#Werbung

Wir danken Heike Achner für ihren Gastbeitrag:

  • Tipp 1: Fast 80 Prozent der Immunzellen befinden sich im Darm. Um die Gesundheit eines alten Hundes zu erhalten und zu stabilisieren, sind ein gesunder Darm und ein artenreiches, gesundes Mikrobiom essenziell. Regelmäßige Darmkuren sind für den Seniorenhund empfehlenswert. Und auch eine hochwertige Ernährung sowie ausreichend Vitalstoffe halten den Darm gesund.
  • Tipp 2: Im Schlaf regeneriert sich der Organismus und Reparatursysteme springen an. Das Immunsystem wird gestärkt. Zu wenig Schlaf führt zu Dauerstress und lässt den Hund schneller altern. Ausreichend Schlaf und Ruhe halten den Senior gesund und „jung“. Auch gemeinsames und im Tempo angepasstes Spazierengehen trägt zur Entspannung bei, was der Gesundheit sehr zuträglich ist.
  • Tipp 3: Hunde verstecken ihre Schmerzen oft sehr gut. Viele Hundehalter sind der festen Überzeugung, dass ihr Senior keine Schmerzen hat. Oft zeigen sich Schmerzen als vermehrte Ängstlichkeit oder neu auftretendes Aggressionsverhalten. Die Schmerzzeichen wie verändertes Verhalten, veränderte Bewegungsmuster, vermehrtes Hecheln und Co. sollte jeder Hundehalter kennen.
  • Tipp 4: Unzureichende Bewegung beschleunigt Alterungsprozesse, im Alter sogar noch mehr als in jungen Jahren. Ausreichend und angepasste Bewegung erhält Kraft und Muskulatur und verlangsamt den Knochenabbau. Zudem werden das Herz-Kreislaufsystem und das Immunsystem gestärkt. Aber auch mental sollte der Senior in Bewegung bleiben, um das Gehirn bis ins hohe Alter fit zu halten.
  • Tipp 5: Alte Hunde sind oft nicht mehr so sicher auf den Füßen und der Bewegungsapparat schmerzt. Es gibt viele Hilfsmittel, um sie zu unterstützen. Rutschfeste Läufer können dem Senior auf glatten Fußböden mehr Sicherheit geben. Ein weiches Hundebett und Steighilfen für Sofa und Auto machen es ihm bequemer. Tragegeschirre unterstützen ihn bei der Überwindung von längeren Treppen.

Gerne laden wir Dich dazu ein, noch mehr über die Bedürfnisse unserer alternden Vierbeiner zu erfahren. Entdecke unsere neue Online-Weiterbildung zum Geriatriecoach für Hunde.