Standort Recklinghausen II (Nordrhein-Westfalen)
Adresse und Kontakt
Adresse:
Ziemer & Falke zu Gast im Alten Forsthaus
Hohenhorster Weg 51
45659 Recklinghausen
Kontakt:
Tel. Zentralbüro: +49 (0) 4435 – 9705990
info@ziemer-falke.de
www.ziemer-falke.de
Ausbildungen an diesem Standort
Praxistage Hundetrainer@home
FAQ zum Standort
Wo befindet sich der nächste Supermarkt? Welche Möglichkeiten zur Verpflegung gibt es sonst noch?
In unmittelbarer Umgebung befinden sich einige Supermärkte und Restaurants. Im Seminarraum selbst stehen Kaffee, Tee, Wasser, Saft und Kekse bereit.
Welche Möglichkeiten zur Übernachtung gibt es?
Übernachtet werden kann u. a. im Hotel am Quellberg, Holunderweg, 45665 Recklinghausen.
Wie ist die Parksituation? Gibt es Schattenparkplätze?
Vor Ort befinden sich etwa 30 Parkplätze, auch Schattenparkplätze sind meist vorhanden. Wir übernehmen jedoch ausdrücklich keine Garantie für Schattenparkplätze.
Gibt es Spazierwege in der Umgebung, die man z. B. in der Mittagspause benutzen kann? Besteht dort Leinenpflicht?
In der Umgebung gibt es einen Wald mit Spazierwegen, hier kann, auf eigene Gefahr, der Hund abgeleint werden.
Wo ist im Notfall der nächste Tierarzt oder die nächste Tierklinik in der Nähe zum Seminarortes?
Mit dem Auto kann die Tierklinik Menzel innerhalb von 2 Minuten erreicht werden.
Wie groß ist der Seminarraum? Ist dort für alle Hunde Platz?
Der Seminarraum umfasst 30 m2, sodass etwa sieben Personen mit (jeweils maximal einem) Hund Platz finden. Es bietet sich an, eine Box für den Hund mitzubringen – insbesondere, wenn der Hund eine Rückzugsmöglichkeit/etwas mehr Abstand braucht.
Gibt es für das praktische Training draußen ein eingezäuntes Trainingsgelände?
Vor Ort befindet sich kein eingezäuntes Trainingsgelände.
Wo finde ich im Seminargebäude den Erste-Hilfe-Kasten?
Der Erste-Hilfe-Kasten befindet sich in der Küche.
Ist die Adresse mit dem Navigationsgerät zu erreichen?
Die Adresse kann mit dem Navi erreicht werden.
Der Seminarort liegt verkehrsgünstig nahe des Autobahnkreuzes von A43 und A2. Sie erreichen den Seminarort am besten über die A2, von der aus Sie die Abfahrt 9 Recklinghausen-Süd Richtung Recklinghausen-Süd/Recklinghausen-Hillerheide nehmen. Biegen Sie anschließend rechts ab, Richtung Recklinghausen Zentrum. An der nächsten großen Kreuzung biegen sie links in den Hohenhorster Weg ein. Nach ca. 800 m befindet sich die Einfahrt zum Alten Forsthaus auf der linken Seite. Es befinden sich ausreichend Parkplätze vor Ort.
Was ist, wenn ich zu spät zu einer Veranstaltung komme, weil ich z. B. im Stau stehe?
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht pünktlich am Seminarort sein können, ist dies kein Grund zu übermäßiger Sorge. Wir bitten Sie jedoch bis zur nächsten Pause des Seminars zu warten (zwischen. 10:30 – 11:00 Uhr), bevor Sie den Raum oder den Platz betreten. Durch diese Regelung brauchen Sie sich nicht zu hetzen, und die Mitglieder Ihrer Seminargruppe werden nicht durch Ihre verspätete Ankunft gestört und aus der Konzentration gebracht.
Wie ist der Ablauf bei der Ankunft morgens?
Bitte planen Sie so, dass Sie morgens zwischen 9:00 Uhr und 9:15 Uhr am Seminarort eintreffen. So haben Sie genug Zeit in Ruhe anzukommen, einen Platz für sich und ihren Hund zu schaffen und vielleicht schon einmal einen Kaffee zu holen. Zu Seminarbeginn um 9:30 Uhr sollten Sie sich dann vorbereitet und startklar im Seminarraum oder auf dem Hundeplatz befinden. In der Regel beginnt das Seminar mit einer Vorstellungsrunde (falls man sich noch nicht kennt) und einer Lernzielbesprechung für den weiteren Tag. Direkt danach wird der Dozent bereits mit den ersten praktischen Übungen bzw. der ersten Theorieeinheit loslegen.
Wie viele Pausen gibt es während des Seminars?
Während eines Seminartages sind in der Regel drei Pausen vorgesehen: Eine Mittagspause mit einer Dauer von ca. einer Stunde und 2 x 15 min Pause jeweils am Vor- und Nachmittag. Der Dozent wählt den Zeitpunkt der Pausen je nach Ablauf passend aus. Es steht ihm auch frei, in Absprache mit Ihnen als Gruppe, weitere Pausen einzulegen, Pausen zu kürzen oder zu verlängern. Falls Sie dementsprechend Wünsche oder Anliegen haben, sprechen Sie Ihren Dozenten zu Seminarbeginn einfach darauf an!
Findet das praktische Training auch bei schlechtem Wetter draußen statt?
Steht praktisches Training auf der Tagesordnung wird dieses selbstverständlich auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Sollte eine Halle oder Räumlichkeit zur Verfügung stehen, kann diese natürlich genutzt werden; in der Regel trotzt ein Hundetrainer jedoch Wind und Wetter. Wir bitten Sie daher ausdrücklich darum, sich der Witterung entsprechend anzuziehen! Natürlich gilt dies nur für Witterungsbestände, welche für Hund und Halter nicht gefährlich werden können. Ist es draußen sehr warm oder kalt, bei Gewitter oder extremem Regen/Schneefall obliegt es dem Dozent das weitere Vorgehen vor Ort im besten Sinne aller Beteiligten zu entscheiden. Haben Sie diesbezüglich Fragen oder ein Anliegen, sprechen Sie Ihren Dozenten vor Seminarbeginn einfach darauf an!