• Auslandstierschutz auf Naxos

Auslandstierschutz hautnah miterleben

– im Hundeauffanglager auf der griechischen Insel Naxos

Praxis Erfahrung sammeln – unentbehrlich, um Hunde zu verstehen
Die praktische Arbeit ist für ein umfangreiches und fundiertes Verständnis über Hunde unentbehrlich. Leider bietet sich in Deutschland nicht immer die Gelegenheit, die gesamte Bandbreite von Hundeverhalten in der Praxis kennenzulernen. Praktikumsplätze für Hundetrainer sind rar. Auf Naxos haben Sie eine ausgefallene Gelegenheit, Ihren praktischen Erfahrungsschatz um wichtige Eindrücke zu erweitern!

Und zudem können Sie sich aktiv für den Tierschutz einsetzen, und zwar im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes auf der griechischen Insel Naxos. Dabei helfen Sie nicht nur, sondern haben auch die Gelegenheit, ganz viel zu lernen. Sie bereiten sich hervorragend auf eine Arbeit mit Hunden aus dem mediterranen Raum vor.

Unsere ehemalige Teilnehmerin, Chel Ungerer, macht sich auf Naxos für den Tierschutz stark. Sie ist Mitglied in der Tierschutzorganisation NAWS (Naxos Animal Welfare Society) und kümmert sich zusammen mit ehrenamtlichen Helfern um die Versorgung notleidender Hunde und anderer Tiere.

Wir haben Chel vor Ort besucht und unterstützen dieses Tierschutzprojekt.

Helfen auch Sie gerne aktiv mit, die Situation auf Naxos zu verbessern und planen Sie Ihren zweiwöchigen Tierschutzeinsatz (gerne auch länger)!

Herzstück Ihres Aufenthalts ist die tägliche Mitarbeit in dem Auffanglager für Straßenhunde. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Tierschutzorganisation würden Sie täglich 30 Straßenhunde mit Futter, Wasser und Medizin versorgen, ihre Gehege reinigen und sich nach Möglichkeit mit den Tieren beschäftigen.

Die Betreuung der Hunde bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, das Verhalten der Hunde, insbesondere das Ausdrucksverhalten und die Gruppendynamik, unmittelbar zu erleben und zu beobachten.

In der Regel sind die Arbeiten im Auffanglager in ca. 2 Stunden täglich zu bewältigen. Je nach anfallenden Aufgaben kann sich dieser Zeitraum auch bis auf 4 Stunden ausdehnen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Darüber hinaus ist auch die Gelegenheit zur Mitarbeit bei Instandhaltungsarbeiten an den Gehegen, PR- Aktivitäten, Spendenaktionen und Vielem mehr geboten. Sollte Ihr Aufenthalt in den Zeitraum einer Sterilisationskampagne für Straßenkatzen fallen, dürfen Sie selbstverständlich auch hierbei gerne mithelfen.

Viele Hunde im Auffanglager haben traumatische Erlebnisse hinter sich, sehr oft sind sie verletzt oder krank. Mitzuerleben, wie Hunde, die viel Schlimmes erlebt haben, wieder Zutrauen zu Menschen fassen, wiegt die harte und schmutzige Arbeit am Ende um ein Vielfaches auf.

Freiwillige Helfer sind nie genug! Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Chel Ungerer,
per E-Mail an filozwikinaxou@gmail.com (bitte schreiben Sie auf Englisch).

Die Naxos Animal Welfare Society (NAWS) stellt sich vor

NAWS – Naxos Animal Welfare Society – ist ein privater griechischer Tierschutzverein, mit dem Ziel, die Lebensumstände der Tiere auf der Kykladeninsel Naxos zu verbessern.

Hauptsächlich kümmert sich die Organisation um ausgesetzte, wild lebende Hunde und Katzen und deren Nachkommen, versorgt diese mit Futter, Wasser und Medizin und führt gezielte Sterilisationskampagnen durch. NAWS setzt sich auch für andere Tiere wie z. B. Pferde und Esel ein, um diese aus akuter Not und tierschutzrelevanter Haltung zu retten.

Zurzeit zählt der Verein 15 aktive Mitglieder und betreut über 30 Hunde sowie ca. 130 Katzen. Die Katzen werden nach der Sterilisation an sicheren Standorten freigelassen und dort täglich von freiwilligen Helfern versorgt. Die Hunde leben in Gruppen in Gehegen des Auffanglagers der Tierschutzorganisation oder werden in Pflegefamilien auf der Insel untergebracht. Es ist allerdings nur eine Durchgangsstation, die meisten „Findelkinder“ werden gezielt an Familien in Griechenland oder in anderen europäischen Ländern weitervermittelt. Adoptionen nach Deutschland werden von dem Tierschutzverein “Tierhilfe Naxos e.V.” (www.tierhilfe-naxos.de) seit vielen Jahren sehr professionell und erfolgreich durchgeführt.

Als privater Verein finanziert sich die Naxos Animal Welfare Association ausschließlich über Spenden und wird dabei stark von deutschen Partnern, sowohl mit Geld-, als auch mit Sachspenden unterstützt. Ohne diese Hilfe könnte die Tierschutzorganisation vor Ort nichts ausrichten.

Alle NAWS-Mitglieder arbeiten ehrenamtlich viele Stunden in der Woche, im Fokus steht natürlich die Betreuung der Hunde im Auffanglager.

https://www.facebook.com/pages/Φιλοζωική-Νάξου-Naxos-Animal-Welfare-Society/216832581708680

Naxos Animal Welfare Society (NAWS)
Chora Naxos
84300 Naxos Greece
Ansprechpartner: Chel Ungerer und Matina Ioannidou
Telefon: (0030) 6956133929
E-Mail: filozwikinaxou@gmail.com (Bitte schreiben Sie auf Englisch)

Ihre Hilfe wird dringend gebraucht
NAWS stellt sich auf Naxos einer gewaltigen Aufgabe, das Auffanglager hat schon längst seine Kapazität überschritten, und beinahe täglich kommen neue Fälle hinzu. Die Arbeit ist vor allem in den Sommermonaten personell nicht adäquat zu bewältigen, da viele Freiwillige während dieser Zeit in der Tourismusbranche arbeiten.

Sie haben die Möglichkeit, direkt vor Ort zu helfen
Mit Ihrer Teilnahme haben Sie die Gelegenheit, nicht nur passiv sondern tatsächlich aktiv die Lebensbedingungen der Tier zu verbessern. Sie können wirklich etwas bewegen! Über diese persönliche Erfahrung hinaus verbindet sich ihr Einsatz mit einem Urlaub auf einer vom Massentourismus noch nicht wirklich erschlossenen Kykladeninsel, die Ruhe, schöne Strände und viel Natur zu bieten hat.

Ein Wiedersehen in Deutschland
Viele Hunde aus südlichen Ländern werden von Familien in Deutschland adoptiert. Ihre Mitarbeit auf Naxos gibt Ihnen die Chance, einige dieser Hunde und Ihre Schicksale persönlich kennenzulernen, und Einblick in ihre Lebensumstände vor der Adoption zu erlangen. Das Wissen, was diese Hunde in ihrem bisherigen Dasein erlebt haben, gibt Ihnen beim Umgang und Training dieser Hunde sicher wertvolle Informationen.

Dieses Angebot kann jeder Interessierte gerne in Anspruch nehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten keine Berührungsängste gegenüber Hunden bestehen.

Für angehende oder bereits ausgebildete Hundetrainer ist die Mitarbeit im Auffanglager der Tierschutzorganisation ganz besonders attraktiv. Denn hier hat man die Möglichkeit, Hunde in einer sozialen Gemeinschaft zu beobachten, über sie ganz viel zu lernen, insbesondere zum Ausdrucksverhalten.

Der Teilnehmer sollte mindestens einen Zeitraum von zwei Wochen einplanen und Grundkenntnisse in Englisch besitzen. An- und Abreise sowie alle anderen Kosten für z. B. Unterkunft, Verpflegung und Mietwagen trägt der Teilnehmer. Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Wegen unvorhersehbarer Ereignisse in Griechenland (z. B. Streiks) sollte der Teilnehmer ein gewisses Maß an Flexibilität bezüglich der Reisedaten mitbringen.

Die Mitarbeit im Auffanglager ist körperlich anstrengend. Das Umfeld ist im Sommer heiß und staubig. Im Winter verwandelt es sich wegen des Regens oft in knöcheltiefen Schlamm. Geeignete Kleidung und Schuhwerk sind also Grundvoraussetzungen. Vieles im Auffanglager ist improvisiert und entspricht ganz sicher nicht deutschen Standards.

Viele Hunde haben traumatische Erlebnisse hinter sich. Sehr oft sind die Tiere verletzt oder krank. Manche Situationen sind deshalb für die Mitarbeiter emotional sehr anstrengend.

Mitzuerleben, wie Hunde, die viel Schlimmes erlebt haben, wieder Zutrauen zu Menschen fassen, wiegt die harte und schmutzige Arbeit am Ende jedoch um ein Vielfaches auf.

Am schnellsten und einfachsten erreicht man Naxos natürlich mit dem Flugzeug. Preiswerte Flüge von Deutschland nach Athen werden u.a. von Eurowings (www.eurowings.com) oder Aegean Airlines (www.aegeanair.com) angeboten. Es lohnt sich aber auch bei anderen Fluggesellschaften nach Flügen zu suchen (z. B. Austrian Airlines via Wien www.austrian.com). Von Athen geht es dann mit einem von Olympic Airways durchgeführtem Inlandsflug (www. olympicair.com und www.aegeanair.com) in 45 Minuten direkt nach Naxos. Flüge von Athen nach Naxos sind allerdings wahrend der Touristensaison sehr begehrt und schnell ausgebucht.

Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Naxos per Fähre zu erreichen. Die Fahrpläne sind unter www.opeanseas.gr einzusehen, auch Tickets können online über diese Plattformen gebucht werden. Die Fährgesellschaften Blue Star und Hellenic Seaways haben sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen. Die Fähren der Blue Star Linie legen ganzjährig täglich um 07:25 und 17:30 von Piräus ab und erreichen Naxos in ca. 5 Stunden. Zusätzlich bietet Hellenic Seaways in den Sommermonaten Verbindungen mit Schnellfähren an, die dieselbe Strecke in ca. 3,5 Stunden bewältigen. Zusätzliche Verbindungen und der aktuelle Fahrplan von Hellenic Seaways sind online zu erfahren.

Der Hafen Piraeus kann bequem vom Flughafen aus mit der Metro oder dem Expressbus (Ticketpreis ca. 8,00 EUR) erreicht werden. Es sollte aber mindestens ein Transfer von 2 Stunden dafür eingerechnet werden. Die Taxifahrt vom Flughafen nach Piraeus kostet zur Zeit pauschal 38,00 Euro.

Eine weitere Anreisemöglichkeit ist ein Flug von Deutschland nach Santorin. Wegen der späten Ankunft kann die Reise allerdings erst am nächsten Tag per Fähre fortgesetzt werden. Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten kann man natürlich im Internet finden, es empfiehlt sich allerdings ein Hotel in der Inselhauptstadt Fira zu buchen. Von hier aus ist der Hafen einfach per Bus zu erreichen. Die Überfahrt Santorin – Naxos beträgt ca. 2 Stunden. Fährtickets und Fahrpläne können über www.openseas.gr gebucht und eingesehen werden. Auch hier haben sich die Verbindungen mit Blue Star oder Hellenic Seaways in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen.

Naxos bietet eine grosse Auswahl an Unterkünften, vor allem in den Sommermonaten gibt es ein reiches Angebot an Ferienzimmern, Studios und Hotels. Im Winter ist das Angebot allerdings kleiner.

Hier eine kleine Auswahl an preiswerten Unterkünften:

Unterkünfte in der Stadt Naxos:
Hotel Xenia (www.hotel-xenia.gr)

Unterkünfte in der historischen Altstadt:
Pension Sofi (www.pensionsofi.gr)
Ferienzimmer “Despina” (www.despinarooms.gr)
Bourgos Studios (www.bourgos-studios.gr)

Unterkünfte bei Agios Prokopios:
Lianos Village (www.lianosvillage.com)
Villa Porto Rondo (www.villaportorondo.com)

Verpflegung
Die Inselhauptstadt Chora Naxos bietet ganzjährig ein vielfältiges Angebot an Restaurants, Tavernen, Cafés und Bars. Viele Lokale finden sich entlang der Hafenpromenade und auch in den kleinen Gassen der Altstadt. In den Sommermonaten sind darüber hinaus auch die Strände Agia Anna, Maragas und Plaka bewirtet. Ausflüge lohnen sich zu den Fisch-Tavernen an dem abgelegenen Strand Lionas und in der Bucht von Motsuna. In den Dörfern der Insel, wie z.B. Halki, Filoti und Apiranthos finden sich nette Cafés und Tavernen.

Weitere Informationen über Naxos finden Sie hier: www.naxos.gr

Viele Hunde, die von der Tierschutzorganisation versorgt werden, werden als Welpen verwilderter Haushunde auf der Straße aufgegriffen. Sie sind meist in körperlich schlechtem Zustand (unterernährt, überlaufen von Parasiten und/oder verletzt). Diese Welpen werden von NAWS aufgenommen, da sie, falls sie überleben, als Gefahr für Schafe, Ziegen und die Tourismusbranche gesehen und leider oft vergiftet werden.

Die zweitgrößte Gruppe der Hunde sind solche, die der Besitzer möglichst elegant loswerden möchte (“ausrangierte” Jagdhunde, kranke (Leishmaniose, Erlichiose, etc.), verletzte oder trächtige Hunde, ungeplanter Nachwuchs). Sie werden entweder von der Tierschutzorganisation auf der Straße aufgegriffen, aus dem Müll gezogen oder von ihren ehemaligen Besitzern beim NAWS-Shelter abgesetzt (an Stricken angebunden, in Kisten abgestellt oder einfach in die Gehege geworfen). Diese Hunde sind sehr oft traumatisiert, erholen sich aber in der Regel recht schnell und finden Halt innerhalb der Hundegruppe.

Manchmal veranlassen die NAWS-Mitarbeiter oder Touristen die Polizei dazu, Hunde zu beschlagnahmen und in die Pflege der Tierschutzorganisation zu übergeben. Diese Hunde sind stark verwahrlost und kommen aus miserabler Haltung (von Welpenalter an ausschließlich an der Kette gehalten, kein Schatten, kein Wasser, sitzt in den eigenen Exkrementen, krank, unterernährt, geschlagen oder anderweitig misshandelt).

Alle Hunde, die von NAWS aufgenommen werden, kommen entweder in Pflegestellen auf Naxos unter oder sie werden in das Auffanglager der Organisation integriert. Dieses Auffanglager besteht aus 13 Gehegen, pro Gehege können 2 – 6 Hunde gehalten werden. Die Gehege sind mit aus Paletten selbst gebauten Schutzhütten ausgestattet und im Sommer zusätzlich mit Sonnensegel aus Plastikplanen ausgestattet (welche im Winter allerdings wegen starken Stürmen abgenommen werden müssen). Auch hat jedes Gehege eine als Planschbecken umfunktionierte Zement-Mischwanne. Das Auffanglager wird ständig verbessert, da viele Konstruktionen aus Mangel an Material und Know-How improvisiert sind. Zwar hat das Auffanglager seit 2 Jahren einen Wasseranschluss, jedoch keinen Strom. Dies erschwert jegliche Arbeit, da alles ausschließlich mit Muskelkraft erreicht werden muss. Im Sommer sind z. B. Erdarbeiten beinahe unmöglich, da der Boden steinhart ist und das Erdreich ohne Bohrer gar nicht tief genug aufgebrochen werden kann.

Die Hunde werden täglich einmal von freiwilligen Helfern versorgt (Futter / Wasser / Reinigen), meist ist auch Zeit für Streicheleinheiten. Selten sind genügend Freiwillige da, die die Hunde spazieren führen können. Vergangenen Sommer haben Schulkinder im Rahmen einer kleinen PR-Kampagne Hunde-Spielsachen (Zerrspiele aus alten T-Shirts etc.) gebastelt, um den Tieren so eine zusätzliche Abwechslung bieten zu können. Manchmal kommen im Sommer immer wieder Freunde und Bekannte zum Urlaub auf Naxos und widmen einen Teil ihres Urlaubs der Mithilfe im Auffanglager.

Oft finden die Tierschützer  schwer verletzte Tiere, die sich nach der tierärztlichen Behandlung in einer improvisierten Pflegestation erholen können. Diese Hunde werden täglich zweimal versorgt.

In der Regel bleiben die Hunde 6 Monate bis 2 Jahre im Auffanglager. Es wird natürlich versucht, die Hunde an Menschen in Griechenland und im Ausland zu vermitteln. Die Vermittlung nach Deutschland wird von der Tierhilfe Naxos e.V. organisiert, welche die Hunde entweder in Pflegestellen oder direkt zu den Adoptanten vermittelt.

NAWS finanziert sich ausschliesslich über Spenden, welche hauptsaechlich fuer den Betrieb des Auffanglagers, die medizinische Versorgung, Sterilisations- und andere Tierarztkosten sowie Vermittlungs- und Transportkosten verwendet werden.

Helfen auch Sie mit, den Tieren auf Naxos ein besseres Leben zu ermöglichen! 

Spendenkonto:

Pireias Bank, Kontonummer 5705-029040-445
Τράπεζα Πειραιώς Αρ. Λογαριασμού 5705-029040-445

IBAN GR5901727050005705029040445
BIC/SWIFT-Code: PIRBGRAAXXX

paypal: naxos.naws@gmail.com

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu übernehmen.

Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an

Naxos Animal Welfare Society (NAWS)
Chora Naxos
84300 Naxos Greece
Ansprechpartner: Chel Ungerer und Matina Ioannidou
Telefon: (0030) 6956133929
E-Mail: filozwikinaxou@gmail.com (Bitte schreiben Sie auf Englisch)

Vielen Dank!

Filozoiki Naxos
Φιλοζωική Νάξου

Misty nimmt das Freizeitangebot des Auffanglagers gerne in Anspruch

Hund mit Spielzeugspende in seinem Zwinger

Lohan konnte inzwischen vermittelt werden und genießt sein „neues Leben“

Lohan schaut aus seiner Box hervor

Oster-Spendenaktion mit unseren Kooperationspartnern 2019

Anstelle einer Weihnachts- oder Winteraktion Ende letzten Jahres haben wir entschieden, in diesem Jahr einen Aufruf vor Ostern an unsere Kooperationspartner zu richten.

Das Tierschutzprojekt NAWS stellte uns eine Wunschliste zur Verfügung mit den am dringendsten benötigten Mitteln und wir fragten einfach mal bei unseren Kooperationspartnern nach. Und siehe da, es trafen nach kurzer Zeit viele Spendenpakete im Sammellager sowie einige Geldspenden ein. Einige Wochen später erreichten unglaublich tolle Sachspenden das Hunde-Auffanglager auf Naxos.
>> Große Freude, nicht nur bei den Shelter-Bewohnern! << Sie erhalten einen kleinen Einblick über unsere Bildergalerie weiter unten. Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Kooperationspartner! Besonderer Dank gilt: Happy Dog, Schecker, Hundeschulkonzepte, Vinschgerhof, Fit mit Bella, Pawsitive Life Coaching und AXA-Versicherungen!

Bildergalerie 2019:

Spendenaktion „Gegen kalte Pfoten“ – Weihnachten 2017

Erneut riefen wir 2017 zu Spenden insbesondere für die kalte Jahreszeit auf. Was nämlich nicht jeder weiß, auch auf Naxos wird es im Winter richtig kalt. Hier fehlt es dann immer wieder an warmen Decken sowie Beschäftigungsmöglichkeiten für die vielen Hunde im Shelter. Also wollten wir hier gerne erneut unterstützen und Sie haben wieder fleißig mitgeholfen:

Tolle Sach- und Futterspenden erreichten uns auch in diesem Jahr.

Die Ankunft verzögerte sich ein wenig – der lange Weg bis nach Naxos hält immer wieder Überraschungen parat. Dieses Mal landeten die Pakete in Athen und alle warteten gespannt, wann es denn nun weiter geht. Schließlich trafen alle Spenden ein und die Freude war riesengroß.

Wir danken erneut allen Absendern der Weihnachtspäckchen!! Toll, dass wir diese Aktion erneut mit Ihrer Hilfe durchführen konnten.

Bildergalerie 2017:

  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2017
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2017
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2017
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2017
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2017

Spendenaktion für Naxos-Welpen – Weihnachten 2016

Anfang Dezember haben wir einen Aufruf über Facebook und unseren Newsletter gestartet und dabei insbesondere um Sachspenden für die vielen Welpen im Naxos Auffanglager von NAWS gebeten, die nun den kalten Winter gut überstehen müssen. Seit Sommer 2016 gibt es eine Flut von Welpen zu versorgen, denen es an allen Stellen an „Welpenzubehör“ noch fehlt. Die fleißigen Helfer auf Naxos kamen an ihre Grenzen und wir haben uns überlegt, wie wir sie am besten unterstützen können. Schnell entstand ein Spendenaufruf mit Schwerpunkt auf Sachspenden für die Kleinsten und viele Hundeliebhaber haben mitgemacht.

Nach und nach trudelten die ersten Pakete im Büro ein und wir konnten unsere Neugier kaum zurückhalten, was da wohl so alles verpackt wurde. :-) Gleich zu Beginn des neuen Jahres traten alle Sachspenden die weite Reise nach Naxos an. Mit ein paar Stopps kamen alle Pakete auf Naxos im Auffanglager an. Die „Welpen-Bescherung“ und große Freude aller Hunde möchten wir Ihnen nicht vorenthalten und stellen hier die schönsten Fotos für Sie zusammen.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helfer, Spender und Unterstützer dieser schönen Aktion!!!!

Bildergalerie 2016:

  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016
  • Auslandstierschutz Spendenaktion 2016