (NDS: beantragt) (SH: beantragt)
Zeiten: 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr- 149,00 € je Teilnehmer (ohne Hund), max. 20 Teilnehmer
Zeiten
09:30 bis 17:00 Uhr
inklusive 1 Std. Mittagspause
Wird diese Veranstaltung von den Tierärztekammern anerkannt?
Die Anerkennung liegt vor, wenn hinter dem jeweiligen Termin der Veranstaltung die Kürzel „NDS“ und/oder „SH“ stehen!
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Investition
- 149,00 € je Teilnehmer (ohne Hund)
Dozent

Claudia Kannenberg
Sie ist leidenschaftliche Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, die von der TÄK Schleswig-Holstein ihre Zertifizierung erhalten hat. Außerdem arbeitet sie als Dozentin für Hundetrainer und hält Seminare und Workshops.
Absatz
Seminarinhalte
Was erwartet mich in dem Seminar
„Was kommt in den Napf? – Ernährung und Futterallergien“?
Folgende Themen werden wir ausführlich besprechen:
- Hyperaktivität
- ADHS
- Schilddrüsendysfunktion
- Überreizung des Zentralen Nervensystems
- Stresshormone
- Ruhelosigkeit, wenig Schlaf
- Konzentrationsschwäche und Lernvermögen
- Interventionsmöglichkeiten
- medizinischer Ansprechpartner und Therapieansätze
Was brauche ich für dieses Seminar
Dieses Seminar ist ein reines Theorieseminar. Gerne dürfen Sie sich eigene Notizen mach. Für diesen Fall bringen Sie bitte Schreibutensilien mit.
Teilnehmer
Maximale Teilnehmerzahl:
20 Teilnehmer/innen ohne Hund
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr/e Hund/e ausschließlich bei der Buchungsoption „Teilnahme mit Hund“ eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden können.
Teilnahmebedingungen
Wenn sich leider nicht genügend Teilnehmer anmelden, so werden wir die Veranstaltung gegebenenfalls absagen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte entnehmen Sie die gültigen Stornofristen unseren AGB.
Hinweise
Wir bitten Sie, Ihre läufige Hündin zu Hause zu lassen, um ihr und anderen anwesenden Hunden unnötigen Stress zu ersparen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass unsere AGB’s davon unberührt bleiben. Auf unserem Schulungsgelände bitten wir Sie, die Hunde stets an der Leine zu führen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Hund ausschließlich bei der Buchungsoption "Teilnahme mit 1 Hund" eingeplant und in die Veranstaltung mitgenommen werden kann.
–