Hunde Forschung aktuell

#Werbung #Gewinnspiel

 

Hallihallo,

es ist mal wieder so weit: Ich möchte Dir heute gerne ein Fachbuch empfehlen. Es handelt sich um das im KOSMOS-Verlag erschienene Buch „Hunde Forschung aktuell“ von Udo Gansloßer und Kate Kitchenham.

Es ist quasi ein Muss – gerade für diejenigen, die sich beruflich mit Hunden beschäftigen. Egal, ob Du Deine Ausbildung im Hundebereich noch machst, oder schon ausgelernt hast – in „Hunde Forschung aktuell“ findest Du viele spannende Dinge, die Deinen Wissensschatz sicher noch um das ein oder andere ergänzen können. Aber auch, wenn Du nicht im Job mit Hunden zutun hat, jedoch privat sehr interessiert an der Thematik bist, ist das Buch ein sehr interessantes Werk zum Lesen und Lernen.

 

Allgemeines zum Buch

Das tolle und noch sehr neue Buch „Hunde Forschung aktuell“, erschienen 2019, ist eine Fundgrube an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und klärt offenkundig über die Entstehungsgeschichte unserer Hunde auf. Auch beleuchtet „Hunde Forschung aktuell“ verschiedene Aspekte des Lebens unserer Haushunde.

Schon seit über 30.000 Jahren spielen Hunde im Leben von uns Menschen eine große Rolle. Diese lange Zeit hat dazu geführt, dass sich beide Arten – Hund und Mensch – enorm weiterentwickelt haben. Viele Gemeinsamkeiten sind entstanden.

In diesem Werk stehen die Caniden im Fokus der Wissenschaft. Die Autoren Udo Gansloßer und Kate Kitchenham haben weltweit forschende Wissenschaftler befragt und all die gewonnenen Informationen in diesem Werk zusammengetragen. Es geht sowohl um das soziale Leben der Hunde untereinander, als auch mit uns Menschen, um die Lernbereitschaft, Intelligenz und die Domestikation. Auch geht das Buch auf besondere Fähigkeiten unserer Hunde, wie beispielsweise ihre Funktion als Assistenzhunde, ein.

Neben all diesen Dingen ist in „Hunde Forschung aktuell“ auch die Hundezucht und die Entwicklung dieser in den letzten 300 Jahren ein Thema.

 

Themen im Buch

Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Einen Teil, den Kate Kitchenham verfasst hat und einen, dessen Inhaltsgeber Udo Ganßloser ist.

 

Kate Kitchenham:

  • Domestikation – Neue Erkenntnisse aus der Forschung
  • Das soziale Leben der Hunde mit uns Menschen
  • Das soziale Leben der Hunde mit Artgenossen
  • Lernen und Intelligenz – Was Hunde leisten
  • Lebenslauf – Was formt den Hund?

 

Udo Gansloßer:

  • Helden auf vier Pfoten – Helfer des Menschen und der Natur
  • Genetik und Zucht – Vor- und Nachteile der Hundezucht
  • Wildtierkunde – (Über)leben in der modernen Welt

 

Du möchtest mal einen Blick ins Buch werfen?

Eine Leseprobe findest Du hier.

 

Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne eins von drei Büchern „Hunde Forschung aktuell“

Liest sich spannend, oder? Dann nutze die Gunst der Stunde und gewinne 1 Exemplar des Buches „Hunde Forschung aktuell“ von Udo Gansloßer und Kate Kitchenham!

 

Und so geht’s …

Um am Gewinnspiel teilzunehmen und in den Lostopf zu kommen, kommentiere bis zum 17.02.20 einfach diesen Beitrag und erzähle mir gerne kurz, warum Du „Hunde Forschung aktuell“ gerne haben möchtest und ob Du Hundetrainer, Azubi oder Hundehalter bist! Alle zählen natürlich gleich – ich bin nur neugierig. 😉

 

Übrigens kommt Kate Kitchenham zu einer Tagesveranstaltung zu uns nach Großenkneten. Sie hält ein super spannendes Seminar zum Thema „Wie lernen Hunde?“. Am 07.11.2020 und am 30.01.2021 ist es so weit! Und weißt Du was? Es wird am 7. November sogar eine extra Signierstunde geben. Wäre doch toll, wenn Kate dort auf Deinem eigenen Buch „Hunde Forschung aktuell“ unterschreiben könnte, oder? Vielleicht ja sogar auf dem gewonnenen Exemplar!

Mehr Infos findest du hier.

 

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten

Lieben Gruß

Eure Tina

128 Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.