Herdenschutzhunde – verstehen, respektieren und zusammen leben
(2-tägiges Theorieseminar)
Platzhaltertext in Weiß
Zunehmend werden in deutschen Haushalten Herdenschutzhunde gehalten. Leider fehlt sehr oft das nötige Hintergrundwissen zu diesen großen und kräftigen Hunden, die einst ihre Aufgabe darin sahen, das Hab und Gut ihrer Menschen und ihre Herden gegen Mensch und Tier zu verteidigen. Häufig kommt es dazu, dass diese Hunde fälschlicherweise mit Hütehunden auf eine Stufe gestellt werden. Die rassespezifischen Merkmale werden dabei völlig außer Acht gelassen. Selbst unter den einzelnen Herdenschutzhunden gibt es oftmals Unterschiede, die erkannt werden sollten, um das Verhalten dieses Tieres zu verstehen und seine Bedürfnissen zu erfüllen.
Mit diesem zweitägigen Theorieseminar wollen wir über diesen besonderen Hundetypus aufklären und Verständnis für seine Verhaltensweisen schaffen. So kann es dann leicht gelingen, den Alltag zu meistern und harmonisch zusammen zu leben. Wir wollen auch über die vielen Mythen und Märchen zu Herdenschutzhunden reden und zeigen, dass pauschal gesprochene Urteile diesen Hunden in keiner Weise gerecht werden.
Wir sprechen mit diesem Angebot alle interessierten Hundefreunde an, die beruflich mehr über Herdenschutzhunde wissen möchten. Dieses Seminar ist ein Muss für alle Hundetrainer, Tierheimmitarbeiter und Pensionsbetreiber (mit Erlaubnis nach § 11 TschG) welche mit Herdenschutzhunden zu tun haben.
Abstandstext in weiß
Termine, Orte, Preise
Termine in Großenkneten in Planung
Dozentin: Mirjam Cordt
Zeiten
- 1. Tag 09:30 bis 17:00 Uhr
- 2. Tag 09:30 bis 16:30 Uhr
jeweils inklusive 1 Std. Mittagspause
Anerkannte Fortbildung vor den Tierärztekammern
Gute Nachrichten, diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen und/oder Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt, wenn diese als solche markiert ist!
Hinter dem jeweiligen Veranstaltungstermin finden Sie einen entsprechenden Hinweis:
NDS = Anerkennung bei der Tierärztekammer Niedersachsen
SH = Anerkennung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Investition
289,00 € je Teilnehmer – ohne Hund
Dozent
Mirjam Cordt
Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Sie gründete das Therapie- und Ausbildungszentrum DOG-InForm in Rheinland-Pfalz. Sie betreibt dort neben einer Hundeschule mit Verhaltensberatung auch ein Hundehotel. Sie schreibt Fachbücher und engagiert sich im Tierschutz speziell für „Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“.
Abstandhalter Text
Seminarinhalte
Was erwartet mich beim Seminar „Herdenschutzhunde – verstehen, respektieren und zusammen leben“?
Grundwissen über Herdenschutzhunde
- Was sind Herdenschutzhunde?
- Welche Eigenschaften besitzen sie?
- Informationen zu den verschiedenen Rassen
Herdenschutzhunde im Tierschutz
- Wie sollten sie untergebracht sein?
- Wie muss mit ihnen umgegangen werden?
- Wie können sie vermittelt werden?
der Alltag mit Herdenschutzhunden
- Voraussetzungen für ihre Haltung
- der Herdenschutzhund als Familienhund
- das Leben mit mehreren Herdenschutzhunden
die Erziehung
- das Führen eines Herdenschutzhundes
- lernen und sinnvoll beschäftigen
Was brauche ich für dieses Seminar?
Sie benötigen keine weiteren Utensilien. Falls Sie sich Notizen während des Seminars machen möchten, bringen Sie gerne Ihre Schreibutensilien mit.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Seminar um eine reine Theorieveranstaltung handelt. Praktisches Training findet nicht statt, sodass sich Ihr Hund wahrscheinlich an dem Wochenende langweilen wird.
Teilnehmer
Maximale Teilnehmerzahl:
30 Teilnehmer/innen (ohne Hund)
Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Seminarbeginn. Sind bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend Anmeldungen eingegangen, wird der Workshop gegebenenfalls abgesagt oder auf einen anderen, späteren Termin verlegt.
Hinweis
Läufige Hündinnen
Um Ihren Hunden unnötigen Stress in den Seminaren und Workshops zu ersparen, möchten wir Sie bitten, Ihre läufigen Hündinnen zu hause zu lassen. Sie können für die eine oder andere Ablenkung sorgen und sind wahrscheinlich selbst froh, in diesem Zustand nicht mitkommen zu müssen. Wir bitten um Verständnis, dass unsere AGBs davon unberührt bleiben.