Hundetrainerin arbeitet auf Übungsplatz mit Hund und Halterin

Oft werde ich gefragt, was einen guten Hundetrainer ausmacht, denn gerade angehende Hundetrainer oder diejenigen, die überlegen ihren Traumjob zu verwirklichen, wägen natürlich gut ab, ob die Ausbildung und der anschließende Beruf wirklich in das bisherige Leben passt. Viele Menschen überlegen nämlich just an diesem Punkt, ihrem Leben noch einen weiteren Sinn zu geben und etwa ihr Hobby zum Beruf zu machen, das Leben zu bereichern und sich den Dingen zu widmen, die sie wirklich interessieren. Nicht selten fällt die Wahl auf „Hundetrainer“, da dies ein langes und tiefes Bedürfnis – meist, wenn man ehrlich ist – schon immer war. Aber zuerst hat man in seinem Leben oft etwas „Anständiges“ gelernt, aber auf Dauer erfüllt das nicht immer. Folglich ist verständlich, dass man an diesem Zeitpunkt überlegt, wie man seinen Traum umsetzen kann und zwar so, dass es sich leicht in das bisherige Umfeld integrieren lässt.

 

3 Tipps für Dich als (angehender) Hundetrainer

 

Anbei habe ich drei Tipps für Dich. Gehe diese in Ruhe durch und überlege, ob Du sie umsetzen kannst (… und natürlich willst!). Sie sollen Dir helfen und Dich auf Deinem Weg begleiten, in Deinem (späteren) Beruf das „breite Grinsen“ auf Dein Gesicht zu zaubern, das Du Dir so sehr wünscht.

 

1. Höre in Dich hinein!

 

Kribbelt es bei Dir im Bauch, wenn Du daran denkst eine Gruppe – oder auch einzelne Personen – zusammen mit ihrem Hund anzuleiten und ihnen wertvolle Tipps und Trainingstechniken zu geben, die das Zusammenleben zwischen den beiden verbessert? Dies meine ich natürlich auch bei Regen (… oder auch mal bei Sturm) und zu Arbeitszeiten, an denen andere Freizeit haben, hauptsächlich am Wochenende oder abends. Daran solltest Du Gefallen haben.

 

2. Du solltest die Arbeit mit Menschen mögen!

 

Menschen gehören zum anderen Ende der Leine. Ohne den Halter wird es nicht gelingen. Allerdings verspüren einige Menschen das Bedürfnis, lieber nur mit Hunden (Tieren) zu arbeiten als mit Menschen. Dies wird in diesem Beruf nicht möglich sein und Dich an Grenzen bringen. Du wirst eine Coach- und Beraterfunktion übernehmen und regelmäßig mit Deinem menschlichen Kunden in Kontakt stehen, so dass er seinen Hund auf Dauer lenken und trainieren kann. Wir kennen einige Trainer, die im Laufe der Zeit feststellen, dass sie lieber mit Hunden arbeiten und es ihnen schwer fällt, Stunden mit dem Hundehalter zu gestalten. Überlege daher gut, ob Du Dich darauf freust Hundehaltern etwas zu erklären und vorzumachen oder doch nicht … Dein neuer Job soll ein Traumjob werden – Du kannst es jetzt entscheiden.

 

3. Dreckig ist das neue sauber …

 

Schicke Arbeitskleidung mag gut aussehen – allerdings ist das meist nicht die von einem Hundetrainer. Pfotenabdrücke auf Hosen, Sabberspuren an Westen, die eine oder andere aufgehende Naht an seinen (Lieblings-)kleidungsstücken ist zu erkennen … – scheint wohl ein Hundetrainer zu sein?!

Keine Sorge, der Beruf des Hundetrainers hat sehr viele Vorteile! Aber man muss auch mal die Kehrseite sehen oder zumindest drüber sprechen. Für denjenigen, der viel Wert auf saubere Kleidung legt, kann es ein Spießrutenlauf werden, wenn man immer versucht auf Abstand zu bleiben. Für den Hundehalter baut es übrigens eine Distanz auf, wenn der Hundetrainer versucht den Hund auf Abstand zu halten, um selbst nicht dreckig zu werden. Ist einem dies egal, macht es das Leben auch umgekehrt wieder charmant entspannt, wenn es einem egal ist, wie der Auftritt im Supermarkt ist – auch, wenn man die Erde vom Waldboden mit durch die Gemüseabteilung schleppt und die Spur immer bei mir selbst endet – nach einer wahren Begebenheit … ;-).

Höre schon mal in die Dich hinein, ob Du Dich mit diesen „must haves“ anfreunden kannst. Im nächsten Blogbeitrag habe ich noch ein paar Tipps zu diesem Thema für Dich. Auch freue mich über Deine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema – gerne auch von bereits ausgebildeten Trainern, die sicherlich auch das eine oder andere Anekdötchen berichten können, von ihrem Karrierestart als Hundetrainer.

Ich wünsche Dir eine tolle Woche und freue mich auf bald!

Alles Liebe

Deine Tina