#Werbung
Wenn sich zukünftige Teilnehmer bei uns über unsere Ausbildungsgänge informieren, ist für sie auch immer wichtig zu erfahren, was der Unterschied zwischen dem Hundetrainer plus und dem Hundetrainer@Home ist. Die Lerninhalte sind bei beiden Ausbildungsgängen völlig identisch, jedoch sind sie anders konzipiert, so dass den @Homlern eine gewisse zeitliche Flexibilität möglich ist. Die Teilnehmer können sich ganz bequem selbst zu den vielen Praxiseinheiten terminlich einbuchen und unabhängig davon jeden beliebigen Standort von uns zu den vorgegebenen Terminen auswählen. Somit besteht eine gute Chance, terminlich flexibel zu bleiben und sich die vielen Praxiseinheiten so in den Kalender zu setzen, wie es am besten passt.
Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass die Theorieeinheiten des Kurses Zuhause eigenständig erlernt werden sollten. Diese sind auch bei all der Praxis nicht zu unterschätzen und es bedarf eine hohe Motivation (… und Disziplin), in seinem Alltag noch zusätzlich Lernzeiten einzuarbeiten.
Checkliste zum Hundetrainer@Home
Ich habe Dir hier eine Auflistung zusammengestellt, was Jörg und ich Dir empfehlen würden, wenn Du vor der Entscheidung stehst, einen Fernlehrgang auszuwählen. Dies soll Dir mögliche Sorgen nehmen und wir hoffen, dass Du Dich gut und schnell in diese spannende Zeit einfinden kannst.
Du willst es – Du kriegst es
Energie folgt der Aufmerksamkeit. Das erkennst Du tagtäglich. Bist Du motiviert und verfolgst Deinen Traum konsequent, wirst Du Dein Ziel auch erfolgreich erreichen. Unsere Ausbildung dauert mindestens ein Jahr lang. Überprüfe immer, ob es bei Dir im Bauch kribbelt und freue Dich über neues Wissen und viel Input. Auch, wenn Du manchmal das Gefühl hast, dass es viel Neues ist, bleib lächelnd dabei und lass den Stoff in Ruhe sacken. Der Kreis wird sich schließen.
Die Familie mit an Bord
Wenn Du Deinen Traum verwirklichen und Hundetrainer werden möchtest, dann ist das oftmals ein einschneidendes Erlebnis. Oft hat man schon einen gewissen Lebensrhythmus. Viele von uns haben auch alle erst einmal etwas „Anständiges“ gelernt und somit läuft das Leben schon in seinen geregelten Bahnen – und nun will man Hundetrainer werden. Das wirft Fragen auf, natürlich auch jede Menge Freude und Euphorie … vielleicht aber auch die eine oder andere Unsicherheit. Aus diesem Grund besprich Dein Vorhaben mit Deiner Familie und/oder Deinen engsten Vertrauten, denn auch auf sie wird Deine Ausbildung Einfluss nehmen … Ist Dein Partner skeptisch, so lade ihn zu uns ein, er kann gerne Kontakt zu uns aufnehmen und uns kennenlernen. Im besten Fall ziehen alle an einem Strang.
Lernfenster planen
Auch, wenn das Thema Hund eines der schönsten Themen ist, gibt es dennoch viel zu lernen. Du wünscht Dir von uns eine professionelle Ausbildung? Das heißt aber auch eben, dass es viel zu tun gibt. Skripte, Videos, Videoreihen, Hausaufgaben, Austausch im Forum, Webinare usw. gehören zu unserem Standard. Dazu benötigst Du Zeit. Wir legen zwar einen großen Wert auf Verständlichkeit in den Skripten, aber unterm Strich wirst Du alles bearbeiten müssen. Daher unser Tipp: Plane feste Lernzeiten ein, dass Du in der Woche fünf bis zehn Stunden verteilst, in denen Du Dich auf Deine Trainerausbildung konzentrieren kannst. Nur Du, wir und die Hunde :).
Ablenkung abschalten
Wenn Du lernst, solltest Du Dich nur darauf konzentrieren. Handys oder geöffnete Programme auf dem Computer sollten ausgeschaltet werden. Je mehr Du abgelenkt bist, desto weniger wirst Du Dich auf das Wesentliche in dieser Zeit konzentrieren können. Also: Nimm Dir zum Lernen, eine Auszeit von digitalen Klingeltönen und bitte auch Deine Familie, Dich in diesem Zeitfenster entspannt lernen zu lassen.
Mach es Dir gemütlich
Hingegen kannst Du es Dir beim Lernen gemütlich machen. Finde einen Ort, an dem Du entspannt lernen kannst. Im Sitzen oder Liegen … das ist ganz einerlei. Wichtig ist, dass Du Dich darauf einlassen kannst. Starte auch die Lernphasen ritualisiert. Es sollte alles parat liegen – also Stifte, Papier, Skripte, Schokolade ;-) und auch genügend Wasser oder Tee. Gönne Dir den Luxus, dass Lernen Spaß machen kann. Das entspannt. Und entspannt lernt es sich erwiesenermaßen am besten.
Nutze alle Sinne
Wir stellen Dir viele Skripte, aber auch sehr viele Videos zur Verfügung. Dann gibt es die Präsenztage, Live-Webinare, Denksport durch die Hausaufgaben usw. … Nutze alle Medien! Du siehst lieber Videos als zu lesen? Okay, jeder hat seins, aber: Lies trotzdem! Es ist wichtig, das Gehirn zu trainieren und alle Möglichkeiten zu nutzen. Du wirst merken, dass Dein Gehirn nach ein paar Wochen in Schwung kommt und Dir das Lernen immer leichter fallen wird. Gib nicht auf – gerade, wenn zu Beginn vieles neu ist. Eine Eingewöhnungszeit ist ganz normal. Ein Dozent an der Uni sagte mal zu mir: „Wenn ich Sie verwirre, mache ich meinen Job gut.“ Also: Rein ins Getümmel.
Pausen!
Ja, auch Pausen gehören dazu. Ich bin auch jemand, der gerne und lang lernt. Irgendwann kommt aber der Punkt, da bringt man selbst die einfachsten Sachen durcheinander. Höchste Zeit eine Pause zu machen – manchmal auch über Tage. Damit Dir das nicht so extrem passiert, plane kleine Lerneinheiten, wie etwa 45 Minuten. Dann machst Du eine Pause, lässt Sauerstoff in den Raum oder gehst eine kleine Runde spazieren. Wasser oder Tee trinken und dann kann der zweite 45 Minuten-Block beginnen. Du wirst sehen, wie effektiv Du sein wirst. Achte auf Deinen Körper.
Sprich mit anderen
Nichts ist anstrengender (meist für einen selbst), wenn Konkurrenzdenken den eigenen Lebensweg blockiert. Verschließe Dich nicht, sondern stricke Dir schon während Deiner Ausbildung Dein Netzwerk. Tausche Dich aus, informiere und diskutiere – daran lernt man am meisten.
Finanzielle Unterstützung
Eine Ausbildung, die Dir dazu verhilft, Deinen Traum zu verwirklichen, ist eine Investition in Deine Zukunft. Statt Dir während Deiner Ausbildung Sorgen um Deine Finanzen zu machen, wäre es besser, Du konzentrierst Dich lieber auf die kynologischen Inhalte. Wir bieten Dir daher flexible Ratenzahlungsmöglichkeiten und nehmen auch Bildungsgutscheine an. Darüber hinaus können auch Freunde und Verwandte Gutscheine bei uns erwerben. So können Geburtstage und Weihnachten zum weiteren Glück verhelfen.
Sei stolz auf Dich
Es wird Tage geben, da steht man morgens auf und denkt: „Warum habe ich das gemacht?“ Alles scheint zu viel. Zur Beruhigung: JEDER kennt solche Tage. Entspanne Dich schnell und steigere Dich nicht hinein. Sei stattdessen stolz auf Dich, dass Du diesen Weg gehst und mutig warst, Deinen Traum zu verwirklichen. Hey, Du bist bald Hundetrainer!
Mit diesen Punkten möchte ich Dich anregen diese Checkliste zu überprüfen, ob Du Dir so einiges erleichtern kannst, wenn Du in die Ausbildung gehst. Ich bin gespannt, wie Du Dich organisierst. Lass es auch gerne andere Teilnehmer wissen, die bestimmt dankbar sind, wenn sie den einen oder anderen Tipp noch dazu bekommen.
Melde Dich bei Fragen
Alles Liebe – Deine Tina :)
Kommentare sind deaktiviert.