Lisas Tagebuch / Hundetrainer / Eintrag – 16 –

HALLO IHR LIEBEN, WIR SIND ES WIEDER!

Ja – ihr habt richtig gelesen, wir als angehende Hundetrainer bekommen Hausaufgaben. Und diese müssen sogar gemacht werden, sonst wird man nicht zur Prüfung zugelassen. Was sich dahinter versteckt und wie ich es finde? Lest selbst.

Hausaufgaben – so etwas gibt es beim Fernstudium?!

Alles ist online möglich

Anfangs habe ich auch komisch geschaut, als es hieß, wir bekommen sogar Hausaufgaben. Wer will das denn bitte kontrollieren, ob ich die mache oder nicht? Tja – ganz einfach. Die Hausaufgaben befinden sich im Online-Portal und Ziemer & Falke sieht ganz genau, welche ich gemacht habe und welche nicht. Ganz schön raffiniert gemacht, oder? Allerdings finde ich es recht sinnvoll. So können wir uns nämlich selbst überprüfen, wie weit wir das Gelernte schon verinnerlicht haben und bei Fragen, die eventuell aufkommen, jederzeit bei Ziemer & Falke nachfragen.

Zu jedem Skript Hausaufgaben

Zu jedem Online-Skript gibt es Online-Hausaufgaben. Diese können sogar ausgedruckt werden, so kann ich z.B. besser lernen. Am Anfang war ich mega neugierig und habe ohne das Skript gelesen zuhaben, mich gleich an die Hausaufgaben gewagt. Oh man, das hätte ich lieber lassen sollen. Das Ergebnis könnt ihr euch denken … Immerhin wusste ich jetzt was auf mich zukommt und wie die Hausaufgaben denn so aufgebaut sind.

Kontrolle inklusive

Die Hausaufgaben gliedern sich meist in 3 Teile mit jeweils 10 Fragen (mal mehr, mal weniger). Man bekommt jeweilige Fragen zum Skript gestellt und kann eine oder mehrere Antworten ankreuzen. Je nachdem was man für richtig hält. Wenn ich mir mit einer Antwort nicht sicher bin, überspringe ich diese meist und lese sie mir nochmal am Ende durch. Außerdem können die Antworten jederzeit geändert werden. Wenn ich alle Fragen beantwortet habe, sende ich meine Antworten ab. Diese werden gleich ausgewertet und somit kann ich sehen, was ich schon gut kann oder wo ich nochmal drüber lesen sollte. Keine Angst, ich habe auch oft mehr falsch als richtig.

Mal schwer, mal leicht

Manchmal sind es recht einfache Fragen, dennoch sind auch ein paar sehr knifflige dabei. Da muss sich mein Köpfchen ganz schön anstrengen und ich muss sehr genau überlegen, wie das Ganze nochmal war! Dennoch machen mir die Hausaufgaben eine Menge Spaß, wie ihr wisst, gefällt mir das Frage & Antwort Spiel immer sehr.
Ok, ich muss zugeben, zurzeit hänge ich den Hausaufgaben ein wenig hinterher. Aber es gibt auch Tage, da mache ich nicht nur ein Teil davon, sondern gleich die Hausaufgaben von Skript 4, 5 und 6. Somit habe ich das alles schnell aufgeholt. Auch wenn die Hausaufgaben recht schnell gemacht sind, sollte man sich dafür genügend Zeit nehmen, sonst schleichen sich Leichtsinnsfehler ein und ich meine, wir sind ja am Ende meist nur zufrieden wenn wir 9 oder volle 10 Punkte als Ergebnis erzielt haben ;-)

Fazit:

Ich finde die Hausaufgaben sehr sinnvoll, nicht nur für Ziemer & Falke, sodass sie sehen, dass wir auch zu Hause wirklich was für unsere Ausbildung machen, nein – auch für uns. Je öfter wir diese Wiederholen, desto besser können wir uns es merken und uns auf die Prüfung vorbereiten. So verfalle ich (hoffe ich zumindest) durch das viele wiederholen zu Hause, in der Prüfung nicht in Stress und kann den Multiple-Choice-Test ganz in Ruhe angehen.

Lisa & Finn

Neueste Beiträge aus Lisas Tagebuch: